• News
  • Ratgeber
  • Vergleiche
  • Tests
  • Business & IT
  • Home
  • Bildergalerie
  • Mini-Workshops

Mini-Workshops

3.11.2012 von Joachim Bley

image.jpg
© Hersteller/Archiv
1 4

Die Plattform von RIM bietet Unternehmen umfassende Schutzfunktionen für verschollene BlackBerrys.

Mini-Workshop: BlackBerry

Sind Business-Smartphones über einen BlackBerry Enterprise Server (BES) mit der MS-Exchange-Lösung im Unternehmen gekoppelt, erlaubt die Plattform des kanadischen Anbieters Research In Motion (RIM) die umfassende Durchsetzung firmenspezifischer Sicherheitsrichtlinien auf mobilen Endgeräten.

Bei Verlust löst der Administrator in der webbasierten Management- Konsole per Mausklick einen Remote Wipe aus. Die zentralen RIM-Server (NOC) räumen dem Löschbefehl höchste Priorität ein und veranlassen, dass sich der unauffindbare BlackBerry auf Werkseinstellungen zurücksetzt, sobald er eingeschaltet und im Netz eingebucht ist.

Da RIM die Endgeräte anhand einer spezifischen Geräte-PIN identifiziert, lassen sich Daten auch nach einem SIM-Kartentausch löschen. Im Unterschied zu der kostenlosen BESExpress- Software bietet die Full-BES-Lösung die Option, auch die eingelegte Speicherkarte zu löschen. Ein Local Device Wipe nach mehreren falschen Passworteingaben ist ebenfalls möglich. Wer als Privatnutzer den E-Mail-Push- Dienst BlackBerry Internet Services (BIS) beim Provider abonniert hat, soll sein Smartphone künftig über BlackBerry Protect per Fernzugriff lokalisieren, löschen oder sperren können.

Mit BlackBerry Protect lassen sich automatische Backups durchführen. Außerdem sorgt die Funktion "Loud Ring" dafür, dass das Smartphone per Klingelton auf sich aufmerksam macht und "View Location" ermittelt den Standort des Geräts.

Anzeige
image.jpg
© Hersteller/Archiv
2 4

S60-Smartphones wie die Nokia-E-Serie schützen mobile Daten mit integrierten Sperrfunktionen.

Mini-Workshop: Symbian

Nach dem Verlust eines Symbian-Smartphones (S60, 3rd und 5th Edition), zu denen unter anderem die Modelle der Nokia-E-Serie zählen, kann der Anwender vertrauliche Daten mit einer SMSNachricht nachträglich schützen.

Geben Sie bei der Erstkonfiguration Ihres Handys in den Sicherheitseinstellungen die Textmeldung ein, die im Ernstfall die Fernsperre auslöst. Vorbeugend sollten Sie Ihr E-Serie-Phone und die eingelegte Speicherkarte mit Sperrcodes schützen.

Ein Remote Wipe oder das automatische Löschen bei wiederholt falschen Passwort- Eingaben (Local Device Wipe) ist - zumindest ohne Zusatz-Software - nicht vorgesehen. Hängt Ihr Gerät aber an einem Exchange-Server, kann der verantwortliche IT-Administrator typische Sicherheitsrichtlinien wie Passwort- Regeln vorschreiben - vorausgesetzt, auf Ihrem mobilen Endgerät ist ein ActiveSync-Client (Mail for Exchange) installiert.

Sie können auch selbst über den webbasierten Mail-Server-Zugriff via Outlook Web Access (OWA) einen Remote Device Wipe anstoßen und Ihr Nokia-Smartphone in den Auslieferungszustand zurücksetzen.

IT-Verantwortliche greifen auf serverbasierte Drittanbieter-Lösungen zum Beispiel von 7P Mobile zurück, die auf offene OMA-DM(Open Mobile Alliance Device Management)-Standards setzen.

Anzeige
image.jpg
© Hersteller/Archiv
3 4

Windows Live bietet mehrere Möglichkeiten für den Fernzugriff auf unauffindbare Windows-Phones.

Mini-Workshop: Windows Phone 7

Wer als Privatanwender den Cloud- Dienst MyPhone verwendet, kann ein verlorenes Windows-Phone ab Version 6.0 über seinen MyPhone-Zugang im Internet suchen, löschen oder sperren. Diese Zusatzfunktionen waren bei Windows mobile Bestandteil des kostenpflichtigen Premiumpakets. Bei Windows-Phone-7- Geräten ist der Service kostenlos.

Laden Sie die Anwendung My Phone (Windows mobile 6 und 6.5) auf Ihr Mobiltelefon herunter. Öffnen Sie auf Ihrem mobilen Browser die Seite "//myphone. microsoft.com/ install:http://myphone. microsoft.com/ install " und wählen Sie dort "Download". Nach dem Herunterladen finden Sie das Tool unter "Start/Programme". Sie können dann Ihre Daten sichern. Bei Windows Phone 7 müssen Sie lediglich in den Einstellungen unter "Mein Handy finden" die Positionsbestimmung aktivieren.

Melden Sie sich am PC auf Windows Live mit Ihrem Windows-Live- oder Hotmail-Account an. Wählen Sie über den Button "Windows Live" den Eintrag "Alle Dienste" aus und klicken Sie auf "Windows Phone".

Klicken Sie im nächsten Fenster auf "Mein Handy finden" und wählen Sie auf der nächsten Seite aus, welche Aktion durchgeführt werden soll. Haben Sie beispielsweise Ihr Mobiltelefon lediglich verlegt, hilft die Funktion "Handy anrufen". Wissen Sie nicht, ob Sie es in der Kneipe oder im Büro vergessen haben, wählen Sie die Option "Handy finden". Auf der Karte im Browser wird die Position des Geräts angezeigt. Ist Ihr Handy verschollen, lässt es sich über "Sperren" vor fremdem Zugriff sichern oder über "Handy löschen" Daten zurücksetzen.

Anzeige
image.jpg
© Hersteller/Archiv
4 4

Auch wenn das iPhone oder Android-Handy verloren geht, ist nachträglicher Datenschutz noch möglich.

Mini-Workshop: Android & iPhone

Die Android-Smartphones und das Apple iPhone sind der Renner. Dass der große Durchbruch in der Geschäftswelt bisher nicht gelungen ist, liegt bei beiden Systemen an der rudimentären Zusammenarbeit mit der IT-Infrastruktur der Unternehmen und an der eingeschränkten Unterstützung ausgefeilter, professionell verwalteter Sicherheitsrichtlinien.

Remote-Funktionen zum Datenschutz gibt's dennoch. Ist das iPhone an einen Exchange-Server (ab Version 2003) angebunden, können Administratoren unter anderem auch über den webbasierten Exchange-Zugriff (Outlook Web Access) die Daten aus der Ferne löschen und das iPhone auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.

Melden Sie Ihr iPhone bei Mobile-Me (79 Euro/Jahr) an, können Sie es per Internet- Fernzugriff suchen, sperren, löschen oder gar dazu bringen, ein Alarmsignal abzugeben. Mit einem Update auf die Android-Version 2.2 sollen Smartphones wie das HTC Desire oder das Samsung Galaxy S im Zusammenspiel mit Exchange-Servern auch typische Administratoren- Wünsche wie Passwort-Richtlinien und Remote Wipe erfüllen.

Mit Schutzprogrammen von Drittanbietern aus dem Android-Market (wie WaveSecure, 20 US-Dollar/Jahr) lassen sich Google-Phones auch aus der Ferne löschen.

image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
Bild Vollbildansicht
[X] 4
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Meistgelesen

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien im März 2023

Auf Nimmerwiedersehen

Festplatte sicher löschen: So säubern Sie HDD und SSD…

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten im März 2023

PSN-Integration

PS4/PS5: So nutzt man Discord mit der Sony-Konsole

Streaming-Neuheiten

Disney+: Neue Filme und Serien im April 2023

Die neuen Ausgaben

PC Magazin Super Premium 04-2023

Die neue Ausgabe ist da

Ausgabe 04/2023 jetzt online bestellen

!Windows fit für 2023, Rubber Ducky in Version 2.0, Vergleichstest von Grafikkarten, Mehr Geld: Digital sparen u.v.m.

Aktuelle Gutscheine

Gutscheine

Eneba – Rabattcode für Spiele, PSN etc.

Gutscheine

Galaxus – Smartphones, Haushalt, u.v.m.

Gutscheine

Lieferando - Lieferservice mit Rabatt

Gutscheine

Aktuelle Rabattcodes, Coupons, Angebote

Lohnt es sich?

Amazon BlitzangeboteAktion Overlay

Hardware, Software und mehr

Amazon-Angebote: Roku Express, Western-Digital-Speicher,…

!Die aktuellen Highlights der Amazon-Angebote sind heute: Roku Express, Western-Digital-Speicher, Laptops, Office und mehr.

Tests & Kaufberatung

Mit Akku: Einfach per USB aufladbar

Pearl Fahrradlicht im Test: Doppelpack für vorne und hinten

Ein charmantes und magisches Abenteuer

Tchia im Test für PlayStation 5

HDR-Gaming-Displays

HDR-Gaming-Monitore im Vergleich: Viewsonic vs. Philips

Wildkamera

Braun Scouting Cam Black 200 Mini im Test
70,0%

PC-Soundbar

Mackie CR2-X Bar Pro im Praxis-Check

Immer aktuell informiert

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Aktuelle Ratgeber

Nach Global Offensive

Counter-Strike 2: Alle Infos zu Release, Beta und Neuerungen

Streaming mit 3D-Sound und HDR

Netflix-Tipps fürs Heimkino: Neuheiten mit Dolby Atmos und…

Hardware, Software und mehr

Amazon-Angebote: Roku Express, Western-Digital-Speicher,…

Anzeige Solarenergie tagsüber speichern und nachts nutzen

Zendure SolarFlow: Speicher für Balkon-Solarenergie startet

Top 5

Die besten Staubsauger-Angebote
Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
    • Alle News
  • Ratgeber
    • Windows
    • Sicherheit
    • Hardware
    • Software
    • Heimkino
    • Heimvernetzung
    • Gaming
    • Alle Ratgeber
  • Vergleiche
    • PC
    • Heimkino
    • Software
    • Gaming
    • Heimvernetzung
    • Alle Vergleiche
  • Tests
    • Hardware
    • Software
    • Heimkino
    • Heimvernetzung
    • Gaming
    • Bestenlisten
    • Alle Tests
  • Business & IT
    • IT-Hardware
    • IT-Software
    • Alle B2B-Themen
  • Downloads
    • Top-Downloads
    • Neuzugänge & Updates
    • Alle Downloads
  • Specials
    • IFA
    • Themenseiten
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • Gewinnspiele
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Bildergalerien
    • Gutscheine
  • connect
  • Computer&Automation
  • connect professional
  • connect channel
  • elektroniknet.de
  • LANline
  • Medical Design
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA Media Publishing GmbH. Alle Rechte vorbehalten.