BenQ PhotoVue SW270C im Test: Günstiger Grafik-Profi
Benq hat den PhotoVue SW270C für ambitionierte Fotografen und Grafiker entwickelt. Wie gut der Monitor im Labor abschneidet, zeigt unser Test.

© Josef Bleier
Pro
- sehr gute Bildqualität
- Blendschutz wird mitgeliefert
- 10-Bit-Farbtiefe, HDR10, 16 Bit 3D-LUT
Contra
- kein Pivot
Fazit
PC Magazin Testergebnis: sehr gut; Preis/Leistung: sehr gutDer PhotoVue SW270C reichtet sich an Fotografen und Grafiker. Deutlich macht das der 27-Zöller schon von außen: Die mitgelieferte Lichtschutzhaube lässt sich mit wenigen Handgriffen am Rahmen montieren und minimiert dann Spiegelungen des Umgebungslichtes auf dem IPS-Display.
Seinen Profi-Anspruch unterstreicht der WQHD-Monitor durch 10-Bit-Farbtiefe, die Unterstützung von HDR10 und eine 16 Bit starke 3D-LUT (Look-Up-Tabelle), über die sich feinste Farbtöne differenzieren lassen.
BenQ PhotoVue SW270C im Test: Exakte Farben
Der SW270C ist Calman- und Pantone-zertifiziert, kann akkurate Farben, also nachweislich gemäß beider Industriestandards darstellen. Zu seinen Talenten gehört auch eine Hardware-Kalibrierung. Damit lassen sich die Farben und Graustufen des Monitors jederzeit neu auf Idealwerte trimmen, welche dann direkt in die 3D-LUT geschrieben werden. Die Kalibrierung setzt ein kompatibles Colorimeter wie das Datacolor Spyder 4 oder das X-Rite i1 Pro voraus. Durchgeführt wird sie mit dem Tool Palette Master Element, das Benq auf seiner Webseite zum Download anbietet.

© Josef Bleier
Im Test mussten wir jedoch nicht zur Software greifen, denn der SW270C war werkseitig bereits hervorragend kalibriert. Mit Delta-E-Werten nahe 1 erreichte der Benq praktisch Studioqualität bei der Farbwiedergabe und verteilte seine Helligkeit von durchschnittlich 249 cd/m² sehr gleichmäßig über die Bildfläche, auch wenn Leuchtstärke und Konstrast ruhig noch eine Spur höher hätten ausfallen dürfen. Wie vom Hersteller versprochen, konnte der Monitor den sRGB- und den AdobeRGB-Farbraum vollständig abdecken – Voraussetzung für das farbverbindliche Arbeiten im Profi-Bereich.
Mit 2x HDMI, DisplayPort, USB-C, einem USB-3.1-Hub und einem SD-Kartenleser fährt der Benq eine starke Ausstattung auf. Dazu kommt als nette Beigabe der Hotkey Puck, eine kabelgebundenene OSD-Fernbedienung mit Steuerkreuz und Schnellwahltasten. Abgerundet wird das Gesamtpaket von 3 Jahren Garantie.
BenQ PhotoVue SW270C im Test: Fazit
Gemessen an der sehr guten Bildqualität und Ausstattung ist der Kaufpreis des Benq SW270C sehr fair. Zu seinen Highlights gehören eine Hardware-Kalibrierung und eine 16-Bit-LUT.
BenQ PhotoVue SW270C: Weitere Details
- Display: 27 Zoll (68,6 cm)
- Auflösung: 2560 x 1440 Pixel
- Helligkeit mittel/maximal: 249/258 cd/m²
- In-Bild-Kontrast: 763:1
- Abweichung Gamma/Farbtemperatur: 4,2/1,1 Prozent
- Typischer Stromverbrauch: 48 Watt (Standby 0,2 W)

© WEKA