Fotopraxis
Retusche-Tricks

Vorlage mit störenden Stromleitungen im Vordergrund

Schritt 1 - Maskierungsmodus
Sie sollten die Stromleitungen zunächst auswählen. Bei diesem filigranen Motiv eignet sich der Maskierungsmodus am besten. Ganz unten in der Photoshop-Werkzeugleiste klicken Sie doppelt auf die Schaltfläche "Im Maskierungsmodus bearbeiten". Verwenden Sie hier die Vorgabe "Farbe bedeutet: Ausgewählte Bereiche". Das bedeutet: Bildteile, die Sie anschließend farbig übermalen, gelten als ausgewählt.
Tipp: Achten Sie ab jetzt darauf, dass Sie oben in der Titelleiste den Hinweis "Maskierungsmodus" lesen - dann malen Sie also nicht im Bild selbst, sondern nur in der vorübergehenden Maske.

Schritt 2 - Pinsel-Einstellungen
Schalten Sie den Pinsel und schwarze Vordergrundfarbe ein. Halten Sie den runden Pinsel-Cursor über eine Stromleitung. Dann klicken Sie mit rechts ins Bild und nehmen im Werkzeugspitzenmenü eine runde, hartkantige Spitze, die knapp breiter als die Stromleitung ist.
Tipp: Vermeiden Sie weichkantige Pinselspitzen, die Retusche-Ergebnisse werden unberechenbar.

Schritt 3 - Maskenretusche
Übermalen Sie Drähte und Pfosten vollständig, aber nicht unnötig breit. Ihre Striche erscheinen rötlich über dem Bild. Je nach Breite der Störstelle ändern Sie gelegentlich den Pinseldurchmesser; dazu rufen Sie wieder die Pinsel-Bibliothek per Rechts-Klicks ins Bild auf.
Tipp: Haben Sie schon zuviel übermalt, sehen Sie zuviel Rot im Bild? Wechseln Sie mit der Taste "X" zu weißer Vordergrundfarbe und übermalen Sie die rote Maskenfarbe - sie verschwindet. Ein erneuter Druck aufs "X" bringt Sie wieder zu Schwarz.

Schritt 4 - Standardmodus
Klicken Sie erneut auf die Schaltfläche ganz unten in der Werkzeugleiste, die Sie schon in Schritt 1 verwendet haben. Die Einblendmeldung heißt jetzt "Im Standardmodus bearbeiten". Die rote Maskenfarbe verschwindet, der Hinweis "Maskierungsmodus" verschwindet ebenfalls, stattdessen sehen Sie jetzt schwarzweiß changierende Auswahllinien, die präzise alle Stromleitungen und Masten einfassen.
Tipp: Mit der Taste "Q" für "Quick Mask" wechseln Sie jederzeit unkompliziert zwischen "Maskierungsmodus" und "Standardmodus".

Schritt 5 - Fläche füllen
Der nächste Befehl heißt "Bearbeiten, Fläche füllen". Das "Verwenden"-Klappmenü stellen Sie auf "inhaltssensitiv". Und voila, nach dem "OK"-Klick verschwinden die Stromleitungen spurlos.
Tipp: Sieht man noch Auswahlkanten im Ergebnisbild, widerrufen Sie die Retusche und und soften die Auswahl um ein oder zwei Pixel ab. Dazu wählen Sie "Auswahl, Auswahl verändern, Weiche Auswahlkante.