Windows 9 Blue-Wunschliste
Wunschliste für den Windows 8-Nachfolger

Windows 9-Wunschliste, Punkt 1: Gebt uns den Startknopf zurück - Microsoft, lasst uns einen Kompromiss machen. Wir gewöhnen uns daran, dass das alte Startmenü von der neuen Startseite mit den bunten Kacheln abgelöst wurde. Im Gegenzug gebt Ihr uns den Startknopf zurück. Der darf dann ja ruhig zur Startseite führen. Er würde aber Umsteigern das lange Suchen nach ihren Programmen ersparen.

Windows 9-Wunschliste, Punkt 2: Charms mit echten Funktionen - Die so genannten Charms in der Leiste am rechten Rand sind gut gemeint, aber nicht gut gemacht. Für Windows 9 wünschen wir uns eine Suchfunktion, die auch im Internet suchen kann. Außerdem bitte eine Geräteverwaltung, die uns über angeschlossene Geräte informiert, Bluetooth-Verbindungen herstellt etc. Und eine Teilen-Funktion, die Facebook und Twitter kennt. Und wenn wir dann noch mal über die Einstellungen sprechen könnten ...

Windows 9-Wunschliste, Punkt 3: einheitliche Systemsteuerung - ... wir hätten unter Windows 9 gerne wieder eine Systemsteuerung, über die sich der PC vollständig verwalten lässt. Unter Windows 8 reicht dazu nämlich weder die klassische Systemsteuerung noch die Metro-App "Einstellungen" aus. Paradebeispiel ist das Anlegen eines neuen Admin-Kontos: Den neuen Nutzer muss man unter Metro anlegen, die Adminrechte weist man dann in der Systemsteuerung auf dem Desktop zu.

Windows 9-Wunschliste, Punkt 4: erstklassige Metro-Apps - unter Windows 8 fehlen vielen Metro-Apps grundlegende Funktionen. Für Windows 9 wünschen wir uns deshalb ein Metro Mail, das sich mit POP3-Postfächern verbindet, Musik und Video Apps, die weniger Werbung und mehr Player enthalten und mehr.

Windows 9-Wunschliste, Punkt 5: Systemstatus auf der Startseite - Windows 9 sollte schon auf der Startseite die Uhrzeit, das Datum, das Vorhandensein einer Internet-Verbindung und den Ladezustand des Akkus anzeigen.

Windows 9-Wunschliste, Punkt 6: eine Nachrichtenzentrale - noch immer scheint sich unter Windows jedes Programm seinen eigenen Weg auszusuchen, über den es den Benutzer über aktuelle Ereignisse informiert. Wie es besser geht zeigt Apple mit der Nachrichtenzentrale, an die alle Apps ihre Hinweise übermitteln können. So etwas wünschen wir uns auch für Windows 9.

Windows 9-Wunschliste, Punkt 7: globale Einstellungen für "Desktop oder Metro" - so wie hier beim Internet Explorer möchten wir unter Windows 9 generell wählen können, ob wir die Desktop- oder die Kachelwelt bevorzugen. Gebt Mausbenutzern eine Chance!

Windows 9-Wunschliste, Punkt 8: Autostart als Option - Windows 8 fehlt eine einfache Möglichkeit, mit der sich Programme beim Hochfahren des PCs automatisch starten lassen. In Windows 9 könnte das eine Option sein, die sich über den rechten Mausklick auf eine Kachel steuern lässt.

Windows 9-Wunschliste, Punkt 9: automatisch zum Desktop - Windows 8 lässt sich nur mit einem Trick dazu bewegen, dass es direkt zum Desktop bootet. Für Windows 9 wünschen wir uns eine entsprechende Einstellungsmöglichkeit in der Systemsteuerung.

Windows 9-Wunschliste, Punkt 10: Wir wollen Aero - Die mit hübschen Transparenz-Effekten ausgestattete Oberfläche hat Microsoft mit Windows 8 eingemottet. Als Entschuldigung dient, dass das neue Design die leistungsärmeren Chips von Tablet-PCs weniger belastet und damit den Akku schont. Doch unter Windows 9 hätten wir Aero gerne als Option zurück. Sieht schöner aus und ist weniger langweilig für unsere fetten Grafikkarten!

Windows 9-Wunschliste, Punkt 11: verständlichere Oberfläche - Der "Aus"-Schalter gehört nicht in das Einstellungen-Charm, sondern muss direkt sichtbar werden, wenn die Charms-Leiste erscheint. Außerdem hätten wir gerne einen auch für Mausbenutzer rasch zugänglichen Metro-Lautstärkeregler, der zum Beispiel plötzlich lärmende Websites verstummen lässt.

Windows 9-Wunschliste, Punkt 12: zentrale Passwort-Verwaltung - Facebook, Twitter, Evernote - in Zeiten, in denen fast täglich ein weiterer, großer Webdienst gehackt wird, könnte ein zentraler Passwort-Manager unter Windows 9 für ein deutliches Sicherheitsplus sorgen. Wir würden den Passwort-Speicher mit unserem Windows-Kennwort aufsperren und könnten ihn dann in allen Programmen nutzen. Wird der PC eine Weile lang nicht genutzt, verschließt sich der Container automatisch. Windows würde für jedes neue Login, das wir anlegen, automatisch ein individuelles Kennwort erzeugen - und die Daten auch mit unserem Windows 8 Phone und Tablet synchronisieren. Wie es geht zeigt die Software LastPass schon seit Jahren.