Release-Dates USA, Japan & EU
Playstation-Marktstarts von 1994 bis 2007

Am 3. Dezember 1994 feierte die Playstation Premiere in Japan. Als Speichermedium nutzt die erste Playstation CDs. Fast ein ganzes Jahr später ...

... kam die Playstation 1 auch in den USA und Europa auf den Markt. Spieler jenseits des Atlantiks freuten sich ab dem 1. und in Deutschland ab dem 29. September 1995.

Im Jahr 2000 erfuhr die Playstation übrigens ein Redesign unter dem Namen PSone. Die PSone war technisch baugleich mit der Urkonsole. Die Maße haben nur deutlich abgenommen.

Mit der Playstation 2 läutete Sony kurze Zeit später am 4. März 2000 die nächste Generation in Japan ein. Anstelle eines 32-Bit-Risc-Prozessors setzte Sony diesmal auf einen "Emotion Engine" genannten Mikroprozessor mit 294,912 MHz. Dazu kam ein eigener Grafikchip mit 147 MHz.

In den USA kam die Playstation 2 am 26. Oktober und in Europa am 24. November 2000 auf den Markt: also über ein halbes Jahre später. Zwischenzeitlich verkaute Sony gar ein Linux-Kit, das der Sony Playstation 2 weitergehende Individualisierung erlaubte.

Die weltweiten Release-Zeiträume rückten immerhin schon ein bisschen näher zusammen. Sony stellte am 21. September 2004 übrigens noch eine Slim-Version der Playstation 2 vor. Eine weitere , verkleinerte Version folgte 2007.

Die Playstation 3 erschien erstmals am 11. November 2006 in Japan. Die USA folgten bereits eine Woche später am 17. November. Wieder einmal wechselte Sony die Prozessorarchitektur. Nach "Risc" und "Emotion Engine" folgte nun der Cell-Prozessor mit 3,2 GHz. Dazu werkelte eine RSX-GPU von Nvidia mit zusätzlichen 550 MHz im Gehäuse. Nach CD bei Playstation 1 und DVD bei Playstation 2 folgte nun die Blu-ray als Datenträger für Spiele. Doch wann erschien die Konsole in Europa?

Europäische Spieler mussten sich wieder ein halbes Jahr gedulden, bis auch sie in den Genuss der neuesten Spielkonsolen-Generation kamen. Die Playstation 3 erschien in Europa am 23. März 2007.

Bis heute erschienen verschiedene Redesigns der Konsole mit unterschiedlichen Festplattenkapazitäten. Diverse neue Eingabegeräte wie etwa Playstation Move oder nachempfundene Instrumente erschienen und trugen dem Trend der Bewegungs- und Musikspiele Rechnung. Doch so langsam wurde es wohl Zeit für eine neue Konsole. Wann ist es nun so weit? Wir halten Sie auf dem Laufenden.