• News
  • Ratgeber
  • Vergleiche
  • Tests
  • Business & IT
  • Home
  • Bildergalerie
  • SSD - solid State Drive

SSD - solid State Drive

SSD - solid State Drive

11.5.2013 von Matthias Metzler

Samsung SSD 840 Pro
© Samsung
1 6

Samsung SSD 840 Pro: Der Maßstab für aktuelle SSDs

Im Test erzielt die 840 Pro beim sequenziellen Lesen und Schreiben Traumwerte von 471,5 bzw. 440,3 MByte/s. Die maximale Datentransferleistung von 550,3 MByte/s haben wir für Dateien von 1, 2, 4 und 8 MByte Größe messen können, was ebenfalls ungewöhnlich gut ist. Zugriffszeiten unter 0,05 Millisekunden sind ebenfalls hervorragend.

Als nützlich erweist sich zudem die mitgeliefert Software "Magician", die etwa ein einfaches Firmware-Update sowie Betriebssystem-Optimierungen ermöglicht. Auch eine Software zur Migration der Daten von der HDD auf die neuen SSD fehlt nicht. Auf das insgesamt sehr gelungene Gesamtpaket bietet Samsung fünf Jahre Garantie.

Samsung SSD 840 Pro jetzt kaufen! 

Anzeige
OCZ Vector
© OCZ
2 6

OCZ Vector: Traumhaft schnelles Schwergewicht

Die OCZ Vector bietet mit 238,5 GByte unter Windows etwas mehr Speicherplatz als vergleichbare SSDs. Mit satten 117 Gramm und bis zu 2,25 Watt im Betrieb ist die OCZ Vector nicht gerade für den mobilen Einsatz gemacht, auch wenn ihre Bauhöhe von gut sieben Millimetern eigentlich dafürspricht.

Im Gehäuseinneren sorgt der neue Indilinx-Controller Barefoot 3 für exzellente Übertragungsraten: Mit 469,1 MByte/s im sequenziellen Lesen und 432,9 MByte/s im Schreiben ist die Vector dem Testsieger dicht auf den Fersen. Bei den Zugriffszeiten als auch bei der CPU-Belastung ist die OCZ Vector sogar überlegen - wenn auch nur minimal.

OCZ Vector jetzt kaufen! 

Anzeige
TakeMS UT X-2200
© TakeMS
3 6

TakeMS UT X-2200: Gut geeignet als Systemlaufwerk

TakeMS stattet die UTX-2200 mit dem bereits erwähnten SandForce-Controller SF-2281 aus. Der liest die Daten der MLC-Chips schnell in den Arbeitsspeicher ein. Die UTX-2200 erreicht dabei eine sequenzielle Leserate von 471,5 MByte/s, fällt beim sequenziellen Schreiben mit 289,5 MByte/s aber hinter das Spitzenduo im Testfeld zurück.

Da die Schreibrate bei kleinen Dateien von zwei, bis acht GByte noch sehr hoch ist, qualifiziert sich die UTX-2200 durchaus für den klassischen Einsatz als Systemlaufwerk. Wer oft mit größeren Video- oder Image-Dateien hantiert, ist mit den SSDs von Samsung oder OCZ besser bedient, die allerdings teurer in der Anschaffung sind.

TakeMS UTX-2200 jetzt kaufen! 

Anzeige
Kingston SSdNow V300
© Kingston
4 6

Kingston SSDNow V300: Einsteiger-SDD mit viel Ausstattung

Der schlanken sieben Millimeter hohen SSD liegt ein Einbaurahmen für den Desktop-PC bei, siehe Bild. Wer sie alternativ ins Notebook einbaut, kann die alte 2,5-Zoll-HDD ins mitgelieferte USB-2.0-Gehäuse stecken. Da die Leistungsaufnahme mit maximal zwei Watt recht hoch ist, empfiehlt sich die V300 mit ihren recht guten Leistungswerten eher als SSD für Desktop-Systeme.

Ein Tipp für Sparfüchse: In der getesteten "Retail"-Version ist die SSDNow V300 - trotz des sicher sinnvollen Zubehörs - etwas teuer. Wer dieses nicht benötigt, bekommt im Handel das Laufwerk ohne weitere Extras schon zu einem Preis um die 160 Euro.

Kingston SSDNow V300 jetzt kaufen!

Anzeige
PNY XLR 8 Pro
© PNY
5 6

PNY XLR 8 Pro: SSD mit knapper Ausstattung

Außer einem SATA-Kabel liegt der XLR8 Pro kein weiteres Zubehör bei. Im soliden Metallgehäuse mit etwas mehr als 90 Gramm sorgt ein Sandforce-Controller für die Datenverteilung auf den Speicher, den Windows mit 223,6 GByte angibt. Während die XLR8 Pro beim sequenziellen Lesen noch sehr gut mithält, fällt die Schreibgeschwindigkeit im Vergleich zum Spitzenduo klar zurück. Immerhin bescheinigt der ATTO-Benchmark der SSD sehr gute Schreibraten von 499,0 MByte/s bei ein und zwei GByte großen Dateien.

Nach dem Kauf sollte man rasch die PNY-Seite im Internet besuchen: Wer sich dort registriert, bekommt fünf statt drei Jahre Garantie.

PNY XLR8 Pro jetzt kaufen! 

Anzeige
Intel 335 Series
© Intel
6 6

Intel 335 Series: Optimiert auf Genügsamkeit

Galten Intels SSD-Controller lange Zeit als Maß der Dinge, setzt der Chip-Gigant nach dem Ausstieg aus der eigenen Controller-Entwicklung auf den beliebten SandForce-Controller SF-2281, der derzeit in vielen anderen SSDs zu finden ist.

Die Series 335 genehmigt sich im Betrieb nicht einmal ein halbes Watt. Das bleibt nicht ohne Konsequenzen für die Datentransferleistung: Beim sequenziellen Schreiben bricht die Übertragungsrate auf 231,5 MByte/s ein - der schlechteste Wert im Testfeld. Hinzu kommt eine in beiden Fällen vergleichsweise hohe CPU-Belastung und Zugriffszeit beim Lesen und Schreiben.

Intel 335 Series jetzt kaufen! 

Samsung SSD 840 Pro
OCZ Vector
TakeMS UT X-2200
Kingston SSdNow V300
PNY XLR 8 Pro
Intel 335 Series
  • Samsung SSD 840 Pro
  • OCZ Vector
  • TakeMS UT X-2200
  • Kingston SSdNow V300
  • PNY XLR 8 Pro
  • Intel 335 Series
Bild Vollbildansicht
[X] 6
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Meistgelesen

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien im März 2023

Auf Nimmerwiedersehen

Festplatte sicher löschen: So säubern Sie HDD und SSD…

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten im März 2023

PSN-Integration

PS4/PS5: So nutzt man Discord mit der Sony-Konsole

Streaming-Neuheiten

Disney+: Neue Filme und Serien im April 2023

Die neuen Ausgaben

PC Magazin Super Premium 04-2023

Die neue Ausgabe ist da

Ausgabe 04/2023 jetzt online bestellen

!Windows fit für 2023, Rubber Ducky in Version 2.0, Vergleichstest von Grafikkarten, Mehr Geld: Digital sparen u.v.m.

Aktuelle Gutscheine

Gutscheine

Eneba – Rabattcode für Spiele, PSN etc.

Gutscheine

Galaxus – Smartphones, Haushalt, u.v.m.

Gutscheine

Lieferando - Lieferservice mit Rabatt

Gutscheine

Aktuelle Rabattcodes, Coupons, Angebote

Lohnt es sich?

Amazon BlitzangeboteAktion Overlay

Hardware, Software und mehr

Amazon-Angebote: Intel NUC 11, Pixel 6a, Roku Express und…

!Die aktuellen Highlights der Amazon-Angebote sind heute: Intel NUC 11, Pixel 6a, Roku Express und mehr.

Tests & Kaufberatung

Kaufempfehlung

Spülmaschinen Angebote: Fünf Modelle für sauberes Geschirr

Mit Akku: Einfach per USB aufladbar

Pearl Fahrradlicht im Test: Doppelpack für vorne und hinten

Ein charmantes und magisches Abenteuer

Tchia im Test für PlayStation 5

HDR-Gaming-Displays

HDR-Gaming-Monitore im Vergleich: Viewsonic vs. Philips

Wildkamera

Braun Scouting Cam Black 200 Mini im Test
70,0%

Immer aktuell informiert

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Aktuelle Ratgeber

Arbeitsspeicher sparen

Firefox: RAM-Verbrauch optimieren und reduzieren

Aktuelle Charts im März 2023

Netflix Top 10: Beliebteste Serien und Filme in Deutschland

Neuerungen & Releases

Unreal Engine 5: Was kann die Engine und welche Spiele gibt…

Hardware, Software und mehr

Amazon-Angebote: Intel NUC 11, Pixel 6a, Roku Express und…

Jahresvorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Film- und Serien-Starts 2023
Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
    • Alle News
  • Ratgeber
    • Windows
    • Sicherheit
    • Hardware
    • Software
    • Heimkino
    • Heimvernetzung
    • Gaming
    • Alle Ratgeber
  • Vergleiche
    • PC
    • Heimkino
    • Software
    • Gaming
    • Heimvernetzung
    • Alle Vergleiche
  • Tests
    • Hardware
    • Software
    • Heimkino
    • Heimvernetzung
    • Gaming
    • Bestenlisten
    • Alle Tests
  • Business & IT
    • IT-Hardware
    • IT-Software
    • Alle B2B-Themen
  • Downloads
    • Top-Downloads
    • Neuzugänge & Updates
    • Alle Downloads
  • Specials
    • IFA
    • Themenseiten
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • Gewinnspiele
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Bildergalerien
    • Gutscheine
  • connect
  • Computer&Automation
  • connect professional
  • connect channel
  • elektroniknet.de
  • LANline
  • Medical Design
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA Media Publishing GmbH. Alle Rechte vorbehalten.