• News
  • Ratgeber
  • Vergleiche
  • Tests
  • Business & IT
  • Home
  • Bildergalerie
  • Urlaubsbilder vom Smartphone

Urlaubsbilder vom Smartphone

21.9.2011 von Margrit Lingner

image.jpg
© PCgo
1 8

Ganz einfach lassen sich Fotos über die Speicherkarte und den passenden USB-Adapter auf den heimischen Computer übertragen.

1. Bilder von der Speicherkarte übertragen

Da die meisten Mobiltelefone heute mindestens über eine 5-Megapixel-Kamera verfügen, platzt der Telefonspeicher schnell aus allen Nähten. Wer die Kamera also häufiger einsetzt, sollte seinem Mobiltelefon eine zusätzliche Speicherkarte gönnen. Erfreulicherweise lassen sich die meisten Handys mit einer sogenannten Micro-SD-Karte aufrüsten.

Preislich sind die Speicher-Minis durchaus interessant; 4 GByte kosten knapp über 5 Euro. Bevor Sie sich eine Micro-SD-Karte kaufen, prüfen Sie, ob und mit welcher Karte sich Ihr Mobiltelefon erweitern lässt. Um Bilder auf der Speicherkarte im Handy zu sichern, müssen Sie bei vielen Geräten die Einstellungen beim Speichern der Bilder so ändern, dass sie auf der Speicherkarte und nicht im Telefonspeicher gesichert werden.

Bei vielen Nokia-Handys erreichen Sie dies, wenn Sie im Menü "Galerie" auswählen und im Untermenü "Alle Inhalte / Speicherkarte" wählen. Bei Sony-Ericsson-Geräten ändern Sie den Speicherort für Ihre Bilder im Einstellungsmenü der Kamera; unter Speicherziel lässt sich die Karte anwählen.

Da diese Einstellungen für fast jedes Gerät unterschiedlich sind, prüfen Sie im Handbuch, wie Sie den Speicherort bei Ihrem Mobiltelefon ändern. Am einfachsten übertragen Sie die Bilder anschließend mit einem Adapter oder mit einem Kartenlesegerät über den USB-Anschluss des Rechners.

Windows erkennt das Lesegerät mit der Speicherkarte als externes Laufwerk. Wenn Sie den Lesestick zum ersten Mal einsetzen, lädt Windows automatisch die nötigen Treiber. Danach haben Sie über den Windows- Explorer Zugriff auf die Bilder.

Markieren Sie die Bilder, die Sie übertragen möchten und ziehen Sie sie mit gedrückter Maustaste auf den gewünschten Ordner auf dem PC. Löschen Sie die Bilder anschließend von der Karte.

Anzeige
image.jpg
© PCgo
2 8

Die Micro-SD-Karte wird entfernt und in einen Adapter eingelegt.

Anzeige
image.jpg
© PCgo
3 8

Nach der Treiberinstallation wird das Smartphone von Windows als zusätzliches Laufwerk erkannt. Die Bilder können dann aus dem entsprechenden Ordner per Drag & Drop heruntergeladen werden.

2. Fotos mit einem USB-Kabel auf den Rechner übertragen

Verfügen Sie über ein Datenkabel für Ihr Smartphone oder Handy, ist die Übertragung der Bilder auf den heimischen Computer recht einfach. Allerdings müssen Sie zunächst die nötigen Treiber installieren. Diese sind in der Regel in die vom Handyhersteller zur Verfügung gestellten Software integriert.

Die Software können Sie sich entweder von der Webseite des Herstellers herunterladen oder über ein mitgeliefertes Medium installieren - Letzteres kann sich auch auf dem Gerät befinden. Da der Hersteller zu den Treibern meist auch eine Synchronisationssoftware liefert, können Sie diese auch zum Übertragen der Bilder einsetzen.

Bei Nokia läuft das über die Ovi-Suite, bei Sony Ericsson über den PC Companion oder bei Samsung über Kies. Welches Programm Sie für die Bilderübertragung nutzen können, liegt letztlich an dem Betriebssystem Ihres Mobiltelefons. Recht unkompliziert verhalten sich dabei moderne Smartphones, die mit Android, Windows Phone 7 oder iOS laufen. Dabei benötigt Letzteres ein installiertes iTunes, um synchronisiert zu werden.

Smartphones werden nach Installation der Treiber von Windows als Laufwerk erkannt. Die Bilder können dann einfach über den Windows Explorer per Drag & Drop auf den PC übertragen werden. Bei Android-Phones müssen Sie allerdings auf dem Gerät eingeben, ob Sie Daten synchronisieren oder lediglich Inhalte der Speicherkarte übertragen wollen.

Nutzen Sie ein Handy von Nokia, Sony Ericsson, Samsung oder etwa LG, müssen Sie vor dem Anschließen Ihres Handys an den PC die Treiber oder besser das mitgelieferte Softwarepaket installieren. Schließen Sie Ihr Handy über das mitgelieferte Datenkabel an den PC an. Wählen Sie auf dem Handy den richtigen Modus für die Übertragung der Bilder. Sie können dabei in der Regel zwischen "Medienübertragung" oder "Massenspeicher" wählen.

Zusätzliche Speicherkarten werden dabei meist schon von Windows als Laufwerk erkannt. Sie können dann einfach über den Explorer die Bilder auf den Rechner kopieren. Haben Sie die Fotos aber auf dem Telefonspeicher gesichert, empfiehlt sich die Synchronisation über das Übertragungsprogramm.

Ähnlich wie im Windows Explorer sehen Sie im Programmfenster der entsprechenden PC Suite die Inhalte der Speicherkarte oder des Telefonspeichers und können die gewünschten Dateien markieren und in den richtigen Ordner auf Ihrem Computer ziehen.

Anzeige
image.jpg
© PCgo
4 8

Ein USB-Cardreader

Anzeige
image.jpg
© PCgo
5 8

Bei modernen Smartphones ist es meist auch möglich, Bilder vor dem Synchronisieren schnell zu bearbeiten.

Anzeige
image.jpg
© PCgo
6 8

Vor der Übertragung von Bildern per Bluetooth muss der Dienst auf dem Smartphone und am PC eingeschaltet und die Geräte sichtbar gemacht werden. Danach erst lassen sich die beiden Geräte koppeln und Bilder übertragen.

3. Bilder vom Mobiltelefon über Bluetooth übertragen

Statt das Handy oder Smartphone mit einem Datenkabel mit dem PC zu verbinden, lassen sich Daten auch via Bluetooth synchronisieren. Das ist aber ungleich komplizierter als die Übertragung via Datenkabel. Dazu muss nämlich nicht nur Ihr Mobiltelefon, sondern auch Ihr Computer über eine Bluetooth-Schnittstelle verfügen.

Das ist bei den meisten Handys und Notesowie Netbooks der Fall. Klassische Desktop-PCs besitzen allerdings in den seltensten Fällen eine Bluetooth-Schnittstelle. Sie können aber mit einem Bluetooth-Stick aufgerüstet werden. Die gibt es recht günstig schon ab zehn Euro.

Um Daten per Funk vom Handy auf den PC übertragen zu können, müssen ferner die entsprechenden Treiber installiert werden. Ohne eine korrekte Treiberinstallation erkennen sich zwar die Geräte über Bluetooth. Die Dienste für die Datenübertragung sind in der Regel jedoch nicht verfügbar.

Der einfachste Weg zu den passenden Treibern führt über das Programmpaket, das zu dem Mobiltelefon mitgeliefert wird. Über diese PC Suiten werden auch die Bluetooth-Treiber auf dem Rechner installiert (siehe Tipp 2).

Sind die nötigen Treiber installiert, schalten Sie am PC und am Handy die Bluetooth-Funktion ein. Beim Handy erfolgt dies meist über das Menü "Einstellungen" (bei Android-Geräten sind die Bluetooth-Einstellungen im Menü "Drahtlos und Netzwerke"). Achten Sie darauf, dass bei den Bluetooth-Einstellungen der Modus "sichtbar" gewählt ist.

Starten Sie anschließend die sogenannte Kopplung. Dazu muss zunächst nach den Geräten gesucht und anschließend die gleiche Kennung eingegeben werden. Damit wird sichergestellt, dass kein anderes Bluetooth-Gerät einfach Daten abgreifen kann.

Sind Mobiltelefon und PC gekoppelt, lassen sich über das Synchronisierungsprogramm Bilder übertragen. Bei Smartphones, die mit dem Betriebssystem Android laufen, gibt es zu den einzelnen Fotos in der Bildergalerie ein Kontextmenü oder den Button "Senden per". Wählen Sie also zunächst ein Bild aus, und tippen Sie auf den Button "Senden per" und anschließend auf "Bluetooth".

Bei der Datenübertragung via Bluetooth lassen sich Bilder vom Smartphone auch problemlos auf ein anderes mobiles Gerät übertragen. Dabei ist es ganz egal, mit welchem Betriebssystem die beteiligten Geräte arbeiten. Die mobilen Telefone müssen einfach per Bluetooth gekoppelt werden und das funktioniert wie oben beschrieben.

Anzeige
image.jpg
© PCgo
7 8

Bei Android-Geräten lassen sich Bilder auch via Internet als E-Mail verschicken oder gleich in eine Community einstellen.

Anzeige
image.jpg
© PCgo
8 8

Außerdem lassen sich Bilder per Bluetooth oder WLAN verschicken.

image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
  • image.jpg
    Ganz einfach lassen sich Fotos über die Speicherkarte und den passenden USB-Adapter auf den heimischen Computer übertragen.
  • image.jpg
    Die Micro-SD-Karte wird entfernt und in einen Adapter eingelegt.
  • image.jpg
    Nach der Treiberinstallation wird das Smartphone von Windows als zusätzliches Laufwerk erkannt. Die Bilder können dann aus dem entsprechenden Ordner per Drag & Drop heruntergeladen werden.
  • image.jpg
    Ein USB-Cardreader
  • image.jpg
    Bei modernen Smartphones ist es meist auch möglich, Bilder vor dem Synchronisieren schnell zu bearbeiten.
  • image.jpg
    Vor der Übertragung von Bildern per Bluetooth muss der Dienst auf dem Smartphone und am PC eingeschaltet und die Geräte sichtbar gemacht werden. Danach erst lassen sich die beiden Geräte koppeln und Bilder übertragen.
  • image.jpg
    Bei Android-Geräten lassen sich Bilder auch via Internet als E-Mail verschicken oder gleich in eine Community einstellen.
  • image.jpg
    Außerdem lassen sich Bilder per Bluetooth oder WLAN verschicken.
Bild Vollbildansicht
[X] 8
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Meistgelesen

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien im März 2023

Auf Nimmerwiedersehen

Festplatte sicher löschen: So säubern Sie HDD und SSD…

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten im März 2023

PSN-Integration

PS4/PS5: So nutzt man Discord mit der Sony-Konsole

Streaming-Neuheiten

Disney+: Neue Filme und Serien im April 2023

Die neuen Ausgaben

PC Magazin Super Premium 04-2023

Die neue Ausgabe ist da

Ausgabe 04/2023 jetzt online bestellen

!Windows fit für 2023, Rubber Ducky in Version 2.0, Vergleichstest von Grafikkarten, Mehr Geld: Digital sparen u.v.m.

Aktuelle Gutscheine

Gutscheine

Eneba – Rabattcode für Spiele, PSN etc.

Gutscheine

Galaxus – Smartphones, Haushalt, u.v.m.

Gutscheine

Lieferando - Lieferservice mit Rabatt

Gutscheine

Aktuelle Rabattcodes, Coupons, Angebote

Lohnt es sich?

Amazon BlitzangeboteAktion Overlay

Hardware, Software und mehr

Amazon-Angebote: Intel NUC 11, Pixel 6a, Roku Express und…

!Die aktuellen Highlights der Amazon-Angebote sind heute: Intel NUC 11, Pixel 6a, Roku Express und mehr.

Tests & Kaufberatung

Kaufempfehlung

Spülmaschinen Angebote: Fünf Modelle für sauberes Geschirr

Mit Akku: Einfach per USB aufladbar

Pearl Fahrradlicht im Test: Doppelpack für vorne und hinten

Ein charmantes und magisches Abenteuer

Tchia im Test für PlayStation 5

HDR-Gaming-Displays

HDR-Gaming-Monitore im Vergleich: Viewsonic vs. Philips

Wildkamera

Braun Scouting Cam Black 200 Mini im Test
70,0%

Immer aktuell informiert

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Aktuelle Ratgeber

Arbeitsspeicher sparen

Firefox: RAM-Verbrauch optimieren und reduzieren

Aktuelle Charts im März 2023

Netflix Top 10: Beliebteste Serien und Filme in Deutschland

Neuerungen & Releases

Unreal Engine 5: Was kann die Engine und welche Spiele gibt…

Hardware, Software und mehr

Amazon-Angebote: Intel NUC 11, Pixel 6a, Roku Express und…

Jahresvorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Film- und Serien-Starts 2023
Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
    • Alle News
  • Ratgeber
    • Windows
    • Sicherheit
    • Hardware
    • Software
    • Heimkino
    • Heimvernetzung
    • Gaming
    • Alle Ratgeber
  • Vergleiche
    • PC
    • Heimkino
    • Software
    • Gaming
    • Heimvernetzung
    • Alle Vergleiche
  • Tests
    • Hardware
    • Software
    • Heimkino
    • Heimvernetzung
    • Gaming
    • Bestenlisten
    • Alle Tests
  • Business & IT
    • IT-Hardware
    • IT-Software
    • Alle B2B-Themen
  • Downloads
    • Top-Downloads
    • Neuzugänge & Updates
    • Alle Downloads
  • Specials
    • IFA
    • Themenseiten
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • Gewinnspiele
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Bildergalerien
    • Gutscheine
  • connect
  • Computer&Automation
  • connect professional
  • connect channel
  • elektroniknet.de
  • LANline
  • Medical Design
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA Media Publishing GmbH. Alle Rechte vorbehalten.