• News
  • Ratgeber
  • Vergleiche
  • Tests
  • Business & IT
  • Home
  • Bildergalerie
  • Von Google übernommene Unternehmen

YouTube, Motorola und Co.

Von Google übernommene Unternehmen

24.1.2014 von Ramona Kohlen

Picasa
© Google Picasa
1 21

Picasa

2004 hat Google die Bildarchivierungs- und -verwaltungssoftware Picasa gekauft und stellt sie seitdem kostenlos zur Verfügung. Neben der Erstellung von virtuellen Ordnern bietet die amerikanische Software auch Bildbearbeitungsfunktionen, wie zum Beispiel Skalierung, Filter oder die Reduzierung des Rote-Augen-Effektes.

Anzeige
Android
© Android
2 21

Android

Für 50 Millionen US-Dollar erwarb Google im Jahr 2005 das Unternehmen Android. Seit 2008 ist Android als Betriebssystem und Softwareplattform für mobile Geräte wie Smartphones, Mobiltelefone, Netbooks und Tablet-Computer bekannt und erschien erstmals auf dem HTC Dream.

Anzeige
YouTube
© YouTube
3 21

YouTube

Das Internet-Videoportal YouTube wurde von Google im Jahr 2006 für 1,65 Milliarden US-Dollar in Aktien gekauft. Der Einfluss des Suchmaschinenbetreibers wird am neusten Design von YouTube deutlich, das sich an Google+ anlehnt. Darüber hinaus wird mittlerweile für die Nutzung eines YouTube-Accounts ein Google-Konto benötigt.

Anzeige
DoubleClick
© Google DoubleClick
4 21

DoubleClick

2007 erwarb Google die Marke DoubleClick, die Online-Marketing-Lösungen anbietet. Für einen Preis von 3,1 Milliarden US-Dollar tätigte Google den damals größten Zukauf seiner Firmengeschichte. DoubleClick bietet Technologien und Dienstleistungen, die es ermöglichen Werbekampagnen zu schalten und gezielter zu agieren. 

Anzeige
Postini
© Google
5 21

Postini

Postini wurde ebenfalls 2007 für 625 Millionen US-Dollar von Google gekauft und bot diverse Servicefunktionen im Bereich Websicherheit sowie Archivierung an. Seit 2012 ersetzen die Dienste von Google Apps jedoch das E-Mail-Archivierungsprodukt.

Anzeige
google voice
© Google
6 21

GrandCentral

Google Voice (vorher unter dem Namen GrandCentral bekannt) ermöglicht Internettelefonie inklusive Video-Chat oder günstigen Gesprächen ins Ausland. 2007 übernahm Google für diese Zwecke das Unternehmen GrandCentral für 45 Millionen US-Dollar.

Anzeige
AdMob
© Google AdMob
7 21

AdMob

AdMob ist eine der größten "mobile-advertising-Plattformen" und wurde 2009 für 750 Millionen US-Dollar von Google gekauft. AdMob bietet Werbestrategien für mobile Geräte wie Android, iOS, webOS, Flash Lite, Windows Phone und alle mobilen Browser. Auch Apple war an dem Unternehmen interessiert, unterlag jedoch dem Angebot von Google.

Anzeige
Google Drive
© Google
8 21

DocVerse

2010 übernahm Google DocVerse, um seine Dienste für Google Drive (später "Google Docs") zu nutzen. Google Drive ist eine Webanwendung, die ein Netzwerk-Dateisystem zwischen verschiedenen Rechnern und Google-Benutzern für die Synchronisation von Dateien bereitstellt. 

Anzeige
image.jpg
© Google Slide
9 21

Slide Inc.

Das Unternehmen Slide Inc. war verantwortlich für Apps und Widgets sozialer Netzwerke wie Facebook oder MySpace und entwickelte eine Reihe von Spielen. Google kaufte das Unternehmen 2010 für 228 Millionen US-Dollar, legte es aber 2012 bereits still.

Anzeige
Like.com
© Google
10 21

Like.com

Seit 2010 ist die visuelle Suchmaschine Like.com Teil von Google und fungiert nun als Shopping-Assistent für die Nutzer des IT-Riesen. Like.com war besonders darauf ausgelegt Nutzern bei der Suche von Kleidung und Accessoires zu helfen und ihre Suche durch Bilder zu vereinfachen. Google investierte 100 Millionen US-Dollar.

Anzeige
Motorola Mobility
© Motorola
11 21

Motorola Mobility

Motorola Mobility ist ein US-amerikanischer Hersteller von Mobiltelefonen und wurde 2011 für 12,5 Milliarden US-Dollar von Google gekauft. Damit gehört Motorola Mobility zu den teuersten Investitionen des Suchmaschinenbetreibers. Seit 2013 tritt Motorola Mobility ausschließlich unter dem Markennamen "Motorola - a Google Company" auf.

Anzeige
Zagat
© Zagat
12 21

Zagat

Das Beurteilungssystem für Gastronomie, Hotellerie und zahlreiche weitere Freizeiteinrichtungen Zagat gehört seit 2011 ebenfalls zu Google. Der Suchmaschinendienst investierte 151 Millionen US-Dollar und nutzt Zagats Bewertungen, um sie auf Google Maps und Google Local Seiten anzuzeigen.

Anzeige
DailyDeal
© DailyDeal
13 21

DailyDeal

Für 114 Millionen US-Dollar übernahm Google die Webseite DailyDeal, die regionale Gutschein-Angebote bereitstellt. Wenn sich genügend Interessenten zusammenfinden, bietet die Seite jeden Tag einen bestimmten Rabatt an, wofür das Unternehmen eine Provision erhält.

Anzeige
Wildfire Interactive
© Google
14 21

Wildfire Interactive

2012 eignete sich Google den Social Marketing Softwareentwickler "Wildfire Interactive" für 450 Millionen US-Dollar an. Wildfire ermöglicht Firmen auf Facebook, Google+, Twitter, Pinterest, YouTube und LinkedIn zu werben und arbeitet trotz Übernahme auch weiterhin als Marketing-Tool für Googles Konkurrenz.

Anzeige
Waze
© Google
15 21

Waze

Für knapp eine Milliarde US-Dollar sicherte Google sich 2013 Waze, ein kostenloses GPS-gestütztes Navigationsprogramm und Verkehrsinformationssystem für Smartphones. Waze funktioniert wie ein soziales Netzwerk für Autofahrer, in dem Nutzer das Navigationssystem um aktuelle Hinweis über Baustellen, Unfälle und Staus ergänzen.

Anzeige
Flutter
© Google
16 21

Flutter

Flutter ist ein Spezialist für Gestensteuerung. Diese bietet Nutzern die Möglichkeit Musik oder Filme auf dem Desktop lediglich mit Handgesten zu steuern, die von der Webcam erfasst werden. 2013 erwarb Google das Unternehmen für rund 40 Millionen US-Dollar.

Anzeige
Nest
© Nest
17 21

Nest

Seit Anfang 2014 gehört auch der Heimvernetzer Nest der amerikanischen Suchmaschine. Für 3,2 Milliarden US-Dollar kaufte Google das Unternehmen, das für seine Rauch- und Kohlenmonoxidmelder sowie Thermostate bekannt ist. Installierte Geräte senden ihre Daten an Google, die widerum von Nest ausgewertet werden, um die Technik zu verbessern.

Anzeige
Viewdle
© Viewdle
18 21

Viewdle

Mit Viewdle hat sich Google im Jahre 2012 den ukrainischen Gesichtserkennungsspezialisten für rund 45 Millionen US-Dollar zu Eigen gemacht. Viewdles Technik ermöglicht unter anderem das automatische Markieren von Personen auf Fotos.

Anzeige
Channel Intelligence
© Google
19 21

Channel Intelligence

2013 kauft Google für 125 Millionen US-Dollar Channel Intelligence, einen Dienstleister für Kundentracking, Werbemessungen und die Verwaltung von Warenbeständen in mehreren Onlineshops, um sich im E-Commerce-Bereich weiter stark zu machen.

Anzeige
DeepMind
© DeepMind
20 21

DeepMind

Für rund 500 Millionen US-Dollar sicherte Google sich Anfang 2014 DeepMind, ein Unternehmen, das Computern mittels künstlicher Intelligenz das Denken beibringt. Damit diese Technik nicht missbraucht wird, hat Google einen Ethik-Rat gegründet, der die Aktivitäten bewacht.

Anzeige
Green Throttle Games, Google
© Green Throttle Games
21 21

Green Throttle

März 2014 übernahm Google den Gaming-Spezialist Green Throttle. Allerdings nicht komplett, der eigentliche Gründer Huang bleibt weiterhin Inhaber des Unternehmens. Google hatte es in erster Linie auf das Kernteam abgesehen, die sein eigenes im Bereich Bluetooth verstärken sollen, um Gerüchten zufolge eine Android-Spielkonsole oder eine Set-Top-Box auf den Markt zu bringen.

Picasa
Android
YouTube
DoubleClick
Postini
google voice
AdMob
Google Drive
image.jpg
Like.com
Motorola Mobility
Zagat
DailyDeal
Wildfire Interactive
Waze
…
  • Picasa
    Picasa
  • Android
    Android
  • YouTube
    YouTube
  • DoubleClick
    DoubleClick
  • Postini
    Postini
  • google voice
    GrandCentral
  • AdMob
    AdMob
  • Google Drive
    DocVerse
  • image.jpg
    Slide Inc.
  • Like.com
    Like.com
  • Motorola Mobility
    Motorola Mobility
  • Zagat
    Zagat
  • DailyDeal
    DailyDeal
  • Wildfire Interactive
    Wildfire Interactive
  • Waze
    Waze
  • Flutter
    Flutter
  • Nest
    Nest
  • Viewdle
    Viewdle
  • Channel Intelligence
    Channel Intelligence
  • DeepMind
    DeepMind
  • Green Throttle Games, Google
    Green Throttle
Bild Vollbildansicht
[X] 21
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Meistgelesen

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien im März 2023

Auf Nimmerwiedersehen

Festplatte sicher löschen: So säubern Sie HDD und SSD…

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten im März 2023

PSN-Integration

PS4/PS5: So nutzt man Discord mit der Sony-Konsole

Streaming-Neuheiten

Disney+: Neue Filme und Serien im April 2023

Die neuen Ausgaben

PC Magazin Super Premium 04-2023

Die neue Ausgabe ist da

Ausgabe 04/2023 jetzt online bestellen

!Windows fit für 2023, Rubber Ducky in Version 2.0, Vergleichstest von Grafikkarten, Mehr Geld: Digital sparen u.v.m.

Aktuelle Gutscheine

Gutscheine

Eneba – Rabattcode für Spiele, PSN etc.

Gutscheine

Galaxus – Smartphones, Haushalt, u.v.m.

Gutscheine

Lieferando - Lieferservice mit Rabatt

Gutscheine

Aktuelle Rabattcodes, Coupons, Angebote

Lohnt es sich?

Amazon BlitzangeboteAktion Overlay

Hardware, Software und mehr

Amazon-Angebote: Intel NUC 11, Pixel 6a, Roku Express und…

!Die aktuellen Highlights der Amazon-Angebote sind heute: Intel NUC 11, Pixel 6a, Roku Express und mehr.

Tests & Kaufberatung

Kaufempfehlung

Spülmaschinen Angebote: Fünf Modelle für sauberes Geschirr

Mit Akku: Einfach per USB aufladbar

Pearl Fahrradlicht im Test: Doppelpack für vorne und hinten

Ein charmantes und magisches Abenteuer

Tchia im Test für PlayStation 5

HDR-Gaming-Displays

HDR-Gaming-Monitore im Vergleich: Viewsonic vs. Philips

Wildkamera

Braun Scouting Cam Black 200 Mini im Test
70,0%

Immer aktuell informiert

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Aktuelle Ratgeber

Arbeitsspeicher sparen

Firefox: RAM-Verbrauch optimieren und reduzieren

Aktuelle Charts im März 2023

Netflix Top 10: Beliebteste Serien und Filme in Deutschland

Neuerungen & Releases

Unreal Engine 5: Was kann die Engine und welche Spiele gibt…

Hardware, Software und mehr

Amazon-Angebote: Intel NUC 11, Pixel 6a, Roku Express und…

Jahresvorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Film- und Serien-Starts 2023
Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
    • Alle News
  • Ratgeber
    • Windows
    • Sicherheit
    • Hardware
    • Software
    • Heimkino
    • Heimvernetzung
    • Gaming
    • Alle Ratgeber
  • Vergleiche
    • PC
    • Heimkino
    • Software
    • Gaming
    • Heimvernetzung
    • Alle Vergleiche
  • Tests
    • Hardware
    • Software
    • Heimkino
    • Heimvernetzung
    • Gaming
    • Bestenlisten
    • Alle Tests
  • Business & IT
    • IT-Hardware
    • IT-Software
    • Alle B2B-Themen
  • Downloads
    • Top-Downloads
    • Neuzugänge & Updates
    • Alle Downloads
  • Specials
    • IFA
    • Themenseiten
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • Gewinnspiele
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Bildergalerien
    • Gutscheine
  • connect
  • Computer&Automation
  • connect professional
  • connect channel
  • elektroniknet.de
  • LANline
  • Medical Design
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA Media Publishing GmbH. Alle Rechte vorbehalten.