Fotopraxis
Punktgenau - Belichtungskorrektur

Schritt 1: Blitzreflexe im Gesicht
In der Ebenenpalette klicken Sie auf "Neue Ebene erstellen". Die Füllmethode der neuen Ebene ändern Sie von "Normal" auf "Abdunkeln", die "Deckkraft" senken Sie auf 60 Prozent. Sie brauchen den Bereichsreparatur-Pinsel mit einer weichen Werkzeug-spitze, nutzen Sie auch "Alle Ebenen aufnehmen". Übermalen Sie die Lichtreflexe auf der Nase, sie verschwinden spurlos. Verschmelzen Sie die Ebene per Strg+E mit dem Hintergrund (am Mac Cmd+E) .
Für Stirn und Wange erzeugen Sie eine weitere "Abdunkeln"-Ebene, diesmal nur mit
40 Prozent Deckkraft. Übermalen Sie die zu stark reflektierenden Stellen, das Gesicht wirkt nun ausgeglichener.

Schritt 2: Detailzeichnung im Hemd
Das überblitzte Hemd ist teils reinweiß, da lässt sich keine Detailzeichnung mehr hineinzaubern. Doch Sie können das ausgebleichte Muster verstärken. Schalten Sie zum Schnellauswahlwerkzeug mit harter Auswahlkante und ziehen Sie über das Hemd, so dass es ausgewählt wird. Zunächst erfasst Photoshop ungewollt auch etwas Wasser und Haut; dort ziehen Sie bei gedrückter Alt-Taste, um die Auswahl zu verbessern. Steht die Auswahl, klicken Sie unten in der Ebenenpalette auf "Neue Füll- oder Einstellungsebene erstellen" und dann auf "Tonwertkorrektur". Den Schwarzpunkt-Regler links unterm Histogramm ziehen Sie nach rechts bis zum Wert 100, den grauen Mittelton-Regler ziehen Sie ebenfalls nach rechts bis auf etwa 0,3. Das Muster dunkelt stark ab und wirkt deutlich kräftiger.

Schritt 3: Himmel duplizieren
Klicken Sie in der Ebenenpalette einmal auf die "Hintergrund"-Miniatur. Dann wählen Sie mit dem Schnellauswahlwerkzeug den rechten, dunkleren Teil des Himmels aus. Kopieren Sie den Bereich mit Strg+C in die Zwischenablage (am Mac wie immer Cmd+C). Wählen Sie zusätzlich auch den linken, zu hellen Teil des Himmels aus, so dass der Himmel komplett erfasst ist. Nun folgt "Bearbeiten, Einfügen spezial, In die Auswahl einfügen" oder ähnlich.

Schritt 4: Himmel ausdehnen
Schalten Sie zum Verschiebenwerkzeug und ziehen Sie den Himmel nach rechts, bis er nahtlos über dem Original sitzt. Die Füllmethode oben links in der Ebenenpalette stellen Sie von "Normal" auf "Multiplizieren", so dass der duplizierte Teil abdunkelt.
Per Strg+T starten Sie das "Freie Transformieren". Ziehen Sie an den Anfasspunkten nach links und nach unten, bis der duplizierte, dunklere Himmel die gesamte Himmelsfläche ausfüllt. Mit einem Doppelklick in den Himmel schließen Sie diese Arbeit ab.

Schritt 5: Maskenretusche
Links wirkt der Himmel nun nicht mehr ausgefressen, aber rechts erscheint er schon zu dunkel. Klicken Sie in der Ebenenpalette einmal auf die Ebenenmaske des Himmelsduplikats, dann schalten Sie den Pinsel ein; dazu brauchen Sie schwarze Vordergrundfarbe und eine weiche Werkzeugspitze bei 40 Prozent Deckkraft. Übermalen Sie den Himmel rechts, so dass er aufhellt.