• News
  • Ratgeber
  • Vergleiche
  • Tests
  • Business & IT
  • Home
  • Bildergalerie
  • OpenMediaVault macht RPi zur Netzwerkfestplatte - Galerie
VG Wort Pixel

Raspberry Pi als NAS

OpenMediaVault macht RPi zur Netzwerkfestplatte - Galerie

25.8.2014 von Tim Kaufmann

Wer sich einen Raspberry Pi zulegt, kann den Mini-PC als NAS einrichten. Wir zeigen, wie Sie den RPi mit OpenMediaVault als Netzwerkplatte installieren.

Raspberry Pi als NAS 1
© Tim Kaufmann
1 9

OpenMediaVault herunterladen

Zurück zum Artikel kaufen

Für den Raspberry Pi und den Raspberry Pi 2 gibt es eine fertige Installations-Datei auf der Website von OpenMediaVault. Den Umweg über eine andere Linux-Distribution, beispielsweise das weit verbreitete Raspbian, müssen Sie deshalb nicht gehen. Laden Sie OpenMediaVault einfach herunter. Zum Zeitpunkt unseres Berichtes gab es im genannten Ordner nur das ältere OpenMediaVault 2.0.15. Das ist aber kein Problem, Sie können es nach der Installation bequem aktualisieren.

Anzeige
Raspberry Pi als NAS 2
© Tim Kaufmann
2 9

SD-Karte formatieren

kaufen

Während der Download läuft, legen Sie die SD-Karte in Ihren PC ein. Sie erscheint daraufhin mit einem eigenen Laufwerksbuchstaben im Explorer. Klicken Sie das Laufwerk mit der rechten Maustaste an und gehen Sie auf "Formatieren". Ändern Sie die Einstellungen so, dass sie denen im Bild entsprechen. Dann bestätigen Sie mit "Starten".

Anzeige
Raspberry Pi als NAS 3
© Tim Kaufmann
3 9

Image entpacken

Zwischenzeitlich dürfte OpenMediaVault fertig heruntergeladen sein. Zum Auspacken der komprimierten Datei benötigen Sie eine Software, zum Beispiel das kostenlose 7-Zip. Laden Sie das Programm herunter und installieren Sie es. Anschließend können Sie den OpenMediaVault-Download mit der rechten Maustaste anklicken und wie im Bild gezeigt entpacken.

Anzeige
Raspberry Pi als NAS 4
© Tim Kaufmann
4 9

Win32DiskImager starten

Beim Entpacken von OpenMediaVault entsteht eine Datei mit der Endung ".img", ein so genanntes Image. Das schreiben Sie auf die SD-Karte. Am besten verwenden Sie dafür die kostenfreie Software Win32DiskImager. Tipp: Auf einigen Windows-Systemen beendet sich Win32DiskImager mit einem Fehler, wenn Sie es direkt am Ende des Setup-Assistenten starten lassen. Rufen Sie es dann einfach noch mal aus dem Startmenü heraus auf.

Anzeige
Raspberry Pi als NAS 5
© Tim Kaufmann
5 9

SD-Karte mit Image beschreiben

Klicken Sie anschließend auf das blaue Ordnersymbol und wählen Sie das OpenMediaVault-Image aus. Stellen Sie unbedingt sicher, dass der rechts am Rand eingestellte Laufwerksbuchstabe dem Ihrer SD-Karte entspricht. Anderenfalls könnte es sein, dass Sie wichtige Daten überschreiben!

Starten Sie den Schreibvorgang dann mit einem Klick auf "Write". Das Beschreiben der SD-Karte dauert einige Minuten. Anschließend werfen Sie die SD-Karte über das Symbol in der Startleiste aus und legen es in den Raspberry Pi ein. Verbinden Sie ihn zuerst mit dem Netzwerkkabel und dann mit dem Strom. Dass der kleine Computer sauber startet, erkennen Sie daran, dass wenige Sekunden nach den roten LEDs auch die grünen anfangen zu blinken.

Anzeige
Raspberry Pi als NAS 6
© Tim Kaufmann
6 9

RPi mit OpenMediaVault starten

Nach 1-2 Minuten ist OpenMediaVault einsatzbereit und die Web-Oberfläche im Browser erreichbar. Unser Raspberry Pi hat beim Start die IP-Adresse 10.11.1.103 erhalten. Welche Ihrer bekommen hat, können Sie zum Beispiel in den Netzwerkeinstellungen Ihres Routers in Erfahrung bringen. Im Idealfall reagiert er schon auf die Eingabe von "http://raspberrypi/" in den Browser. Der Standard-Benutzername für die Web-Oberfläche lautet "admin" und das Passwort "openmediavault". Damit …

Anzeige
Raspberry Pi als NAS 7
© Tim Kaufmann
7 9

Einloggen in OpenMediaVault

… haben Sie das gröbste geschafft. Über die Web-Oberfläche von OpenMediaVault können Sie alle weiteren Einstellungen sehr bequem vornehmen.

Anzeige
Raspberry Pi als NAS 8
© Tim Kaufmann
8 9

OpenMediaVault aktualisieren

Gleich nach der Inbetriebnahme sollten Sie die Software auf den neuesten Stand bringen. Dazu klicken Sie links am Rand auf "Aktualisierungsverwaltung" und dann auf "Prüfen". Daraufhin sucht OpenMediaVault im Netz nach Updates. Sobald diese angezeigt werden, klicken Sie das Kästchen links von "Paketinformationen" an. So wählen Sie alle Updates zur Installation aus. Mit einem Klick auf "Aktualisieren" starten Sie den Vorgang, der einige Zeit benötigt.

Anzeige
Raspberry Pi als NAS 9
© Tim Kaufmann
9 9

Aktualisieren und neustarten

Zurück zum Artikel

Nach Abschluss des Updates wiederholen Sie den Vorgang, denn nicht alle Updates können auf einmal eingespielt werden. Erst wenn beim Klick auf "Prüfen" keine neuen Updates mehr erscheinen, sind Sie fertig. Starten Sie den Raspberry Pi zum Abschluss neu.

Tipps zur Einrichtung Ihres neuen NAS finden Sie in unserem Beitrag zur Konfiguration von OpenMediaVault.

Raspberry Pi als NAS 1
Raspberry Pi als NAS 2
Raspberry Pi als NAS 3
Raspberry Pi als NAS 4
Raspberry Pi als NAS 5
Raspberry Pi als NAS 6
Raspberry Pi als NAS 7
Raspberry Pi als NAS 8
Raspberry Pi als NAS 9
  • Raspberry Pi als NAS 1
    OpenMediaVault herunterladen
  • Raspberry Pi als NAS 2
    SD-Karte formatieren
  • Raspberry Pi als NAS 3
    Image entpacken
  • Raspberry Pi als NAS 4
    Win32DiskImager starten
  • Raspberry Pi als NAS 5
    SD-Karte mit Image beschreiben
  • Raspberry Pi als NAS 6
    RPi mit OpenMediaVault starten
  • Raspberry Pi als NAS 7
    Einloggen in OpenMediaVault
  • Raspberry Pi als NAS 8
    OpenMediaVault aktualisieren
  • Raspberry Pi als NAS 9
    Aktualisieren und neustarten
Bild Vollbildansicht
[X] 9
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Die neue Ausgabe

PC Magazin 02-2023

Die neue Ausgabe ist da

Ausgabe 02/2023 jetzt online bestellen

!Windows immer wie neu, Kaufberatung Notebooks, Tschüss Twitter, hallo Mastodon, Kostenloses Heimkino u.v.m.

Zum Kiosk in Ihrer Nähe

MyKiosk: So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt

Service

Haben Sie das neue PC Magazin schon?

!MyKiosk: So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt

Aktuelle Gutscheine

Gutscheine

Eneba – Rabattcode für Spiele, PSN etc.

Gutscheine

Galaxus – Smartphones, Haushalt, u.v.m.

Gutscheine

Lieferando - Lieferservice mit Rabatt

Gutscheine

Aktuelle Rabattcodes, Coupons, Angebote

Lohnt es sich?

Amazon BlitzangeboteAktion Overlay

Hardware, Software und mehr

Amazon-Angebote: Hisense-TVs, Nanoleaf-Produkte,…

!Die aktuellen Highlights der Amazon-Angebote sind heute: Hisense-TVs, Nanoleaf-Produkte, Amazfit-Smartwatches und mehr.

Tests & Kaufberatung

Pro-Controller für PS5

DualSense Edge Wireless-Controller im Test – Vielseitiges…

Thermo-Fotodrucker

Canon Selphy CP1500 im Test
95,0%

Kabelloses Headset

Logitech Zone Vibe 100 Headset im Test

Laserdrucker

Kyocera Ecosys M3655idn im Test

Immer aktuell informiert

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
  • Ratgeber
    • Windows
    • Sicherheit
    • Online
    • Hardware
    • Software
    • Office
    • Heimkino
    • Fotografie
    • Heimvernetzung
    • Alle Ratgeber
  • Vergleiche
    • PC
    • Heimkino
    • Fotografie
    • Alle Vergleiche
  • Tests
    • Hardware
    • Software
    • Netzwerk
    • Heimkino
    • Kameras & Zubehör
    • Heimvernetzung
    • Bestenlisten
    • Alle Tests
  • Business & IT
    • IT-Praxis
    • IT-Hardware
    • IT-Software
    • Alle B2B-Themen
  • Downloads
    • Top-Downloads
    • Neuzugänge & Updates
    • Alle Downloads
  • Specials
    • IFA
    • Cebit
    • Themenseiten
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • Gewinnspiele
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Bildergalerien
    • Gutscheine
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH. Alle Rechte vorbehalten.