Mobile Geräte vor Diebstahl schützen

Die Prey-Steuerkonsole konfigurieren
Der Link in der Mail führt Sie zur deutschsprachigen Steuerkonsole von Prey. Sollten Sie versehentlich auf die englischsprachige Seite gelangen, können Sie die für Sie passende Sprache aus dem Drop-down-Menü oben rechts auf der Webseite auswählen. Alle Einträge sind mit entsprechenden Landesflaggen versehen. Nach dem Einloggen sehen Sie, dass Ihr soeben angemeldetes Gerät bereits überwacht wird.
Der Gratisaccount erlaubt die Überwachung von bis zu drei Geräten. Sie können also zwei weitere Geräte wie beispielsweise ein Smartphone oder auch ein Tablet hinzufügen. Das gerade angelegte Gerät, beziehungsweise die Details zu dessen Überwachung, konfigurieren Sie mit einem Klick auf den Gerätenamen im Fenster auf der rechten Seite. Im Fenster "Verwalte das Gerät XYZ" gibt es rechts unter dem Menüpunkt "Hauptseite" zahlreiche Einstellmöglichkeiten für das, was nach dem Geräteverlust passieren soll.
Belassen Sie die Einstellungen "Ort" (Gerät wird, wenn möglich, per GPS oder WLAN geortet und der Standort übermittelt), "Netzwerk" (IP-Adresse wird ermittelt), "Sitzung" (Informationen zur aktiven Sitzung werden gesammelt und ein Screenshot erstellt und übermittelt) sowie "Webcam" (ein Bild wird über die integrierte Webcam aufgenommen und übermittelt) am besten wie sie sind. Über den Schieberegler "Laufende Programme" im Menüpunkt "Sitzung" können Sie sich eine Liste der momentan laufenden Programme zusenden lassen. Auch das kann sinnvoll sein.