• News
  • Ratgeber
  • Vergleiche
  • Tests
  • Business & IT
  • Home
  • Bildergalerie
  • Windows 10: Benutzerkonto für Kinder einrichten
VG Wort Pixel

Kindersicherung

Windows 10: Benutzerkonto für Kinder einrichten

26.11.2015 von Tim Kaufmann

Nicht alles an Inhalten eines PCs oder im Internet ist für Kinder geeignet. So sorgen Sie mit Benutzerkonten für Kinder in Windows 10 für mehr Sicherheit.

Screenshot: Windows 10
© Tim Kaufmann
1 12

Benutzerkonto erstellen

Um ein Konto für ein Kind einzurichten, klicken Sie auf den Start-Knopf, gehen dann auf "Einstellungen > Konten > Familie und weitere Benutzer". Als nächstes gehen Sie rechts auf "Familienmitglied hinzufügen".

Anzeige
Screenshot: Windows 10
© Tim Kaufmann
2 12

E-Mail für Microsoft-Konto

Markieren Sie die Option "Kind hinzufügen" und geben Sie unten die E-Mail-Adresse des Kindes ein. Seit Windows 10 knüpft Microsoft das Kinder-Konto ebenfalls an ein Microsoft-Benutzerkonto. Ist der E-Mail-Adresse Ihres Kindes noch kein Benutzerkonto von Microsoft zugeordnet, dann können Sie das im nächsten Schritt erledigen. Wenn ihr Kind noch nicht über eine eigene E-Mail-Adresse verfügt, stellt Microsoft Ihnen eine kostenfreie Adresse zur Verfügung. 

Was wie eine nervige Gängelei durch Microsoft wirkt, hat seine Berechtigung. Durch die Bindung an das Microsoft-Benutzerkonto gelten die Beschränkungen, die Sie für Ihr Kind vornehmen, für jeden PC und jedes Windows-Smartphone, auf dem es sich anmeldet.

Anzeige
Screenshot: Windows 10
© Tim Kaufmann
3 12

Eingaben bestätigen

Bestätigen Sie ihre Eingaben nun und …

Anzeige
Screenshot: Windows 10
© Tim Kaufmann
4 12

Bestätigungs-E-Mail

… schließen Sie das Fenster. Sehen Sie anschließend im E-Mail-Posteingang Ihres Kindes nach. Dorthin hat Microsoft eine Bestätigungs-E-Mail geschickt. Den darin enthaltenen Link müssen Sie anklicken und das Kind auf der anschließend angezeigten Website Ihrer Familie hinzufügen.

Anzeige
Screenshot: Windows 10
© Tim Kaufmann
5 12

Anmeldung

Melden Sie sich nun mit dem neuen Benutzerkonto Ihres Kindes an. Dass es sich dabei um ein überwachtes Konto handelt, erkennen Sie an der Einblendung rechts unten. Außerdem bleibt das Symbol mit den drei Köpfen dauerhaft in der Task-Leiste stehen.

Anzeige
Screenshot: Windows 10
© Tim Kaufmann
6 12

Familieneinstellungen

Zurück in Ihrem eigenen Benutzerkonto sehen Sie in den Einstellungen nun einen zusätzlichen Link, der mit “Familieneinstellungen online verwalten" beschriftet ist. Klicken Sie ihn an und melden Sie sich mit ihrem eigenen Benutzerkonto an.

Anzeige
Screenshot: Windows 10
© Tim Kaufmann
7 12

Familienmitglieder

Microsoft hat Ihr Benutzerkonto um einen zusätzlichen Reiter ergänzt, der "Familie" heißt. Hier finden Sie künftig alle Familienmitglieder, darunter auch Ihr Kind. Klicken Sie den Eintrag an und …

Anzeige
Screenshot: Windows 10
© Tim Kaufmann
8 12

Wöchentliche Berichte deaktivieren

… Sie landen auf der Seite "Letzte Aktivität". Entfernen Sie hier das Häkchen “Wöchentliche Berichte per E-Mail an mich senden", um die E-Mails zu stoppen. Möchten Sie die gesamte Erstellung der Aktivitätsberichte beenden, dann klicken Sie oben auf den Schieberegler, sodass dieser auf die Position "Aus" wechselt. Dann können Sie auch über die Microsoft-Website nicht mehr sehen, welche Websites Ihr Kind besucht.

Anzeige
Screenshot: Windows 10
© Tim Kaufmann
9 12

Ungeeignete Websites sperren

Klicken Sie nun links auf "Webbrowsen". In dieser Rubrik können Sie für Jugendliche ungeeignete Websites generell blockieren. Welche Websites sich nicht für Jugendliche eignen, legt Microsoft nach eigenen Kriterien fest. Dieser Filter ist nicht zu 100 Prozent wasserdicht, fängt aber viele unpassende Websites ab. Steuert Ihr Kind trotz des Microsoft-Filters eine gefährliche Website an, dann können Sie diese im unteren Abschnitt sperren. Geben Sie dazu die Adresse der Seite ein. Statt dieses sogenannten "Blacklistings" (Schwarze Liste), mit dem Sie gefährliche Webseiten gezielt blockieren, können Sie auch auf ein "Whitelisting" (Weiße Liste) setzen. In diesem Fall geben Sie vor, welche Websites Ihr Kind besuchen darf. Alle anderen sind automatisch gesperrt. Tragen Sie die gewünschten Websites im Abschnitt "Nur diese zulassen" ein.

Wichtig: Der Filter funktioniert nur, solange Ihr Kind zum Surfen Microsoft Internet Explorer oder Edge verwendet. Andere auf Ihrem Computer installierte Browser müssen Sie gegebenenfalls sperren. Dazu starten Sie den entsprechenden Browser im Benutzerkonto ihres Kindes. Anschließend erscheint er auf der Seite "Letzte Aktivitäten" und Sie können ihn blockieren.

Anzeige
Screenshot: Windows 10
© Tim Kaufmann
10 12

Apps und Programme sperren

In der Rubrik "Apps, Spiele und Medien" legen Sie fest, welche Spiele, Anwendungen und Inhalte ihr Kind sehen darf. Downloads aus dem Windows Store blockiert Microsoft automatisch anhand des Geburtsdatums, das Sie bei der Eröffnung des Microsoft-Kontos für Ihr Kind hinterlegt haben. Sollte diese Angabe nicht passen, dann können Sie die Altersfreigabe über die Auswahlliste verändern.

Als recht unpraktisch empfinden wir den Umstand, dass sich Apps erst dann blockieren lassen, wenn das Kind sie einmalig gestartet hat. Wir vermissen auf der Seite "Apps, Spiele und Medien" einen "Durchsuchen"-Knopf, über den wir beliebige Programme in die Liste der blockierten Anwendungen aufnehmen können. Das ist nur mit Kinderschutzprogrammen von Drittanbietern möglich.

Anzeige
Screenshot: Windows 10
© Tim Kaufmann
11 12

Zeiten regulieren

In der Rubrik "Computerzeit" legen Sie fest, wie lange Ihr Kind den PC verwenden darf. Die Nutzungsdauer beschränkt sich allerdings auf PCs und erfasst nicht mit Windows 10 ausgerüstete Smartphones. Das kann man als Vor- und Nachteil sehen, je nach Absicht. Die Einstellungsmöglichkeiten sind weitgehend selbsterklärend. Sie können für jeden Wochentag festlegen, wann das Kind den PC frühstens einschalten und wann es ihn spätestens abschalten muss. Auch die maximale Dauer der Nutzung lässt sich für jeden Wochentag vorgeben.

Der eine oder andere mag eine Option vermissen, über die sich die Gesamtnutzungsdauer für eine Woche festlegen lässt. Auch hierfür braucht es ein Kinderschutzprogramm von Drittanbietern. Windows selbst sieht keine entsprechende Einstellungsmöglichkeit vor.

Anzeige
Screenshot: Windows 10
© Tim Kaufmann
12 12

Einkäufe und Ausgaben

In der Rubrik “Einkäufe und Ausgaben" können Sie dem Konto Ihres Kindes einen Geldbetrag gutschreiben, den es für Einkäufe im Windows-Store verwenden darf. Vergessen Sie nicht, zugleich alle anderen Zahlungsoptionen aus dem Benutzerkonto ihres Kindes zu entfernen.

Screenshot: Windows 10
Screenshot: Windows 10
Screenshot: Windows 10
Screenshot: Windows 10
Screenshot: Windows 10
Screenshot: Windows 10
Screenshot: Windows 10
Screenshot: Windows 10
Screenshot: Windows 10
Screenshot: Windows 10
Screenshot: Windows 10
Screenshot: Windows 10
  • Screenshot: Windows 10
    Benutzerkonto erstellen
  • Screenshot: Windows 10
    E-Mail für Microsoft-Konto
  • Screenshot: Windows 10
    Eingaben bestätigen
  • Screenshot: Windows 10
    Bestätigungs-E-Mail
  • Screenshot: Windows 10
    Anmeldung
  • Screenshot: Windows 10
    Familieneinstellungen
  • Screenshot: Windows 10
    Familienmitglieder
  • Screenshot: Windows 10
    Wöchentliche Berichte deaktivieren
  • Screenshot: Windows 10
    Ungeeignete Websites sperren
  • Screenshot: Windows 10
    Apps und Programme sperren
  • Screenshot: Windows 10
    Zeiten regulieren
  • Screenshot: Windows 10
    Einkäufe und Ausgaben
Bild Vollbildansicht
[X] 12
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Die neue Ausgabe

PC Magazin 02-2023

Die neue Ausgabe ist da

Ausgabe 02/2023 jetzt online bestellen

!Windows immer wie neu, Kaufberatung Notebooks, Tschüss Twitter, hallo Mastodon, Kostenloses Heimkino u.v.m.

Zum Kiosk in Ihrer Nähe

MyKiosk: So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt

Service

Haben Sie das neue PC Magazin schon?

!MyKiosk: So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt

Aktuelle Gutscheine

Gutscheine

Eneba – Rabattcode für Spiele, PSN etc.

Gutscheine

Galaxus – Smartphones, Haushalt, u.v.m.

Gutscheine

Lieferando - Lieferservice mit Rabatt

Gutscheine

Aktuelle Rabattcodes, Coupons, Angebote

Lohnt es sich?

Amazon BlitzangeboteAktion Overlay

Hardware, Software und mehr

Amazon-Angebote: Smart TVs, Haushaltsgeräte von Samsung und…

!Die aktuellen Highlights der Amazon-Angebote sind heute: Smart TVs, Haushaltsgeräte von Samsung und Miele, Reiskocher und mehr

Tests & Kaufberatung

Pro-Controller für PS5

DualSense Edge Wireless-Controller im Test – Vielseitiges…

Thermo-Fotodrucker

Canon Selphy CP1500 im Test
95,0%

Kabelloses Headset

Logitech Zone Vibe 100 Headset im Test

Laserdrucker

Kyocera Ecosys M3655idn im Test

Immer aktuell informiert

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
  • Ratgeber
    • Windows
    • Sicherheit
    • Online
    • Hardware
    • Software
    • Office
    • Heimkino
    • Fotografie
    • Heimvernetzung
    • Alle Ratgeber
  • Vergleiche
    • PC
    • Heimkino
    • Fotografie
    • Alle Vergleiche
  • Tests
    • Hardware
    • Software
    • Netzwerk
    • Heimkino
    • Kameras & Zubehör
    • Heimvernetzung
    • Bestenlisten
    • Alle Tests
  • Business & IT
    • IT-Praxis
    • IT-Hardware
    • IT-Software
    • Alle B2B-Themen
  • Downloads
    • Top-Downloads
    • Neuzugänge & Updates
    • Alle Downloads
  • Specials
    • IFA
    • Cebit
    • Themenseiten
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • Gewinnspiele
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Bildergalerien
    • Gutscheine
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH. Alle Rechte vorbehalten.