Galerie
Streaming-Protokolle im Überblick
DLNA, Apple AirPlay, UPnP, Bluetooth, Miracast oder Chromecast: Es gibt viele Möglichkeiten, Multimedia-Inhalte zu streamen. Wir erklären die Unterschiede.

AirPlay
Das proprietäre Verfahren AirPlay ist schon lange nicht mehr auf Apple-Geräte beschränkt. Auch TV-Geräte, Multimedia-Player, PCs und andere mobile Endgeräte sind inzwischen in der Lage, über AirPlay Musik, Fotos und Videos im Netzwerk zu streamen. Die Wiedergabesteuerung kann auch mittels Apps erfolgen.

Bluetooth
Nahezu alle mobilen Endgeräte können Daten über Bluetooth senden und empfangen. Die Datenübertragungsrate ist zwar nicht besonders hoch, reicht aber allemal aus, um Musik kabellos an einen Lautsprecher zu übertragen. Der größte Vorteil: Da kein WLAN erforderlich ist, funktioniert diese Art des Streamings an jedem Ort der Welt.

Chromecast
Der Newcomer in Sachen Streaming überzeugt durch den günstigen Preis. Auch die Tatsache, dass der Stick, der an einem HDMI-Port des TV-Geräts angeschlossen wird, nicht nur Android, sondern auch iOS und Windows unterstützt, macht Chromecast zur Lösung für alle preisbewussten Nutzer.

DLNA
Immer mehr Unterhaltungselektronikgeräte werden von der DLNA zertifiziert, sodass Sie auf einen Blick erkennen, ob ein Fernseher, Verstärker oder Multimedia-Player innerhalb des Netzwerks als Wiedergabegerät eingesetzt werden kann. Auf der anderen Seite unterstützen nahezu alle Streaming-Server DLNA.

Miracast
Der in den Betriebssystemen Android 4.2, BlackBerry 10.2.1, Windows Phone 8.1 und Windows 8.1 integrierte Standard erlaubt es, Videos von einem Gerät auf ein anderes zu streamen. Wie Bluetooth setzt auch Miracast hierbei auf die direkte Datenübertragung, in diesem Fall mittels WiFi-Direct - LAN/WLAN sind also nicht erforderlich.

UPnP
Der bewährte, ursprünglich von Microsoft entwickelte Standard UPnP stellt sicher, dass in einem Netzwerk integrierte Geräte miteinander kommunizieren können, ohne dazu erst den Router konfigurieren zu müssen. In Kombination mit einem Medienserver lässt sich so im Handumdrehen eine komfortable Streaming-Lösung realisieren.