• News
  • Ratgeber
  • Vergleiche
  • Tests
  • Business & IT
  • Home
  • Bildergalerie
  • Neues Notebook einrichten - so geht's
VG Wort Pixel

Einsteiger-Tipps

Neues Notebook einrichten - so geht's

2.5.2016 von Claudia Frickel

Auspacken, anschalten, einrichten: Wir zeigen Ihnen auf den folgenden Seiten die ersten, grundlegenden Schritte mit Ihrem neuen Notebook.

Frau am Laptop
© Andresr / shutterstock.com
1 9

Neues Notebook? Los geht's!

Schalten Sie Ihr Notebook an. Das Betriebssystem, also Microsoft Windows 10, ist wahrscheinlich schon vorinstal­liert. Deshalb liegt Ihrem Computer auch keine CD oder DVD bei. Sie müssen ihn nur noch einrichten; dabei hilft Ihnen ein Assistent. Wie Sie mit diesem Ihr Notebook einrichten, zeigen wir auf den nächsten Seiten.

Anzeige
1. Schritt: Sprache, Land und Uhrzeit
© Screenshot WEKA / PC-magazin
2 9

1. Schritt: Sprache, Land und Uhrzeit

Der Assistent fragt Sie als Erstes nach Ihrem Land, Ihrer bevorzugten Sprache, dem gewünschten Tastaturlayout und Ihrer Zeitzone. Vorgegeben sein müssten hier schon überall Deutschland bzw. Deutsch und die richtige Zeitzone. Klicken Sie auf "Weiter". Die Microsoft-Lizenzbedingungen bestätigen Sie mit "Annehmen".

Anzeige
2. Schritt: Eine Internetverbindung schaffen
© Screenshot WEKA / PC-magazin
3 9

2. Schritt: Eine Internetverbindung schaffen

Nutzen Sie kabelloses Internet über WLAN und haben bereits einen Router, also ein Kästchen, das für den drahtlosen Zugang ins Internet sorgt? Dann suchen Sie den Namen Ihres Netzwerks in der Liste, so wie hier im Bild "Krautsalat". Dann geben Sie den Netzwerk-Sicherheitsschlüssel für Ihr WLAN ein. Er steht bei den meisten Routern irgendwo auf dem Gerät. Bei einer FritzBox etwa auf einer Plakette auf der Unterseite unter dem Namen "WPA-Schlüssel". Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit "OK".

Anzeige
3. Schritt: Benutzer- oder Microsoft-Konto?
© Screenshot WEKA / PC-magazin
4 9

3. Schritt: Benutzer- oder Microsoft-Konto?

Im nächsten Schritt klicken Sie auf "Express-Einstellungen verwenden". Als Letztes müssen Sie Ihr Benutzerkonto einrichten. Das ist wichtig, damit niemand außer Ihnen Zugriff auf Ihre Dateien hat. Je nach Gerät und Hersteller werden Sie nun aufgefordert, ein Konto zu erstellen oder ein Microsoft- Konto anzulegen. Vorteil: Sie haben später Zugriff auf freie Programme in Microsofts Online-Laden "Store".

Anzeige
4. Schritt: Normales Benutzerkonto nutzen
© Screenshot WEKA / PC-magazin
5 9

4. Schritt: Normales Benutzerkonto nutzen

Sie könnten die Erstellung eines Microsoft-Kontos auch überspringen und sich mit einem normalen Konto am Notebook anmelden. Geben Sie einen Benutzernamen und ein Passwort ein. Das müssen Sie noch einmal bestätigen. Denken Sie daran, ein sicheres Passwort auszuwählen: Nehmen Sie nicht einen leicht zu erratenden Begriff wie "12345", "Passwort123" oder den Vornamen Ihrer Tochter. Besser ist es, sich einen leicht zu merkenden Satz auszudenken, zum Beispiel: "Oma hat gestern 7 Kartoffeln gekocht". Dann nehmen Sie die Anfangsbuchstaben und ergänzen noch ein Sonderzeichen, also "Ohg7Kg*". Fertig ist Ihr sicheres Passwort. Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort dürfen Sie nicht vergessen, Sie müssen es bei jedem Notebook-Start zur Anmeldung eingeben. Außerdem müssen Sie einen Kennworthinweis eingeben, damit Ihnen Ihr Passwort wieder einfällt, falls Sie es vergessen haben.

Anzeige
Notebook Desktop und Startmenü
© Screenshot WEKA / smartWoman
6 9

5. Schritt: Der Desktop und das Startmenü

Das war es auch schon – Ihr Computer ist betriebsbereit. Sie sehen nun vor sich die Arbeitsfläche: den Desktop. Unten links befindet sich das Windows-Symbol. Läuft Ihr Notebook mit Windows 10, klicken Sie darauf. Jetzt sehen Sie das Startmenü. Hier finden Sie alle schon installierten Programme. Die Kacheln zeigen Ihnen etwa das Wetter oder Nachrichten an, außerdem führen sie in den „Store“, also den Laden von Microsoft, wo Sie nützliche Programme finden, auch kostenlose.

Anzeige
Notebook Startmenü anpassen
© Screenshot WEKA / smartWoman
7 9

6. Schritt: Das Startmenü anpassen

Das Startmenü gleichen Sie ganz einfach an eigene Wünsche an. Finden Sie eine Kachel nicht nützlich, fahren Sie mit dem Mauszeiger darauf und klicken mit der rechten Maustaste (bzw. der rechten Seite der Touchpad-Taste) darauf und wählen „Von Start lösen“. Dann verschwindet die Kachel. Ebenso verändern Sie die Größe und entscheiden zwischen „klein“, „mittel“ und „breit“. Alle Programme, die Sie später installieren, heften Sie in Zukunft als Kachel an das Startmenü an und finden sie so schnell wieder.

Anzeige
Notebook Optik
© Screenshot WEKA / smartWoman
8 9

7. Schritt: Die Optik verschönern

Nun passen Sie Ihr Notebook optisch an Ihren Geschmack an. Sie können zum Beispiel den vorgegebenen Bildschirmhintergrund verändern, ebenso wie das Aussehen des Sperrbildschirms. Wenn Sie Ihr Notebook zwar angeschaltet, aber eine Weile nicht benutzt haben, erscheint dieser. Bewegen Sie den Mauszeiger, verschwindet er, und Sie dürfen sich mit Ihrem Microsoft-Konto wieder anmelden. Auf dem Sperrbildschirm können Sie ein eigenes Foto oder eine Diashow anzeigen lassen. Klicken Sie auf das Windows-Symbol unten links in der Ecke und dann auf „Einstellungen“. Im nächsten Fenster wählen Sie „Personalisierung“.

Anzeige
Notebook Hintergrundbild
© Screenshot WEKA / smartWoman
9 9

8. Schritt: Ein eigenes Bild im Hintergrund

Unter „Hintergrund“ auf der linken Seite verändern Sie das Aussehen des Desktops. Entweder Sie wählen eine Farbe aus, bestimmen ein Bild oder eine Diashow. Wählen Sie in dem Auswahlfenster „Bild“, können Sie entweder ein mitgeliefertes von Windows anklicken. Oder Sie gehen auf „Durchsuchen“ und wählen ein eigenes Foto aus, das Sie schon auf dem Notebook gespeichert haben. Wenn Sie „Diashow“ anklicken, wählen Sie anschließend einen ganzen Ordner mit Fotos aus. Sie bestimmen auch den Zeitpunkt, wann das nächste Bild erscheinen soll.

Frau am Laptop
1. Schritt: Sprache, Land und Uhrzeit
2. Schritt: Eine Internetverbindung schaffen
3. Schritt: Benutzer- oder Microsoft-Konto?
4. Schritt: Normales Benutzerkonto nutzen
Notebook Desktop und Startmenü
Notebook Startmenü anpassen
Notebook Optik
Notebook Hintergrundbild
  • Frau am Laptop
    Neues Notebook? Los geht's!
  • 1. Schritt: Sprache, Land und Uhrzeit
    1. Schritt: Sprache, Land und Uhrzeit
  • 2. Schritt: Eine Internetverbindung schaffen
    2. Schritt: Eine Internetverbindung schaffen
  • 3. Schritt: Benutzer- oder Microsoft-Konto?
    3. Schritt: Benutzer- oder Microsoft-Konto?
  • 4. Schritt: Normales Benutzerkonto nutzen
    4. Schritt: Normales Benutzerkonto nutzen
  • Notebook Desktop und Startmenü
    5. Schritt: Der Desktop und das Startmenü
  • Notebook Startmenü anpassen
    6. Schritt: Das Startmenü anpassen
  • Notebook Optik
    7. Schritt: Die Optik verschönern
  • Notebook Hintergrundbild
    8. Schritt: Ein eigenes Bild im Hintergrund
Bild Vollbildansicht
[X] 9
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Die neue Ausgabe

PC Magazin 02-2023

Die neue Ausgabe ist da

Ausgabe 02/2023 jetzt online bestellen

!Windows immer wie neu, Kaufberatung Notebooks, Tschüss Twitter, hallo Mastodon, Kostenloses Heimkino u.v.m.

Zum Kiosk in Ihrer Nähe

MyKiosk: So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt

Service

Haben Sie das neue PC Magazin schon?

!MyKiosk: So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt

Aktuelle Gutscheine

Gutscheine

Eneba – Rabattcode für Spiele, PSN etc.

Gutscheine

Galaxus – Smartphones, Haushalt, u.v.m.

Gutscheine

Lieferando - Lieferservice mit Rabatt

Gutscheine

Aktuelle Rabattcodes, Coupons, Angebote

Lohnt es sich?

Amazon BlitzangeboteAktion Overlay

Hardware, Software und mehr

Amazon-Angebote: Smart TVs, Haushaltsgeräte von Samsung und…

!Die aktuellen Highlights der Amazon-Angebote sind heute: Smart TVs, Haushaltsgeräte von Samsung und Miele, Reiskocher und mehr

Tests & Kaufberatung

Pro-Controller für PS5

DualSense Edge Wireless-Controller im Test – Vielseitiges…

Thermo-Fotodrucker

Canon Selphy CP1500 im Test
95,0%

Kabelloses Headset

Logitech Zone Vibe 100 Headset im Test

Laserdrucker

Kyocera Ecosys M3655idn im Test

Immer aktuell informiert

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
  • Ratgeber
    • Windows
    • Sicherheit
    • Online
    • Hardware
    • Software
    • Office
    • Heimkino
    • Fotografie
    • Heimvernetzung
    • Alle Ratgeber
  • Vergleiche
    • PC
    • Heimkino
    • Fotografie
    • Alle Vergleiche
  • Tests
    • Hardware
    • Software
    • Netzwerk
    • Heimkino
    • Kameras & Zubehör
    • Heimvernetzung
    • Bestenlisten
    • Alle Tests
  • Business & IT
    • IT-Praxis
    • IT-Hardware
    • IT-Software
    • Alle B2B-Themen
  • Downloads
    • Top-Downloads
    • Neuzugänge & Updates
    • Alle Downloads
  • Specials
    • IFA
    • Cebit
    • Themenseiten
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • Gewinnspiele
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Bildergalerien
    • Gutscheine
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH. Alle Rechte vorbehalten.