Galerie
PEAQ PTV321100

PEAQ PTV321100
€ 500; www.saturn.de
+ übersichtliche Fernbedienung, viele Funktionen, USB-Recording
- unruhiges Bild, etliche Software-Bugs in Version 0.7.4.3
Gesamtwertung: gut 69 %
Preis/Leistung: sehr gut
Optimaler Sehabstand (mindestens)
TV: 2,5 m // PAL-DVD: 2,0 m // HD: 1,5 m
Optimale Einstellungen
Modus: natürlich | Kontrast: 58 | Helligkeit: 32 | Schärfe: 11 | Farbe: 31 | Energiesparmodus: deaktiviert | Rauschreduktion: aus | Farbtemperatur: warm | Ferbverschiebung: 0 | Hautton: 0 | RGB-Gain: 16,16,16 | Filmmodus: niedrig

Der PEAQ bietet einige praktische Funktionen. Vor allem beim USB-Recording zeigt er
sich vielseitig: Nachlauf, Löschschutz und Wiedergabemarken bringt er als einziger Testkandidat mit. Das können sonst nur HDD-Rekorder.

Für analoge Zuspieler hat der PEAQ als einziger im Test zwei Scart-Buchsen an Bord. Filmfans werden sich über den Subwoofer-Ausgang freuen. Ein aktiver Tieftöner kann darüber für den nötigen Druck im unteren Frequenzbereich sorgen.

Der Geber von PEAQ ist zwar etwas klobig, seine Tasten bekommen dafür aber genug Platz. Ihr Druckpunkt ist angenehm hart.

PEAQ: Der grüne Punkt wandert leicht ins Gelbliche. Auch Cyan und Magenta liegen etwas neben der Norm. Die Gammakurve hängt in der Mitte etwas durch, was zu harten Kontrasten führen kann. Seine Spitzenhelligkeit und die Farbtemperatur liegen jedoch im Rahmen.