Werbung, Phishing und Hoaxes
Die dreistesten Spam-Mails - Phishing-Versuch: angebliche Amazon-E-Mail voller Fehler
Unerwünschte E-Mails sind ein Ärgernis. Egal wie vorsichtig Nutzer mit ihrer Adresse umgehen, irgendwann erwischt es jeden einmal. Wir zeigen besonders dreiste Spam-Fälle.

Phishing-Versuch: angebliche Amazon-E-Mail voller Fehler
Diese angebliche Amazon-E-Mail ist schon leichter zu entlarven. Denn abgesehen vom Logo des Onlineshops und der Farbgebung stimmt hier fast nichts. Es fehlt eine personalisierte Grußformel und der Text strotzt nur so vor Fehlern. Oder haben Sie schon einmal von "regelmabigen Zeitabstanden" und "freundlichen Gruben" gehört?
Aber auch ohne den Text zu lesen, kann man das Schreiben als Spam identifizieren: Es wurde an eine E-Mail-Adresse gesendet, die gar nicht im Amazon-Account des Empfängers hinterlegt ist.