Micro-PCs mit Android
Micro-PCs mit Android

Rikomagic MK802 III: Mehr Power mit Dualcore-Prozessor
Deutlich mehr Rechenleistung besitzt der brandneue MK802 III von Rikomagic. Hier kommt ein ARM-Prozessor mit zwei Kernen und 1,6 GHz Taktfrequenz zum Einsatz. Auch der interne Speicher ist mit acht GByte großzügiger dimensioniert als beim TVPeeCee, der nur über zwei GByte verfügt. Für Zusatzgeräte stehen zwei USB-Buchsen bereit, eine davon im Micro-USB-Format.
Für sie liegt ein Adapter mit einer normal großen USB-Buchse bei, die allerdings recht wacklig sitzt. Ein Pluspunkt beim MK802 III von Rikomagic ist, dass er auch den Zugriff auf USB-Festplatten mit NTFS-Partition erlaubt, sofern sie nicht größer als zwei Terabyte sind. Als Android-Version ist hier schon 4.1.1 "Jelly Bean" installiert, der Zugriff auf den Play Store ist ebenfalls möglich. Der MK802 III kostet im Versand derzeit ca. 120 Euro.

Der Rikomagic MK802 III gehört mit 150 Euro zur Oberklasse unter den Android-Micro-PCs. Dafür bekommt man auch eine flotte Dualcor-ARM-CPU und 8 GByte Flash-Speicher.

Die kleine drahtlose RK800-Tastatur von Rikomagic mit integriertem Touchpad und Akku kostet 43 Euro.

TVPeeCee MMS-864.wifi+: Günstig und gut ausgestattet
Mit einem Preis von 70 Euro gehört der bei Pearl erhältliche TVPeeCee zu den günstigeren Android-Micro-PCs auf dem deutschen Markt. Der kleine Rechner basiert auf einer Singlecore-ARM-CPU mit einem GHz Taktfrequenz. Als Betriebssystem läuft Android 4.0.4, allerdings mit einer eigenen Oberfläche, die für eine bessere Bedienung vom Wohnzimmersessel aus sorgt. Das Gerät verfügt über einen USB-Anschluss für Speichermedien und Peripheriegeräte.
Der Micro-USB-Port dient für die Stromversorgung über USB oder das beiliegende kleine Netzteil. Apps können über den Google Play Store installiert werden. Die Performance des kleinen Rechners entspricht der von Billig-Tablets. Youtube-Videos spielt er flüssig ab, und auch die meisten mit Tastatur spielbaren Games laufen ruckelfrei auf der Mali-400-Grafik. Beim Bildaufbau im Browser lässt sich der TVPeeCee allerdings Zeit.

Beim TVPeeCee MMS-864.wifi+ verbigt sich das Betriebssystem Android 4.0.4 unter einer TV-tauglichen Oberfläche.

Der DGM T-A10 ist einer der kompaktesten Android-Micro-PCs. Er kostet nur 65 Euro.
DGM T-A 10: Android Mini zum Kampfpreis
Der Günstigste unter den vier Micro-PCs ist der T-A10 von DGM: Er kostet bei Reichelt nur 65 Euro. Dafür bekommt man, wie beim TVPeeCee, eine Singlecore-CPU mit einem GZh Taktfrequenz sowie ein vorinstalliertes Android 4.0.4. Der T-A10 bietet zwar nur 512 MByte RAM, dafür aber mit 4 GByte einen doppelt so großen Flash-Speicher wie der TVPeeCee.
Allerdings ist die Ausstattung schmaler. So muss man sich beim DGM ein passendes Netzteil selbst besorgen, wenn keine erreichbare USB-Buchse für die Stromversorgung bereitsteht.

Bei dem Mini-Keyboard GeneralKeys MTF-145G für 50 Euro wird der Mauszeiger durch einen Lagesensor gesteuert.

Im Inneren des kleinen Tizzbird N1 arbeitet eine ARM-CPU mit einem Prozessorkern.
Tizzbird N1: Smart-TV-Spezialist mit Fernbedienung
Ebenfalls brandneu ist der Tizzbird N1, der bei Reichelt Elektronik für rund 120 Euro zu bekommen ist. Er ist allerdings nur mit einem 800-MHz-Singlecore-ARM bestückt und daher spürbar langsamer als der Rikomagic. Dafür gehört bei dem sehr kompakten Android-Stick eine kleine Infrarot Fernbedienung schon zum Lieferumfang. Ihr Empfänger sitzt am Ende eines mit für die Spannungsversorgung zuständigen Y-Kabels über einer USB-Buchse, ein zweiter USB-Anschluss ist am Ende des Sticks untergebracht.
Ein Netzteil gehört ebenfalls zum Lieferumfang. Beim Tizzbird hat man die Wahl zwischen einem Standard-Desktop für das vorinstallierte Android 4.0.4 oder einer Oberfläche im Wohnzimmerlook, die sich vor allem für den Einsatz des Tizzbird am TV-Gerät eignet.

Der Tizzbird N1 bietet wahlweise einen alternativen Desktop im Wohnzimmer-Look inklusive Coverflow-Ansicht.