Galerie
What's App?

Die ARD Mediathek erlaubt den Zugriff auf zahlreiche Eigenproduktionen. Dazu zählen u.a. Nachrichten (etwa Tagesschau/Tagesthemen), Serien (etwa Verbotene Liebe, Großstadtrevier), Talks (wie Anne Will oder Beckmann) oder Filme (wie Tatort oder der Fernsehfilm im Ersten).

Das ZDF macht wie der öffentlichen-rechtliche Konkurrent ARD viele seiner Produktionen online zugänglich. Die Bildqualität der Inhalte geht bei beiden Portalen in Ordnung und lässt sich im Falle der ZDF Mediathek auch für langsame Internet-Verbindungen reduzieren.

YouTube ist aus gutem Grund auf vielen Geräten verfügbar, bietet es doch eine schier unbegrenzte Auswahl an Inhalten. Die für die Nutzung am TV optimierte Version YouTube Leanback (Bild) ist bislang noch weniger weit verbreitet.

Das Video-on-Demand-Portal Maxdome bietet ein üppiges Sortiment an Spielfilmen, Serien und Reportagen zu akzeptablen Preisen. Die Leihgebühr für Thor betrug etwa in SD 3,99 Euro und in HD-Qualität 4,99 Euro. Auch kostenlose Inhalte sind nach der Registrierung verfügbar.

Acetrax erlaubt den Abruf zahlreicher Filme zu ähnlichen Preisen wie Maxdome, jedoch nur in SD-Qualität. So beträgt die Leihgebühr für Blockbuster häufig 3,99 Euro. Der Kauf von Filmen ist deutlich teurer. Für Freundschaft Plus sind beispielweise 14,99 Euro fällig.

Der Musik-Streaming-Dienst AUPEO! lässt sich wunderbar an den eigenen Musikgeschmack anpassen: nach der eigenen Stimmung, nach Genre oder nach Künstler. Der Premium-Account (4,95 Euro/Monat) bringt noch bessere Qualität, keine Werbung und mehr Einstelloptionen.