• News
  • Ratgeber
  • Vergleiche
  • Tests
  • Business & IT
  • Home
  • Bildergalerie
  • SSDs im Vergleichstest

Bildergalerie

SSDs im Vergleichstest

17.10.2013 von Matthias Metzler

Wir haben für Sie SSDs im Test und sagen Ihnen, welche ab besten abschneidet und wo noch Verbesserungbedarf besteht.

image.jpg
© Corsair
1 13

Corsair Neutron GTX

Corsair setzt bei der Neutron-SSD-Serie erstmals auf den wenig bekannten LAMD-Controller LM87800. Als Speicher verwendet Corsair einen 19-Nanometer-Flashspeicher von Toshiba. Im Test überzeugt die Neutron GTX mit einer hohen Leserate von 501,5 MByte/s, die Schreibrate liegt mit 425,3.

Anzeige
image.jpg
© Corsair
2 13

Corsair Neutron GTX

Die CPU-Belastung von 2,3 Prozent und die mittlere Zugriffszeit von 0,06 ms sind dagegen erfreulich gering. Weniger gut gefallen hat uns die Wärmeentwicklung, die 13 Grad über Umgebungstemperatur lag. Einen Einbaurahmen liefert der Hersteller mit, außerdem kann man das Tool Corsair SSD Toolbox herunterladen.

Anzeige
image.jpg
© OCZ
3 13

OCZ Vertex 450:

Seit der Übernahme des Controller-Entwicklers Indilinx vor zwei Jahren ist OCZ nicht mehr wie viele andere Hersteller auf Zulieferer wie SandForce angewiesen und kann - ähnlich wie Samsung - SSDs aus weitgehend eigener Fertigung anbieten.

Anzeige
image.jpg
© OCZ
4 13

Die angebotene Kombination erweist sich als gelungen: Im Leistungscheck kommt die Vertex 450 mit ihren 512 MByte als einzige SSD dem Testsieger nahe. Dafür sorgen etwa die hohen Transferraten beim sequenziellen Lesen und Schreiben. Auch das Schreiben kleiner Dateien klappt bei der Vertex 450 deutlich schneller als bei der Konkurrenz.

Anzeige
image.jpg
© OCZ
5 13

OCZ Vertex 450:

Mit einer Bauhöhe von nur sieben Millimetern eignet sich die Vertex 450 eigentlich auch für den Einbau in flache Notebooks. Davon müssen wir nach unserem Test eher abraten, denn mit etwa 117 Gramm ist die Vertex 450 512GB mehr als doppelt so schwer wie die anderen SSDs im Test.

Anzeige
image.jpg
© Plextor
6 13

Plextor M5 Pro

Die M5 Pro-Serie von Plextor ist schon seit über einem Jahr auf dem Markt und immer noch eine gute Wahl. Plextor verwendet MLC-NAND-Flashchips von Toshiba, die mit 19 nm Strukturbreite gefertigt werden, was nach wie vor Stand der Technik ist.

Anzeige
image.jpg
© Plextor
7 13

Plextor M5 Pro

Die Leseraten der M5 Pro sind in allen Tests nach wie vor auf Spitzenniveau, die Schreibraten fallen im Vergleich zur Spitzengruppe des Testfeldes leicht ab. Plextor liefert zu seiner SSD die Seriennummern der NTISSD Utility Suite, die man selbst herunterladen muss. Die Suite besteht aus einer Klon- und Backup-Software.

Anzeige
image.jpg
© Samsung
8 13

Samsung SSD 840 EVO

Die SSD 840 EVO-Reihe ist mit bis zu einem Terabyte lieferbar. Damit erreicht sie zwar nicht das derzeitige Zwei-TByte-Maximum herkömmlicher 2,5Zoll-HDDs, stößt aber in Regionen vor, die bislang nur SSDs mit PCIe-Schnittstelle vorbehalten war.

Anzeige
image.jpg
© Samsung
9 13

Samsung SSD 840 EVO

Die von uns getestete Version mit 750 GByte, liefert mit etwa 0,64 Euro/GByte das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im Testfeld. Die EVO erreicht eine Geschwindigkeit von 504,6 und 496,6 MByte/s im sequenziellen Lesen und Schreiben. Allen SSD-Käufern eine Kloningsoftware zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt.

Anzeige
image.jpg
© SanDisk
10 13

SanDisk Extreme II

Ähnlich wie Plextor bei der M5 Pro verwendet auch SanDisk bei der Extreme II den Marvell-Controller 88SS9187 zusammen mit in 19 nm gefertigten MLC-Speicher. Die Extreme II gibt es mit der Kapazität von 120, 240 und 480 GByte.

Anzeige
image.jpg
© SanDisk
11 13

SanDisk Extreme II

Unsere Tests bescheinigen der Extreme II eine sehr gute Leistung, auch wenn es nicht ganz für den Testsieg reicht. Ein Grund dafür ist die etwas zu geringe Schreibrate bei kleinen Dateien. Vorbildlich ist, dass SanDisk fünf Jahre Garantie gewährt. Eine Kloning-Software liefert SanDisk nicht mit.

Anzeige
image.jpg
© Toshiba
12 13

Toshiba THNSNH

Die THNSNH256GBST war eine der ersten SSDs mit 19 Nanometer NAND-Flash-Speicher. Dank ihres geringen Gewichts von nur 54 Gramm eignet sich die SSD zum Nachrüsten von Notebooks, sofern dieses Laufwerke mit einer Bauhöhe von 9,5 Millimetern erlaubt.

Anzeige
image.jpg
© Toshiba
13 13

Toshiba THNSNH

Mit 506,8 MByte/s (sequenzielles Lesen) und 481,7 MByte/s (sequenzielles Schreiben) bei einer Zugriffszeit von 0,07 Millisekunden ist die THNSNH eine sehr schnelle SSD, hat aber insbesondere beim Lesen kleiner Dateien leichte Probleme. Zubehör liefert Toshiba keines mit, die Herstellergarantie beträgt nur zwei Jahre.

image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
  • image.jpg
    Corsair Neutron GTX
  • image.jpg
    Corsair Neutron GTX
  • image.jpg
    OCZ Vertex 450:
  • image.jpg
  • image.jpg
    OCZ Vertex 450:
  • image.jpg
    Plextor M5 Pro
  • image.jpg
    Plextor M5 Pro
  • image.jpg
    Samsung SSD 840 EVO
  • image.jpg
    Samsung SSD 840 EVO
  • image.jpg
    SanDisk Extreme II
  • image.jpg
    SanDisk Extreme II
  • image.jpg
    Toshiba THNSNH
  • image.jpg
    Toshiba THNSNH
Bild Vollbildansicht
[X] 13
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Meistgelesen

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien im April 2023

Kaufberatung und Empfehlungen

Die besten Gaming-Headsets für PlayStation 5

Gerüchte um Nachfolger

Windows 12: Neue Infos und Systemanforderungen geleaked

Doppelte Geschwindigkeit, halber Speicherbedarf

Microsoft kündigt großes Teams Update an

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten im April 2023

Die neuen Ausgaben

PC Magazin Super Premium 04-2023

Die neue Ausgabe ist da

Ausgabe 04/2023 jetzt online bestellen

!Windows fit für 2023, Rubber Ducky in Version 2.0, Vergleichstest von Grafikkarten, Mehr Geld: Digital sparen u.v.m.

Aktuelle Gutscheine

Gutscheine

Eneba – Rabattcode für Spiele, PSN etc.

Gutscheine

Galaxus – Smartphones, Haushalt, u.v.m.

Gutscheine

Lieferando - Lieferservice mit Rabatt

Gutscheine

Aktuelle Rabattcodes, Coupons, Angebote

Lohnt es sich?

Amazon BlitzangeboteAktion Overlay

Hardware, Software und mehr

Amazon Angebote für Speichermedien, Jabra Earbuds,…

!Die aktuellen Highlights der Amazon-Angebote sind heute: Speichermedien, Jabra Earbuds, Govee-LEDs und mehr.

Tests & Kaufberatung

Hochwertiger Kopfhörer

Sennheiser Momentum 4 im Test
92,0%

Mähroboter ohne Begrenzungskabel

Ecovacs Goat G1 im Test

Günstige Alternative?

Roccat Magma Mini im Test: 60-Prozent-Tastatur mit Feuer

Kopfhörer mit ANC

Teufel Real Blue NC im Test

Endlich für Konsolen

Anno 1800 Console Edition im Test: Aufbauhit neu gedacht

Immer aktuell informiert

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Aktuelle Ratgeber

Aktuelle Charts

Netflix Top 10: Beliebteste Serien und Filme in Deutschland

Kostenlose Boni für Prime-Nutzer

Prime Gaming im April 2023: Gratis-Spiele, Belohnungen &…

Hardware, Software und mehr

Amazon Angebote für Speichermedien, Jabra Earbuds,…

Produkte im Überblick

Smart Home mit Samsung: Haushaltsgeräte intelligent vernetzt

Spiele-Flatrate für Xbox Series, One und PC

Xbox Game Pass Spiele: Neue Spiele ab April 2023
Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
    • Alle News
  • Ratgeber
    • Windows
    • Sicherheit
    • Hardware
    • Software
    • Heimkino
    • Heimvernetzung
    • Gaming
    • Alle Ratgeber
  • Vergleiche
    • PC
    • Heimkino
    • Software
    • Gaming
    • Heimvernetzung
    • Alle Vergleiche
  • Tests
    • Hardware
    • Software
    • Heimkino
    • Heimvernetzung
    • Gaming
    • Bestenlisten
    • Alle Tests
  • Business & IT
    • IT-Hardware
    • IT-Software
    • Alle B2B-Themen
  • Downloads
    • Top-Downloads
    • Neuzugänge & Updates
    • Alle Downloads
  • Specials
    • IFA
    • Themenseiten
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • Gewinnspiele
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Bildergalerien
    • Gutscheine
  • connect
  • Computer&Automation
  • connect professional
  • connect channel
  • elektroniknet.de
  • LANline
  • Medical Design
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA Media Publishing GmbH. Alle Rechte vorbehalten.