• News
  • Ratgeber
  • Vergleiche
  • Tests
  • Business & IT
  • Home
  • Bildergalerie
  • Weiße Ware

Galerie

Weiße Ware

13.10.2011 von Andreas Stumptner

image.jpg
© Hersteller
1 17

JBL Creature III

de.harmankardon.com // 100 Euro

Wer denkt, es handle sich hier um Überbleibsel aus einem Science-Fiction-Film, der irrt: Vielmehr hat JBL mit dem Creature III ein aktives 25-Watt-Soundsystem mit digitaler Signalverarbeitung kreiert, das sich leicht an jeden Mac oder PC anschließen lässt.

Die Lautsprecher und ihr Subwoofer sorgen demnach dafür, dass sich die Nutzer keinesfalls "lost in space", sondern dafür lieber des Öfteren "lost in music" fühlen, wenn sie spielen, Filme schauen oder Musik hören.

Anzeige
image.jpg
© Hersteller
2 17

On-Ear-Kopfhörer

www.beyerdynamic.de // 50 Euro

Ob man nun Spielfilme auf einem Tablet-PC schauen oder Musik auf dem iPod oder iPhone hören will: Der DTX 300 p wurde von beyerdynamic als "Allzweckwaffe für unterwegs" konzipiert. Und als solche lässt sich der On-Ear auch klanglich einordnen.

Klassik, Pop und Jazz verarbeitet der Kopfhörer gleichermaßen gut; Bassvolumen und Höhen wirken ebenso ausgeglichen. Auch beim Abspielen eines Films via Apple iPad bleibt seine Dynamik hörbar erhalten (getestet in Ausgabe 5/2011, Seite 71).

Anzeige
image.jpg
© Hersteller
3 17

Musik-System

www.panasonic.de // 200 Euro

"Sie klingen so gut, wie sie aussehen", verspricht Panasonic selbstbewusst allen Käufern seiner Micro-Musiksysteme. Und das SC-HC35EG-K hilft, im hellen Wohnraum auch musikalisch eine weiße Weste zu behalten. Ein iPod/iPhone Dock und einen eleganten Slider fürs CD-Laufwerk gibt es inklusive.

Anzeige
image.jpg
© Hersteller
4 17

iPad 2

www.apple.de // ab 480 Euro

Sie können es wahrscheinlich schon nicht mehr hören: Facetime, Smart Cover, das tollste Retina-Display aller Zeiten und natürlich dünner, flacher, leichter, teurer. Die Superlative des iPad verfolgen einen beinahe Tag und Nacht auf allen werblichen Wegen. Dennoch kommen wir um die zweite Generation des Apple-Tablets nicht herum, wenn es um schicke Produktbeispiele der Trendfarbe Weiß geht.

Der Technikgigant aus den USA hat beim Design des neuen Pads den vor zehn Jahren mit dem ersten iPod eigens eingeführten Farbtrend erneut aufgegriffen. Und mögen die Geschmäcker noch so verschieden sein: Man darf und muss nicht nur den Look der Touchscreen-Flunder als durchaus gelungen bezeichnen.

Anzeige
image.jpg
© Hersteller
5 17

LED-TV

www.samsung.de // 1.100 Euro

Leider hat es der UE40D6510 nicht rechtzeitig in unser Testlabor geschafft. Aber eines steht fest: Zumindest in Sachen Design macht Samsung kaum einer etwas vor - zumal es nicht viele Hersteller gibt, die Geräte in Weiß ausliefern.

Der LED-TV mit einem Meter Bildschirmdiagonale und Ultra-Slim-Gehäuse ist einer der wenigen Gattungsvertreter. Die Koreaner haben freilich auch ihren kristallweißen Vertreter vollgepackt mit Samsung-üblicher Technik: mit Smart TV, 3D mit Shuttertechnik, Internet via Smart Hub und Samsung Apps, Ultra Clear Panel, Dolby Digital Plus, Dreifach-Tuner, CI-Plus-Schacht, Skype via TV, USB-Recording und vielem mehr.

Ein idealer Fernseher für alle diejenigen, für die sich Wohndesign und vernetzte Technik im Haus nicht gegenseitig ausschließen.

Anzeige
image.jpg
© Hersteller
6 17

Beats Solo HD

www.beatsbydre.com // 180 Euro

Der "kleine" Design-Star der populären Kopfhörer-Firma (Handy-Gigant HTC erwarb sie jüngst für 300 Millionen US-Dollar) ist schlank, leicht und ein Hingucker. An vielen Hälsen prominenter Fußballprofis darf er nicht fehlen. Doch Design ist nicht alles.

Die Bässe des On-Ear wirken wenig strukturiert. Seine Stärken kann der Beats Solo HD vor allem bei leisen Tönen ausspielen. Dazu gibt es zwei Anschlusskabel: eines davon mit ControlTalk-Funktion als Freisprech-Einrichtung für Handys. Modefans werden ihn lieben.

Gesamtwertung: gut

Preis/Leistung: ausreichend

Anzeige
image.jpg
© Hersteller
7 17

Belkin tizi

www.belkin.de // 130 Euro

tizi ist cool. Der in Weiß erhältliche mobile TV-Hotspot überträgt das DVB-T-Signal über einen integrierten WLAN-Hotspot auf iPad, iPhone, iPod touch oder den Mac und zeichnet Aufnahmen auf dem jeweiligen Gerät auf. Er lässt sich spielend leicht starten und noch leichter bedienen - mit der kostenlosen tizi App.

Kürzlich erst nahm sich Zubehörriese Belkin der Vermarktung des equinux- Gadgets an. Mit einem Haken: Bei Belkin gibt es tizi erst einmal nur in Schwarz.

Gesamtwertung: sehr gut

Preis/Leistung: sehr gut

Anzeige
image.jpg
© Hersteller
8 17

3D-Heimkino-Set

www.samsung.de // 800 Euro

Allen, die an dieser Stelle an Blumenvasen, Drums und Kochplatten denken, sei zugerufen: Sie brauchen im Prinzip nicht weiterzulesen. Denn auch wenn einem das 3D-taugliche Blu-ray-Heimkinosystem HT-D7200 von Samsung spontan die eine oder andere humorige Assoziation entlocken könnte, muss man einfach neidlos anerkennen: Das haben die Koreaner schick und elegant konzipiert.

Das 2.1-Set will für dreidimensionalen Raumklang (Virtual 5.1) mit 400 Watt Ausgangsleistung sorgen, der superflache Player spielt neben 3D-Blu-rays auch allerhand andere Disc-Formate. Sein Vorteil: Er konvertiert sogar 2D-Inhalte in 3D. Das Set lässt sich kabellos via WLAN mit weiteren netzwerkfähigen Geräten verbinden. Somit erscheint die Samsung-Welt nicht nur schön, sondern auch entsprechend funktional.

Anzeige
image.jpg
© Hersteller
9 17

Kompakt-Set

www.bostona.eu // 700 Euro

Brandneu ist das 5.1-Heimkino-Lautsprecher-System SoundWare Set S von Boston Acoustics. Wie der Hersteller berichtet, waren insbesondere ein größeres Klangspektrum und eine höhere Ausgangsleistung das Ziel bei der Entwicklung des kompakten 5.1-Systems, das nun den Heimkino-Markt erobern soll. Es verfügt über fünf Satelliten, die in Schwarz oder Hochglanz-Weiß zur Verfügung stehen.

Anzeige
Quantum 1003
© Hersteller
10 17

Lautsprecher

www.magnat.de // 1.400 Euro

Sie zierten schon die Titelseite unserer Juli-Ausgabe: die edlen Stereo-Kompaktboxen Quantum 1003 von Magnat sind es jedoch allemal wert, nicht nur mit Blick auf unsere weißen Designstudien erneut Erwähnung zu finden.

Unser arrivierter Lautsprecher-Experte Michael Jansen jedenfalls attestierte dem schicken Lautsprecherpaar "Made in Germany" nicht nur ein edles Äußeres, das durch seine weiß glänzende Front besticht, sondern vor allen Dingen einen echten High-End-Auftritt in Sachen Klang.

Gesamtwertung: sehr gut

Preis/Leistung: sehr gut

Anzeige
image.jpg
© Hersteller
11 17

Musik-System

www.grundig.de // 500 Euro

Ovation 3 CDS 8120 ENC heißt die perlweiße Mikro-CD-Station. Die Minianlage will perfekt mit den kultigen 70er-Jahre-Kugelboxen Audiorama 9000  harmonieren - das gelingt ihr schon optisch. Die Ovation 3 spielt alle erdenklichen Disc- und Audioformate ab, kann via USB oder SD-Karte aufzeichnen, liefert zweimal 120 Watt Musikleistung und kann als 2.0-System für den TV eingesetzt werden. Applaus!

Anzeige
image.jpg
© Hersteller
12 17

Lautsprecher

Die Audiorama 9000 sind Kultlautsprecher: Sie können aufgestellt oder aufgehängt werden und passen direkt zur Ovation 3.

Anzeige
image.jpg
© Hersteller
13 17

Samsung Galaxy S II I9100

www.samsung.de // 650 Euro

Nur 116 Gramm wiegt das Galaxy S II, was angesichts der üppigen Ausstattung begeistert. Auf dem 11-cm-Touchscreen (4,3 Zoll) wirken Bilder, Videos oder Webseiten dank Super-AMOLED-Plus-Technik brillant. Im Inneren arbeitet ein Dual-Core-Prozessor (mit 1,2 GHz und Android 2.3).

Die 8-Megapixel-Kamera macht erstaunlich gute Bilder und dreht Videos in Full HD. In Weiß wird das Galaxy S II via Apps zur perfekten Fernbedienung für weiße Technik.

Gesamtwertung: überragend

Preis/Leistung: sehr gut

Anzeige
image.jpg
© Hersteller
14 17

Kabel im Kanal

Die halbrunde Ausführung ist universell als Wand-, Sockel- oder Fußbodenkanal einsetzbar. Das Oberteil ist abnehmbar. Länge: 1 m, Höhe: nur 21 mm. Für maximal acht Kabel. Preis: 20 Euro.

Anzeige
image.jpg
© Hersteller
15 17

3D-Polfilterbrille

Die schicke 3D-Brille ist geeignet für alle passiven 3D-TVs, 3D-Beamer und 3DKinos mit Polfiltertechnologie. Für Sonnenanbeter sind die Augengläser inklusive UV-Filter erhältlich. Preis: 30 Euro.

Anzeige
image.jpg
© Hersteller
16 17

Full Motion in Weiß

Die Wandhalterung ist ideal zur Installation von Flat-TVs mit 25 bis 117 cm (10 bis 46 Zoll) Bilddiagonale. Inklusive Easy-Fix-System zur einfachen, stufenlosen Ausrichtung des TV-Geräts. Preis: 70 Euro.

Anzeige
image.jpg
© Hersteller
17 17

Kabel befestigen

Der beidseitig selbstklebende Klettverschluss eignet sich gut zur Kabelbefestigung: ankleben, Kabel befestigen - fertig. Er haftet auf allen glatten und trockenen Untergründen. Preis: 4 Euro.

image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
Quantum 1003
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
…
  • image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
  • Quantum 1003
  • image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
Bild Vollbildansicht
[X] 17
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Die neue Ausgabe

PC Magazin 02-2023

Die neue Ausgabe ist da

Ausgabe 02/2023 jetzt online bestellen

!Windows immer wie neu, Kaufberatung Notebooks, Tschüss Twitter, hallo Mastodon, Kostenloses Heimkino u.v.m.

Zum Kiosk in Ihrer Nähe

MyKiosk: So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt

Service

Haben Sie das neue PC Magazin schon?

!MyKiosk: So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt

Aktuelle Gutscheine

Gutscheine

Eneba – Rabattcode für Spiele, PSN etc.

Gutscheine

Galaxus – Smartphones, Haushalt, u.v.m.

Gutscheine

Lieferando - Lieferservice mit Rabatt

Gutscheine

Aktuelle Rabattcodes, Coupons, Angebote

Lohnt es sich?

Amazon BlitzangeboteAktion Overlay

Hardware, Software und mehr

Amazon-Angebote: Echo Dot, Ring, Dreame L10s Ultra und mehr

!Die aktuellen Highlights der Amazon-Angebote sind heute: Echo Dot, Ring, Dreame L10s Ultra und mehr.

Tests & Kaufberatung

Tragbare USB- und Bluetooth-Freisprecheinrichtung

InfinityLab ClearCall im Test: Freies Sprechen

Pro-Controller für PS5

DualSense Edge Wireless-Controller im Test – Vielseitiges…

Thermo-Fotodrucker

Canon Selphy CP1500 im Test
95,0%

Kabelloses Headset

Logitech Zone Vibe 100 Headset im Test

Immer aktuell informiert

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
  • Ratgeber
    • Windows
    • Sicherheit
    • Online
    • Hardware
    • Software
    • Office
    • Heimkino
    • Fotografie
    • Heimvernetzung
    • Alle Ratgeber
  • Vergleiche
    • PC
    • Heimkino
    • Fotografie
    • Alle Vergleiche
  • Tests
    • Hardware
    • Software
    • Netzwerk
    • Heimkino
    • Kameras & Zubehör
    • Heimvernetzung
    • Bestenlisten
    • Alle Tests
  • Business & IT
    • IT-Praxis
    • IT-Hardware
    • IT-Software
    • Alle B2B-Themen
  • Downloads
    • Top-Downloads
    • Neuzugänge & Updates
    • Alle Downloads
  • Specials
    • IFA
    • Cebit
    • Themenseiten
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • Gewinnspiele
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Bildergalerien
    • Gutscheine
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH. Alle Rechte vorbehalten.