• News
  • Ratgeber
  • Vergleiche
  • Tests
  • Business & IT
  • Home
  • Bildergalerie
  • Windows 7 auf dem USB-Stick

Tragfähige Lösung für Windows 7

Windows 7 auf dem USB-Stick

22.7.2011 von Manuel Masiero

Windows bootet direkt vom USB-Stick, lässt sich als Notfallversion verwenden oder als komplettes, mobiles System, das an allen Rechnern läuft. Legal und gratis.

So geht's: Windows 7 vom USB-Stick
© magnus.de
1 5

Ideales Rettungs-Medium: Windows 7 als Live-System auf dem USB-Stick

Lässt sich Windows nicht mehr starten, können Sie mit dem Rettungs-USB-Stick trotzdem auf das System zugreifen und so wichtige Daten retten. Am besten gelingt das über das im Text in Teil 2 vorgestellte Tool Winbuilder. Darin sind bereits viele Treiber enthalten, doch Sie können beliebig weitere hinzufügen.

Sie müssen dem Programm lediglich die Inf-Datei des entsprechenden Treibers mitteilen. Klicken Sie dazu in Winbuilder auf das Plus-Symbol im Menüpunkt Drivers und anschließend auf Driver Integration. Nach einem Klick auf das Ordner-Symbol suchen Sie anschließend den Speicherort der Inf-Datei des Treibers. Damit dieser geladen wird, müssen Sie das Notfall-Windows anschließend neu erstellen.

Ferner können Sie mit PE Daten kopieren, sichern und auf die Partitionierung des Rechners zugreifen. Weitere Security-und System-Tools lassen sich fest in eine PE-Version integrieren, und zwar die ganze Palette der Portable Apps, die also keine Installation benötigen.

Dazu zählen auch Internet-, Office-oder Spiel-Programme. Um diese einzubinden, brauchen Sie die Winbuilder-Installation nicht einmal neu zu erstellen, es genügt, wenn Sie zuvor unter Apps, Portable ein Häkchen bei Portable Apps in PE! gesetzt haben.

Anzeige
image.jpg
© PC Magazin
2 5

Ideales Rettungs-Medium: Windows 7 als Live-System auf dem USB-Stick

Eine große Auswahl passender Programme finden Sie auf den Seiten http://portableapps.com/apps oder www.pendriveapps.com. Diese Tools können Sie direkt auf dem USB-Stick ablegen und davon starten. Sollen die Programme im Windows-Startmenü oder auf dem Desktop erscheinen, gehen Sie wie folgt vor.

Legen Sie den neuen Ordner ppApps im Hauptverzeichnis des USB-Sticks an und legen Sie dort Ihre Anwendungen jeweils in einem Unterverzeichnis ab. Dort legen Sie für jedes Programm die Datei ppApp.ini an, aus der sich das Notfall-Windows die Informationen für die Darstellung holt. Die Datei hat folgendes Format, am Beispiel des E-Mail-Programms Mozilla Thunderbird:

<Title>
Thunderbird Portable
<Flags>
MakeInRoot = 0
MakeStart = 1
MakeSendTo = 0
MakeDesktop = 1
MakeQuickLaunch = 0
<StartMenuSourcePath>
Internet
<ppApp>
CommandLine = "ThunderbirdPortable.exe"
ShortcutName = "Thunderbird Portable"
Description = "E-Mail-Programm"
<End>

Anzeige
image.jpg
© PC Magazin
3 5

Bootmanager für den USB-Stick nachrüsten

Wenn Sie nicht nur Windows 7 vom USB-Stick oder eine PE-Version davon starten wollen, empfiehlt es sich, den Datenträger mit einem eigenen Bootmenü auszustatten. Damit können Sie zum Beispiel neben den Installations-Dateien von Windows auch Live-CDs diverser Linux-Distributionen, spezielle Tools zur Datenrettung und sogar die Wiederherstellungs-CDs der 32-Bit-und 64-Bit-Versionen von Windows integrieren.

Formatieren Sie den USB-Stick mit dem FAT32-Dateisystem und laden Sie sich anschließend den kostenlosen Grub Installer herunter (www.magnus.de/downloads/sonstiges-grub-installer-555825.html). Nach der Installation müssen Sie noch die notwendigen Daten für Grub4DOS auf den USB-Stick kopieren, die Sie unter Seite http://download.gna.org/grub4dos finden.

Anzeige
image.jpg
© PC Magazin
4 5

Bootmanager für den USB-Stick nachrüsten (Fortsetzung)

Öffnen Sie das Archiv und kopieren Sie beiden Dateien, gldlr und menu.lst, auf den USB-Stick. Ersteres File enthält den Bootloader Grub4DOS, und in der zweiten Datei stehen die Liste der Systeme sowie deren Starteinstellungen. Sämtliche Zeilen in menu.lst, denen kein # vorangestellt ist, enthalten Starteinträge. Zur besseren Übersicht sollten Sie alle Zeilen bis auf die Kommentarzeilen sowie die drei darauffolgenden Zeilen löschen.

Mit den folgenden Zeilen fügen Sie dem Bootloader einen neuen Eintrag hinzu, der direkt den Bootmanager für Windows 7 aufruft. Mit dem gleichen Befehl können Sie auch die Setup-Routine von Windows 7 starten, wenn Sie den USB-Stick als Installationsmedium für das Betriebssystem nutzen wollen.

title Windows 7 starten
chainloader /BOOTMGR

Je nach gewünschtem System benötigt der Bootloader spezielle Einstellungen. Am schnellsten werden Sie fündig, indem Sie eine Internetsuche nach Grub4DOS gefolgt vom Namen des Systems starten und die Kommandozeilen wie oben beschrieben der Datei menu.lst zufügen.

Anzeige
image.jpg
© PC Magazin
5 5

Linux-Systeme für den USB-Stick

Der Speicherplatz auf USB-Stick war früher sehr knapp bemessen, weshalb es speziell angepasste Linux-Systeme wie Puppy Linux oder Damn Small Linux brauchte, die teilweise 200 MByte oder weniger auf dem Datenstift belegen. Mittlerweile ist die Kapazität der Sticks aber so stark gestiegen, dass sich praktisch fast jedes Linux-System, das überhaupt vom USB-Stick booten kann, auch problemlos darauf installieren lässt.

Am einfachsten klappt das mit einem Tool wie UNetbootin (unetbootin.sourceforge.net), das eine gewünschte Linux-Distribution per Mausklick herunterlädt und auf den USB-Stick installiert.

Tipp: UNetbootin ist zwar darauf spezialisiert, Linux-Distributionen auf den USB-Stick zu kopieren, kann aber auch die Installationsdateien von Windows 7 auf den Stick kopieren. Sie müssen nur einen Schritt anders machen: Klicken Sie auf Abbild statt auf Distribution und wählen Sie die ISO-Datei der Installations-DVD aus. Mit Ok kopiert UNetbootin dann die Installations-Dateien auf den Stick.

So geht's: Windows 7 vom USB-Stick
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
  • So geht's: Windows 7 vom USB-Stick
    Ideales Rettungs-Medium: Windows 7 als Live-System auf dem USB-Stick
  • image.jpg
    Ideales Rettungs-Medium: Windows 7 als Live-System auf dem USB-Stick
  • image.jpg
    Bootmanager für den USB-Stick nachrüsten
  • image.jpg
    Bootmanager für den USB-Stick nachrüsten (Fortsetzung)
  • image.jpg
    Linux-Systeme für den USB-Stick
Bild Vollbildansicht
[X] 5
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Meistgelesen

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien im März 2023

Auf Nimmerwiedersehen

Festplatte sicher löschen: So säubern Sie HDD und SSD…

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten im März 2023

PSN-Integration

PS4/PS5: So nutzt man Discord mit der Sony-Konsole

Streaming-Neuheiten

Disney+: Neue Filme und Serien im April 2023

Die neuen Ausgaben

PC Magazin Super Premium 04-2023

Die neue Ausgabe ist da

Ausgabe 04/2023 jetzt online bestellen

!Windows fit für 2023, Rubber Ducky in Version 2.0, Vergleichstest von Grafikkarten, Mehr Geld: Digital sparen u.v.m.

Aktuelle Gutscheine

Gutscheine

Eneba – Rabattcode für Spiele, PSN etc.

Gutscheine

Galaxus – Smartphones, Haushalt, u.v.m.

Gutscheine

Lieferando - Lieferservice mit Rabatt

Gutscheine

Aktuelle Rabattcodes, Coupons, Angebote

Lohnt es sich?

Amazon BlitzangeboteAktion Overlay

Hardware, Software und mehr

Amazon-Angebote: Roku Express, Western-Digital-Speicher,…

!Die aktuellen Highlights der Amazon-Angebote sind heute: Roku Express, Western-Digital-Speicher, Laptops, Office und mehr.

Tests & Kaufberatung

Mit Akku: Einfach per USB aufladbar

Pearl Fahrradlicht im Test: Doppelpack für vorne und hinten

Ein charmantes und magisches Abenteuer

Tchia im Test für PlayStation 5

HDR-Gaming-Displays

HDR-Gaming-Monitore im Vergleich: Viewsonic vs. Philips

Wildkamera

Braun Scouting Cam Black 200 Mini im Test
70,0%

PC-Soundbar

Mackie CR2-X Bar Pro im Praxis-Check

Immer aktuell informiert

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Aktuelle Ratgeber

Nach Global Offensive

Counter-Strike 2: Alle Infos zu Release, Beta und Neuerungen

Streaming mit 3D-Sound und HDR

Netflix-Tipps fürs Heimkino: Neuheiten mit Dolby Atmos und…

Hardware, Software und mehr

Amazon-Angebote: Roku Express, Western-Digital-Speicher,…

Anzeige Solarenergie tagsüber speichern und nachts nutzen

Zendure SolarFlow: Speicher für Balkon-Solarenergie startet

Top 5

Die besten Staubsauger-Angebote
Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
    • Alle News
  • Ratgeber
    • Windows
    • Sicherheit
    • Hardware
    • Software
    • Heimkino
    • Heimvernetzung
    • Gaming
    • Alle Ratgeber
  • Vergleiche
    • PC
    • Heimkino
    • Software
    • Gaming
    • Heimvernetzung
    • Alle Vergleiche
  • Tests
    • Hardware
    • Software
    • Heimkino
    • Heimvernetzung
    • Gaming
    • Bestenlisten
    • Alle Tests
  • Business & IT
    • IT-Hardware
    • IT-Software
    • Alle B2B-Themen
  • Downloads
    • Top-Downloads
    • Neuzugänge & Updates
    • Alle Downloads
  • Specials
    • IFA
    • Themenseiten
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • Gewinnspiele
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Bildergalerien
    • Gutscheine
  • connect
  • Computer&Automation
  • connect professional
  • connect channel
  • elektroniknet.de
  • LANline
  • Medical Design
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA Media Publishing GmbH. Alle Rechte vorbehalten.