Office-Drucker

Canon Maxify MB5350 im Test

29.10.2015 von Holger Lehmann

Der Canon Maxify MB5350 bietet sich als Multifunktions-System für kleine Büros an. Wir haben den Tintenstrahldrucker im Test.

ca. 1:25 Min
Business-it
VG Wort Pixel
Canon Maxify MB5350
Der Canon Maxify MB5350 ist mit zwei Papierkassetten sowie Duplex-Druck- und Duplex-Scan-Einheit ausgestattet.
© Canon

Pro

  • Zwei Papierkassetten
  • Sehr gute Druckgeschwindigkeit
  • Gute Druck- und Kopierqualität

Contra

  • Kein randloser Druck
  • Keine Entwurfsqualität

Mit zwei getrennten Papierkassetten für unterschiedliche Medien oder je 250 Blatt Normalpapier bietet der Canon Maxify MB5350 dem Anwender Spielraum bei der Papiervorlage (z.B. Normalpapier und Geschäftspapier). Trotz Tintensystem ist es mit dem Canon-Office-Drucker allerdings nicht gegeben, randlos zu drucken oder zu kopieren. Eigentlich schade, da die Druck- und Kopierqualität auch auf Glanzpapier hervorragend ausfällt. Die Druckgeschwindigkeit ist ebenfalls sehr gut, das erste Blatt liegt nach nur 6 Sekunden in der Ablage.

Eine Entwurfsqualität lässt sich beim Canon Maxify MB5350 nicht einstellen. Man hat die Wahl zwischen Standard- und bester Qualität. Die Kosten pro Textseite betragen dennoch nur 1,4 Cent, was auf der Habenseite zu verbuchen ist. Einige Menüpunkte bei der Gerätesteuerung sind etwas umständlich, aber nach kurzer Einarbeitungszeit zu bewältigen (z.B. beim Medienwechsel in einer der Kassetten).

Sehr gut und papiersparend lassen sich die Duplex-Druck- und Scan-Funktionen zu verschiedenen Druck- und Kopiervarianten kombinieren. Dabei läuft der Duplex-Scan über das ADF in einem Durchgang ab. Das heißt: Vorder- und Rückseite einer Vorlage werden in einem Schritt digitalisiert und für die Weiterverarbeitung bereitgestellt.

Der Canon Maxify MB5350 passt mit seinen Anschlussmöglichkeiten in nahezu jede Büroumgebung und erlaubt auch den Direktdruck von mobilen Geräten über die entsprechende Canon-App auf dem Handy oder Tablet.

Lesetipp: Laser- oder Tintenstrahldrucker?

Fazit

Das Canon Maxify MB5350 ist ein echter Office-Profi mit niedrigen Folgekosten bei einem sehr umfangreichen Funktionsangebot. Überzeugen konnten besonders der flotte Druck und die Druck- bzw. Kopierqualität.

Canon Maxify MB5350: Details

  • Preis: 279 Euro
  • Preis/Leistung: gut
  • Max. Seiten/Min.: S/W: 23 / Farbe: 15
  • Max. Tintenvorrat: S/W: 2.500 S. / F: 1.500 S.
  • Anschlüsse: USB, LAN, WLAN, USB-Host, Cloud
  • Papiervorrat: 500 Blatt (Normalpapier)
  • Sonstiges: Duplex-Druck & Duplex-Scan
Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Multifunktionsgeräte

Brother, Canon und HP

6 Tinten-Multifunktionsdrucker im Test

Tintendrucker sind heute viel mehr als bloße Fotodrucker. Das bestätigt unser Vergleichstest von 6 Tinten-Multifunktionsdruckern bis 220 Euro.

Office-Farblaser-Multifunktionsgeräte

Kyocera vs. Lexmark, OKI und Xerox

Farblaserdrucker-Test: Profi-Multifunktionsgeräte im…

Smarte Business-Drucker: Dieses Mal haben wir uns vier Einstiegsmodelle der Oberklasse ins Labor geholt. Keines der modernen Schwergewichte…

378569083 Shutterstock CMYK Tinte Drucker Farben Druckerpatrone

4-in-1- und 3-in-1-Drucker

Multifunktionsdrucker Test 2018: Tintenstrahler im Vergleich

Im Multifunktionsdrucker Test 2018 treten acht Tintenstrahldrucker von Canon, Brother, Epson und HP an. Welches All-in-One wird Testsieger?

hp-mfp-m281fdw

All-in-One Farblaser

HP Color LaserJet Pro MFP M281fdw im Test

80,0%

Das MFP M281fdw von HP überzeugt mit seiner Funktionsvielfalt in einem sehr kompakten Gehäuse. Lesen Sie hier unsere Testauswertung.

epson-wf-c5710-produktfoto

Business-All-in-one-Tinte

Epson WorkForce Pro WF-C5710DWF im Test

90,0%

Der Epson WorkForce Pro WF-C5710DWF konnte als moderner Tinten-Allrounder für das Büro überzeugen. Als Fotodrucker ist er weniger geeignet.