Neue Funktionen der Google-Suche
Mitte 2011 hat Google sein Angebot überarbeitet und neue Suchfunktionen vorgestellt. Die Tipps auf den folgenden Seiten zeigen die neuen Funktionen und wie Sie diese in der Praxis einsetzen.

Tipp 1: Einstellungen vornehmen
In der Vorschau der Bildersuche gibt es zwei Links zur Suche nach Größe und ähnlichen Motiven.
Die neue Google-Version ist an der dunklen Leiste am oberen Rand der Seite zu erkennen. Auf der linken Seite sind wie gewohnt die Funktionen zum Aufruf der verschiedenen Suchmodi und weitere Google-Angebote zu finden. Rechts oben melden Sie sich bei Google an, falls Sie einen kostenlosen Account besitzen. Ganz außen finden Sie ein Zahnradsymbol - in diesem Menü verstecken sich die Einstellungen für Google. Dort legen Sie die bevorzugte Sprache und Ihren Standort fest.

Tipp 2: Google Instant und iGoogle
Unter "Sucheinstellungen" im Zahnrad-Menü aktivieren Sie Google Instant. Dieses Feature ist schon seit einigen Monaten aktiv. Beim Tippen eines Suchbegriffs in Google bietet der Service eine automatische Vervollständigung der Suchbegriffe an. Parallel dazu werden darunter passend in Echtzeit Suchergebnisse eingeblendet.
Einen eigenen Eintrag bei den Einstellungen hat auch iGoogle. Damit passt der Anwender die Startseite der Google-Suche nach eigenen Bedürfnissen an. Eine Anmeldung beim Dienst ist hier nicht notwendig. Google speichert die iGoogle-Einstellungen in einem Cookie.

Tipp 3: Mehr ähnliche Bilder finden
In der Suchmaske befindet sich das Kamera-Symbol für das Übertragen von Bildern vom eigenen PC zur Bildsuche über Google.
Vor allem bei der Google-Bildsuche wurden zahlreiche neue Funktionen integriert. Zwei davon finden Sie in den Vorschaubildern in den gefundenen Motiven. Tippen Sie einen Begriff in Google ein und wechseln Sie auf "Bildersuche". Bewegen Sie den Mauszeiger auf ein Vorschaubild - Google zeigt eine vergrößerte Vorschau mit erweiterten Informationen an.
Im Vorschaufenster sehen Sie unter der Vorschau zwei Links: "Ähnliche Bilder" und "Weitere Größen". Die erste Funktion zeigt weitere Bilder, die auf Basis der Farbe, Helligkeit und Kontrast so ähnlich wie das gefundene Motiv aussehen. Der andere Link sucht nach weiteren Größen des ausgewählten Bildes.

Tipp 4: Bildsuche mit Motiven
Ein unbekanntes Motiv erkennt Google mit ein wenig Glück über eine Webadresse. Kopieren Sie die Adresse aus Ihrem Browser in die Zwischenablage, fügen Sie diese in das Google-Suchfeld ein und starten Sie die Suche. Google bietet in den Ergebnissen die "Suche anhand von Bildern" an - klicken Sie auf den Link.
Auf der Seite mit den Ergebnissen sehen Sie weitere Größen des Bildes und ähnliche Motive. Zusätzlich blendet Google eine Vermutung zum Bild und weitere Informationen ein. Mit ein wenig Glück lassen sich damit Bilder erkennen und schnell zuordnen. Die Motivsuche funktioniert nicht nur mit Webadressen - Sie können auch Bilder von Ihrer Festplatte zur Analyse benutzen.
Klicken Sie dazu in der Eingabe für die Bildersuche auf das hellblaue Kamerasymbol. Benutzen Sie den Link "Bild hochladen" und dann den Knopf "Browse", um ein Motiv auf Ihrem PC auszusuchen. Oder Sie ziehen ein Bild per Drag & Drop in das Suche-Feld. Diese Funktion ist aber nur in Webbrowsern der neueren Generation verfügbar - dazu gehören Internet Explorer 9, Firefox 6 oder Chrome 15.

Tipp 5: Bildsuche mit Erweiterung
Für die Browser Firefox und Chrome bietet Google eine Erweiterung für die Bildsuche. Ist das Add-on installiert, starten Sie über das Kontextmenü des Browsers die Suche nach ähnlichen Bildern. Klicken Sie mit dem rechten Mausknopf auf ein Bild und wählen Sie "Search by Image".
Weitere Informationen finden Sie bei http://www.google.com/insidesearch/. Leider funktioniert die praktische Erweiterung nur bis Firefox 4.0. Ein Update für aktuelle Versionen des Mozilla-Browsers hat der Suchservice bisher nicht zur Verfügung gestellt.

Tipp 6: Direktflüge in Google zeigen
Google zeigt auf Anweisung direkte Flüge an - Voraussetzung Google instant ist aktiv.
Die schnelle Anzeige von Direktflügen beherrscht Google mittlerweile auch. Tippen Sie einfach als Suchbegriff "Startflughafen Zielflughafen Flug" in die Suchmaske ein. Bei aktiviertem Google instant sehen Sie sofort eventuelle Direktflüge unterhalb des Suchfeldes. Diese sind durch ein blaues Flugzeug gekennzeichnet - zusätzlich finden Sie die Anzahl der möglichen Flüge und die ungefähre Reisezeit.
Ein Klick auf "Flugplan für Direktflüge" zeigt detaillierte Informationen zu den Direktverbindungen an. Google hat dann eine Liste mit Abflugzeiten und den Fluggesellschaften. Verbindungen mit Umstieg findet Google bisher noch nicht - für Infos zu solchen Reisen muss man ein spezielles Flugportal aufrufen.

Tipp 7: Schneller Wetterbericht
Einen Kurzwetterbericht blendet Google bei Bedarf auch ein.
Temperatur und Regenvorhersage gibt es in Kombination mit Google instant auch sehr schnell. Schreiben Sie einfach "Ort Wetter" in die Sucheingabe - Google blendet darunter die Informationen ein. Vorausgesetzt Sie haben Google instant aktiviert. Bei der Temperatur haben Sie die Wahl zwischen Grad Celsius und Fahrenheit. Die Links darunter führen zu Internetseiten mit ausführlichen Wetterberichten.

Tipp 8: Neues Experiment: Hotelsuche
Noch in der Testphase ist die Suche nach Hotels und anderen Übernachtungsmöglichkeiten. Dieses experimentelle Angebot hat deswegen Google bisher nur für Hotels in den USA. Die Adresse für die Hotelsuche von Google lautet: www.google.com/hotelfinder/
Auf der linken Seite geben Sie unter "Location" den Zielort ein und definieren Sie bei "Dates" An - und Abreise. Links sehen Sie alle verfügbaren Hotels inklusive Preis. In der linken Spalte unter "Prices" stellen Sie die gewünschte Preisspanne für das Hotel mit dem Schieberegler ein.
Unterhalb der Ortauswahl ist eine kleine Karte. Klicken Sie doppelt auf das Element, um die große Ansicht im rechten Bereich einzublenden. Die vorgegebenen Ecken des Vierecks lassen sich verschieben und definieren das in die Suche einbezogene Stadtgebiet.
Mit der Schaltfläche "Add Shape" fügen Sie ein weiteres Rechteck zur Karte hinzu und definieren weitere Bereiche für die Suche nach einer Unterkunft. Rechts oben finden Sie "Highlight popular Areas" - damit zeigen Sie gern besuchte Stadtbereiche im Zielort an.
Mit einem Klick auf den "Back to list" wechseln Sie zur Listenübersicht. Dort finden Sie die gefundenen Hotels mit Informationen zum Preis, Bewertungen und Kommentaren. Im Kartenmodus blenden Sie diese Daten durch einen Klick auf das Hotelsymbol ein.

Tipp 9: Suche für Bilder eingrenzen
Über die Optionen in der linken Spalte der Google Bildersuche lassen sich die Ergebnisse verfeinern. Standardmäßig sucht Google nach "Relevanz" und blendet dabei alle Bilder ein, die zum Begriff oder Motiv passen. Zusätzlich zeigt Google oberhalb der Bildvorschau mögliche weitere Suchoptionen an. Dabei bietet der Suchservice passende Suchbegriffe an.
Klicken Sie links auf die Option "Nach Vorgaben sortiert", um die Bildersuche noch nach zusätzlichen Themen zu sortieren. Google nutzt dabei die vorgeschlagenen zusätzlichen Suchbegriffe, um die Ergebnisse zu sortieren.
Unter den Optionen für Relevanz bzw. Thema finden Sie die Wahl der Größe der Bilder. Eine weitere Option zur Eingrenzung ist die Wahl zwischen farbigen und schwarz-weißen Bildern. Diese hilft besonders beim Aufspüren alter Fotoaufnahmen.
Das gilt auch für die Typen der Bilder - wählen Sie die Optionen "Strichzeichnung" bzw. "Schwarz-Weiß" und den Suchbegriff"Ausmalbild". Dann finden Sie schnell Vorlagen für Kinder zum Ausmalen. Mit der Option "Groß" bei der Bildgröße und einem weiteren Stichwort finden Sie in wenigen Augenblicken passende Vorlagen zum Ausdrucken. Im unteren Bereich der Optionen grenzen Sie über die Option "letzte Woche" die Suche noch zeitlich ein.

Tipp 10: Bücher suchen und lesen
Google Books ist eine umfangreiche Online-Bibliothek und bietet die Suche für Bücher, Zeitungen und Zeitschriften an. Der Suchmaschinen-Service scannt deshalb gedruckte Werke und stellt diese zum Teil kostenlos im Internet zur Verfügung. Ein Teil der Bücher und Zeitschriften ist komplett verfügbar, von einigen Druckerzeugnissen gibt es bei Google jedoch nur Auszüge.
Die Suche nach Büchern finden Sie unter "Mehr" links oben in der Webseite. Nach dem ersten Aufruf sehen Sie verfügbare Publikationen, die nach Rubriken definiert sind. Über den Link "Erweiterte Büchersuche" unter dem blauen Suchknopf, finden Sie weitere Optionen.
Für die Suche nach kompletten kostenlosen Büchern, klicken Sie auf die Option "Nur vollständige Ansicht". Google Books zeigt dann nur komplett frei verfügbare Bücher oder Zeitschriften an.
Suchen Sie nach Büchern eines bestimmten Verlages oder Autoren, nutzen Sie die Suchfelder im unteren Teil der erweiterten Buchsuche. Zusätzlich gibt es Eingaben zu ISBN und ISSN.

Tipp 11: Google-Bücherregal verwalten
Wenn Sie sich bei Google anmelden, finden Sie unter "Meine eBooks" Werke in Ihrem digitalen Bücherregal. Nach Aufruf von books.google.de gelangen Sie auf die Startseite - klicken Sie "Meine eBooks", um Ihr persönliches digitales Bücherregal anzuzeigen.
Gehen Sie mit dem Mauszeiger auf einen Eintrag - Google Books blendet dann automatisch ein Info-Element ein. Dort finden Sie Daten zur Verfügbarkeit des Buches. Dabei gibt es drei Kategorien: Lesen im Webbrowser, mobile Endgeräte wie Smartphone bzw. Tablett und eine Version für eBookreader.
Ein Klick auf den Knopf "Jetzt lesen" öffnet das eBook. Rechts daneben sehen Sie den Link "Aus meine eBooks entfernen"- damit löschen Sie ein Buch aus der Sammlung.