Outdoor-Navis

Der Lux punktet mit routingfähigen Kompass-Karten und vorinstallierten Routen.
Falk Lux 3
Gesamtwertung: sehr gut 82 %
Preis/Leistung: gut
Preis: 379,95 Euro
+ Bedienung
+ Karten, vorinst. Routen
- Halterung
Fazit:
Der griffige Lux überzeugt durch seine einfach Menüführung, guten GPS-Empfänger und durch die mitgelieferten Karten, Touren und Zusatzinfos.

Garmins Outdoor-Flaggschiff ist ein echtes Multitalent; ist aber für sportliche Radler ein wenig schwer.
Garmin Montana 650t
Gesamtwertung: gut 79 %
Preis/Leistung: ausreichend
Preis: 649 Euro
+ Ausstattung, Funktionen
+ Akku/Batterie, Display
- Karten
Fazit:
Garmins Montana ist beeindruckend groß und schwer sowie vielfältig einsetzbar und sehr zuverlässig. Doch leider müssen Halter und Karten zusätzlich erworben werden.

Das kleine, flache Navi von Mio überzeugt durch seine an Windows 8 erinnernde einfache Bedienung.
Mio Cyclo 30
Gesamtwertung: gut 73 %
Preis/Leistung: gut
Preis: 399,99 Euro
+ Bedienung
+ Tripcomputer, Surprise Me
- kein GPX-Austausch
Fazit:
Gerade weil es klein und leicht ist, eignet sich das Cyclo 305 für den sportlichen Biker. Dieser profitiert von Alternativrouten mit Surprise Me und dem guten Tripcomputer.

Als leichtestes und günstigstes Navi im Test ist das GoPal ein Einsteigergerät ohne viele Zusatzfeatures.
Medion GoPal S38
Gesamtwertung: befriedigend 64 %
Preis/Leistung: gut
Preis: 179 Euro
+ Größe, Gewicht
+ Menüführung
- Funktionen
Fazit:
Wer als Gelegenheitsfahrer auf seiner Radtour Orientierung braucht, ist mit Medions GoPal gut beraten. Auf ausgeklügelte Funktionen muss er allerdings verzichten.