Creativ-Fotografen
Meer - Strandbilder

Andres Leroi - Surrreal
Meine Idee: Eine nackte Frau näht sich ein Kleidungsstück. Ihre Nacktheit begründet ihr Handeln. Die Aufnahme realisierte ich an der Ostsee bei Ahrenshoop, um dem Motiv eine verträumte und irreale Atmosphäre zu geben. Sicher hätte ich das Bild Die Schneiderin genauso in einem elegant ausgestatteten Zimmer fotografieren können, aber die surreale Note hätte gefehlt. Bildaufbau: Die beiden zentralen Bildelemente platzierte ich mittig, damit der Betrachter links den wehenden Stoff und rechts das offene Meer sieht. Aufnahmetechnik: Ich fotografierte mit einer Canon 50D bei Blende 10, 1/100 s, ohne künstliche Lichtquellen. Durch das Abendlicht hoben sich die Konturen von Frau und Nähmaschine deutlich vom Hintergrund ab. Nachbearbeitung: Beim Entwickeln der RAW-Daten achtete ich darauf, dass das Model noch Zeichnung zeigt,
ohne dass der Himmel stark überstrahlt. Dafür passte ich Graduation, Lichter und Tiefen des Bilds separat an. Was die Farbigkeit anbetrifft, erhöhte ich in den Tiefen den Blauanteil, während ich in den Lichtern etwas Gelb beimischte. Das Ergebnis: In den mittleren Tönen entstand ein Grünstich, der sich durch das gesamte Bild zieht.

Martin - Verweht
Ich wollte die Sandverwehungen im Vordergrund einfangen, daher wählte ich eine kleine Blende, selbst wenn hiermit ein Schärfeverlust verbunden war. Diesen glich ich am PC mit Photoshop CS3 aus, verbesserte die stürzenden Linien und entfernte ein paar Staubkörner.

Zum Schluss färbte ich das Ergebnis in Sepia ein, um die Bildstimmung zu betonen. Die Aufnahme heißt nicht umsonst Lieblingsleuchtturm. Der Turm leuchtet zwar nicht mehr, aber ich besuche ihn wann immer ich kann, weil er mir so gut gefällt.

Wolfram - Sturm
Vor dem Hafen von Antalya. Zwei Tage zuvor hatte ein Sturm dieses Schiff gegen eine Felswand gedrückt. Es lief auf Grund und sechs Seeleute verloren ihr Leben. Ich schoss die Aufnahme Havarie bei einer Bootstour. Beim Entwickeln der RAW-Datei optimierte ich Belichtung, Helligkeit, Schwarzwerte sowie Schärfe und entfernte Farbsäume.

Wolfram
Danach nahm ich mit Photoshop CS4 den Feinschliff vor, also Tonwerte anpassen, Zuschnitt, Helligkeit/Kontrast, Dynamik, Farbsättigung und selektive Farbkorrektur. Das Ergebnis wandelte ich mit NIK-Filter Silver Efex und der Einstellung High Structure in Schwarzweiß um und legte eine Selenium-Tonung über das Bild. Die Deckkraft wählte ich so, dass sie nicht bläulich wirkte.

Martina - Minimal
Neuseeland, Abel Tasman Trail. Ich wanderte einen Höhenweg entlang, da lagen unten am Strand wohlgeordnet die Wasserski, weit und breit waren weder ein Boot noch ein Mensch zu sehen. Das Licht passte und mein relativ hoher Kamerastandpunkt auch. Ich erhöhte am Computer den Kontrast ein wenig und optimierte den Bildausschnitt.
Die Fotografie Zweisam erzählt mit minimalen Mitteln eine Geschichte und regt die Fantasie des Betrachters an.

Mycom2 - Unbeachtet
Ich sah das Paar an der Nordseeküste bei IJmuiden. Die Segler wartete ich ab, um der Bildkomposition Spannung durch eine Diagonale zu verleihen. Fotografiert habe ich im AV-Automatikmodus bei Blende 9,5 mit einer Panasonic FZ-50. Mit Photoshop CS5 bearbeitete ich Graduation und Farben und brachte Bewegung ins Bild. Die Lichter im Hintergrund habe ich geglättet. Die Aufnahme surf liefde ist ein geglückter Schnappschuss, bei dem keiner der Abgelichteten auf mich achtete.

Henry H. - Melancholie
Im Sommer des vergangenen Jahres reifte bei meiner Lebenspartnerin und mir der Entschluss an die Küste zu ziehen. Wie viele Menschen träumten wir davon, am Meer zu leben. Es sprach viel dafür, und so wagten wir es. Als im November der Stress von Umzug und neuer Arbeit gewichen war, deutete sich das erste Stimmungstief bei uns beiden an. Das Bild Stimmungen entstand wie alle meine Fotos im RAW-Format. Um das unwirtliche Wetter und das In-Gedanken-versunken-Sein meiner Partnerin zu betonen, arbeitete ich die Dynamik mit Photomatix heraus und schob den Farbtemperaturregler in den 6000er Bereich. Dann wandelte ich das Bild in ein JPG um. Ausschnitt, Schärfe und Kontrast änderte ich kaum. Das Bild zeigt den Strand unseres Wohnorts Graal-Müritz. Ich fotografiere und bearbeite meine Bilder in der Regel aus dem Bauch heraus, so entstand auch dieses. Ich will mich auf meine Motive konzentrieren, eine Gefühlsregung verarbeiten, und nicht mit vielen Einstellungen experimentieren. Eine ausgeklügelte Technik besitze ich nicht. Ich fotografiere mit einer sehr einfach zu bedienenden Canon 1000D und einem Tamron 10-24-mm-Objektiv. Die Abbildungsqualität dieser Ausrüstung genügt mir.

DirkI. - Einsam
Einsam. Insel Poel, am Strand von Timmendorf am frühen Morgen, das HDR Der Außenseiter wurde aus einer Belichtungsreihe von drei Bildern mit Photomatix zusammengesetzt und dann in Photoshop bearbeitet. Die Einzelbilder wurden mit einer Canon 400D und Tokina-Objektiv 12-24 mm mit Cokin-Grauverlauffilter aufgenommen. Technische Daten: Stativ und Kabelauslöser bei ISO 100 manuell mit Blende 8, 1/10 s mit Brennweite 12 mm im RAW-Format belichtet. Die Lichtmessung erfolgte integral.

J.D. Hunger - Außerhalb der Hochsaison.
Südafrika, die Strandhäuser stehen am Strand von Muizenberg und sind ein bekanntes Fotomotiv. Von einigen Fischern abgesehen, war ich alleine am Strand. Ich wählte einen erhöhten Kamerastandpunkt, um den Blick aufs Meer hinter den Häusern freizugeben. Die Wolke machte die Komposition perfekt. Auf eine Nachbearbeitung konnte ich fast verzichten. In Photoshop habe ich die Schärfe über den Hochpassfilter leicht verstärkt, die Farbsättigung angehoben und den endgültigen Ausschnitt gewählt. Fertig!