Browsermarkt
Neue Designs für Firefox im Netz
Das Mozilla Design-Team hat Design-Studien online gestellt, die in einer Diskussion über mögliche Richtungen des zukünftigen User-Interfaces von Firefox vorgestellt wurden. Die Designer weisen darauf hin, dass einige der Bilder bereits wieder veraltet sein könnten. Teile des neuen Designs sollen mit Firefox 9 noch in diesem Jahr beim Nutzer ankommen.

Alles neu macht Frefox 9
Mozilla lehnt sich bei den neuen Design-Ideen stellenweise an Googles Chrome an. Die Menüleiste am oberen Bildschirmrand verschwindet zugunsten einer prominenten Tab-Zeile. Hier fällt auf, dass der Home-Button einen Platz in der Tab-Leiste bekommt.
Der grüne Pfeil nach oben, rechts neben dem Haus, steht für die mit Firefox 4 eingeführten angehefteten Tabs. Der Pfeil zurück verbleibt in der Adresszeile, der Vorwärtspfeil erscheint dort nur, wenn es Sinn macht. Die Bedienelemente wie die Menüs und der Schließen-Button verstecken sich offensichtlich hinter den Ampel-Punkten oben links.

Funktionalität hinterm Zahnrad
Hinter dem Zahnrad am rechten Rand der Adresszeile verbirgt sich die durchschlagendste Neuerung dieser Design-Folien: Ein Klick auf das Zahnrad ermöglicht Zugriff auf die wichtigsten Firefox-Funktionen wie das Öffnen neuer Tabs, die Bookmark-Verwaltung, die Druckfunktion, das Gruppieren von Tabs und einiges mehr, wie die Verwaltung der Add-Ons.

Der neue Add-On-Manager
Das neue Design für Add-Ons wie Erweiterungen und Themen sieht sehr klar und übersichtlich aus und ist ebenfalls in die Funktionalität hinter dem zentralen Steuerelement des Zahnrads oben rechts integriert. Die Darstellung gliedert sich dabei im oberen Teil in die Grundfunktionen des Browsers, der untere Bereich ist den Add-Ons vorbehalten.

Hier wird versucht, Adresszeile und Tableiste zu vereinen, um eine möglichst großflächige Darstellung der Seite zu erreichen, ohne, wie ein Druck auf die F11-Taste es tut, die Bedienelemente komplett zu verstecken.