• News
  • Ratgeber
  • Vergleiche
  • Tests
  • Business & IT
  • Home
  • Bildergalerie
  • Micro-PCs mit Android

Micro-PCs mit Android

Micro-PCs mit Android

4.2.2013 von Klaus Länger

image.jpg
© Hersteller/Archiv
1 9

Rikomagic MK802 III: Mehr Power mit Dualcore-Prozessor

Deutlich mehr Rechenleistung besitzt der brandneue MK802 III von Rikomagic. Hier kommt ein ARM-Prozessor mit zwei Kernen und 1,6 GHz Taktfrequenz zum Einsatz. Auch der interne Speicher ist mit acht GByte großzügiger dimensioniert als beim TVPeeCee, der nur über zwei GByte verfügt. Für Zusatzgeräte stehen zwei USB-Buchsen bereit, eine davon im Micro-USB-Format.

Für sie liegt ein Adapter mit einer normal großen USB-Buchse bei, die allerdings recht wacklig sitzt. Ein Pluspunkt beim MK802 III von Rikomagic ist, dass er auch den Zugriff auf USB-Festplatten mit NTFS-Partition erlaubt, sofern sie nicht größer als zwei Terabyte sind. Als Android-Version ist hier schon 4.1.1 "Jelly Bean" installiert, der Zugriff auf den Play Store ist ebenfalls möglich. Der MK802 III kostet im Versand derzeit ca. 120 Euro.

Anzeige
image.jpg
© Hersteller/Archiv
2 9

Der Rikomagic MK802 III gehört mit 150 Euro zur Oberklasse unter den Android-Micro-PCs. Dafür bekommt man auch eine flotte Dualcor-ARM-CPU und 8 GByte Flash-Speicher.

Anzeige
image.jpg
© Hersteller/Archiv
3 9

Die kleine drahtlose RK800-Tastatur von Rikomagic mit integriertem Touchpad und Akku kostet 43 Euro.

Anzeige
image.jpg
© Hersteller/Archiv
4 9

TVPeeCee MMS-864.wifi+: Günstig und gut ausgestattet

Mit einem Preis von 70 Euro gehört der bei Pearl erhältliche TVPeeCee zu den günstigeren Android-Micro-PCs auf dem deutschen Markt. Der kleine Rechner basiert auf einer Singlecore-ARM-CPU mit einem GHz Taktfrequenz. Als Betriebssystem läuft Android 4.0.4, allerdings mit einer eigenen Oberfläche, die für eine bessere Bedienung vom Wohnzimmersessel aus sorgt. Das Gerät verfügt über einen USB-Anschluss für Speichermedien und Peripheriegeräte.

Der Micro-USB-Port dient für die Stromversorgung über USB oder das beiliegende kleine Netzteil. Apps können über den Google Play Store installiert werden. Die Performance des kleinen Rechners entspricht der von Billig-Tablets. Youtube-Videos spielt er flüssig ab, und auch die meisten mit Tastatur spielbaren Games laufen ruckelfrei auf der Mali-400-Grafik. Beim Bildaufbau im Browser lässt sich der TVPeeCee allerdings Zeit.

Anzeige
image.jpg
© Hersteller/Archiv
5 9

Beim TVPeeCee MMS-864.wifi+ verbigt sich das Betriebssystem Android 4.0.4 unter einer TV-tauglichen Oberfläche.

Anzeige
image.jpg
© Hersteller/Archiv
6 9

Der DGM T-A10 ist einer der kompaktesten Android-Micro-PCs. Er kostet nur 65 Euro.

DGM T-A 10: Android Mini zum Kampfpreis

Der Günstigste unter den vier Micro-PCs ist der T-A10 von DGM: Er kostet bei Reichelt nur 65 Euro. Dafür bekommt man, wie beim TVPeeCee, eine Singlecore-CPU mit einem GZh Taktfrequenz sowie ein vorinstalliertes Android 4.0.4. Der T-A10 bietet zwar nur 512 MByte RAM, dafür aber mit 4 GByte einen doppelt so großen Flash-Speicher wie der TVPeeCee.

Allerdings ist die Ausstattung schmaler. So muss man sich beim DGM ein passendes Netzteil selbst besorgen, wenn keine erreichbare USB-Buchse für die Stromversorgung bereitsteht.

Anzeige
image.jpg
© Hersteller/Archiv
7 9

Bei dem Mini-Keyboard GeneralKeys MTF-145G für 50 Euro wird der Mauszeiger durch einen Lagesensor gesteuert.

Anzeige
image.jpg
© Hersteller/Archiv
8 9

Im Inneren des kleinen Tizzbird N1 arbeitet eine ARM-CPU mit einem Prozessorkern.

Tizzbird N1: Smart-TV-Spezialist mit Fernbedienung

Ebenfalls brandneu ist der Tizzbird N1, der bei Reichelt Elektronik für rund 120 Euro zu bekommen ist. Er ist allerdings nur mit einem 800-MHz-Singlecore-ARM bestückt und daher spürbar langsamer als der Rikomagic. Dafür gehört bei dem sehr kompakten Android-Stick eine kleine Infrarot Fernbedienung schon zum Lieferumfang. Ihr Empfänger sitzt am Ende eines mit für die Spannungsversorgung zuständigen Y-Kabels über einer USB-Buchse, ein zweiter USB-Anschluss ist am Ende des Sticks untergebracht.

Ein Netzteil gehört ebenfalls zum Lieferumfang. Beim Tizzbird hat man die Wahl zwischen einem Standard-Desktop für das vorinstallierte Android 4.0.4 oder einer Oberfläche im Wohnzimmerlook, die sich vor allem für den Einsatz des Tizzbird am TV-Gerät eignet.

Anzeige
image.jpg
© Hersteller/Archiv
9 9

Der Tizzbird N1 bietet wahlweise einen alternativen Desktop im Wohnzimmer-Look inklusive Coverflow-Ansicht.

image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
Bild Vollbildansicht
[X] 9
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Meistgelesen

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien im März 2023

Auf Nimmerwiedersehen

Festplatte sicher löschen: So säubern Sie HDD und SSD…

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten im März 2023

PSN-Integration

PS4/PS5: So nutzt man Discord mit der Sony-Konsole

Streaming-Neuheiten

Disney+: Neue Filme und Serien im April 2023

Die neuen Ausgaben

PC Magazin Super Premium 04-2023

Die neue Ausgabe ist da

Ausgabe 04/2023 jetzt online bestellen

!Windows fit für 2023, Rubber Ducky in Version 2.0, Vergleichstest von Grafikkarten, Mehr Geld: Digital sparen u.v.m.

Aktuelle Gutscheine

Gutscheine

Eneba – Rabattcode für Spiele, PSN etc.

Gutscheine

Galaxus – Smartphones, Haushalt, u.v.m.

Gutscheine

Lieferando - Lieferservice mit Rabatt

Gutscheine

Aktuelle Rabattcodes, Coupons, Angebote

Lohnt es sich?

Amazon BlitzangeboteAktion Overlay

Hardware, Software und mehr

Amazon-Angebote: Roku Express, Western-Digital-Speicher,…

!Die aktuellen Highlights der Amazon-Angebote sind heute: Roku Express, Western-Digital-Speicher, Laptops, Office und mehr.

Tests & Kaufberatung

Mit Akku: Einfach per USB aufladbar

Pearl Fahrradlicht im Test: Doppelpack für vorne und hinten

Ein charmantes und magisches Abenteuer

Tchia im Test für PlayStation 5

HDR-Gaming-Displays

HDR-Gaming-Monitore im Vergleich: Viewsonic vs. Philips

Wildkamera

Braun Scouting Cam Black 200 Mini im Test
70,0%

PC-Soundbar

Mackie CR2-X Bar Pro im Praxis-Check

Immer aktuell informiert

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Aktuelle Ratgeber

Nach Global Offensive

Counter-Strike 2: Alle Infos zu Release, Beta und Neuerungen

Streaming mit 3D-Sound und HDR

Netflix-Tipps fürs Heimkino: Neuheiten mit Dolby Atmos und…

Hardware, Software und mehr

Amazon-Angebote: Roku Express, Western-Digital-Speicher,…

Anzeige Solarenergie tagsüber speichern und nachts nutzen

Zendure SolarFlow: Speicher für Balkon-Solarenergie startet

Top 5

Die besten Staubsauger-Angebote
Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
    • Alle News
  • Ratgeber
    • Windows
    • Sicherheit
    • Hardware
    • Software
    • Heimkino
    • Heimvernetzung
    • Gaming
    • Alle Ratgeber
  • Vergleiche
    • PC
    • Heimkino
    • Software
    • Gaming
    • Heimvernetzung
    • Alle Vergleiche
  • Tests
    • Hardware
    • Software
    • Heimkino
    • Heimvernetzung
    • Gaming
    • Bestenlisten
    • Alle Tests
  • Business & IT
    • IT-Hardware
    • IT-Software
    • Alle B2B-Themen
  • Downloads
    • Top-Downloads
    • Neuzugänge & Updates
    • Alle Downloads
  • Specials
    • IFA
    • Themenseiten
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • Gewinnspiele
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Bildergalerien
    • Gutscheine
  • connect
  • Computer&Automation
  • connect professional
  • connect channel
  • elektroniknet.de
  • LANline
  • Medical Design
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA Media Publishing GmbH. Alle Rechte vorbehalten.