Microsoft
So sieht der Dateiexplorer von Windows 8 aus
Microsoft hat verraten, wie der Dateiexplorer vom kommenden Betriebssystem Windows 8 aussehen wird, und weshalb man davon überzeugt ist, dass der Einsatz von Ribbons auch hier sinnvoll ist.

Wer den Vorgänger des Dateiexplorers unter MS Dos kennt, gehört zu den Computer-Veteranen.

Windows 3.11 hatte einen richtigen Dateiexplorer, der mit der Maus bedient werden konnte.

Den XP-Explorer wünschten sich viele Anwender zurück, als Vista und später Windows 7 erschien.

Der Windows 7 Explorer nutzt den Bildschirm recht großzügig aus.

Der geplante Windows-8-Explorer mit Ribbons-Interface.

Unter dem Ribbon-Tabulator "Home" verbergen sich die wichtigsten Dateioperationen.

Die Share-Funktion erlaubt das Komprimieren von Dateien, den E-Mailversand, den Druck und die Freigabe im Netzwerk.

Im View-Ribbon kann das Erscheinungsbild verändert und Dateien gruppiert und versteckte Objekte sichtbar gemacht werden.

Das File-Menü erlaubt künftig den Zugriff auf die Kommandozeile.

Die Suchfunktion erlaubt umfangreiche Einschränkungen bei der Recherche.

Das Bild-Tab für rudimentäre Bildbearbeitungsfunktionen wird kontextabhängig eingeblendet.

Die Dateinträgerverwaltung hält in den Explorer Einzug.

Der Explorer von Windows 8 bietet etwas mehr Platz als der von Windows 7.

Der neue Explorer wird auch vollständig über Tastenkommandos zu steuern sein.