Galerie
Media Markt-Prospekt - KW 47
Media Markt hat eine Reihe von IT-Angeboten (inbesondere Notebooks) im aktuellen Flyer. Was Sie taugen, haben wir uns angeschaut. Was auf den ersten Blick auffällt: Auch wenn der Prospekt neu sein mag, einige Angebote gab es vor zwei Monaten in etwa zum gleichen Preis schon mal.

Apple Macbook Pro 13"
Das Apple Macbook Pro mit 13 Zoll Diagonale auf Seite 1 ist mit einem 2,4 GHz Intel Dual-Core i5, 4GByte DDR3-SDRAM, 500GByte Festplatte, integrierter Intel HD3000 Grafik, AirPort Extreme 802.11n Wi-Fi, Bluetooth 2.1 und einem Thunderbolt-Port ausgestattet. Der Akku soll Surfen bis zu 7 Stunden ermöglichen. Welche OS X Version vorinstalliert ist, lässt der Prospekt offen.
Fazit: Bei Apple bekommt man immer etwas mehr, auch beim Preis. Dieser ist, an der Ausstattung gemessen, im Vergleich mit anderen Notebooks zu teuer. Das einzig Herausragende ist die Thunderbolt-Unterstützung - wenn man bedenkt, das viele andere, ansonsten moderne Notebooks noch nicht einmal USB 3.0 haben. Mit 1079 Euro geht das Angebot preislich in Ordnung. Zum Vergleich: Im Apple Store kostet diese Konfiguration des Macbook Pro 1149 Euro.

ASUS Eee PC R011PX
Der ASUS Eee PC R011PX kostet mit 199 Euro über den Daumen ein Zehntel des Macbook Pro. Er bietet neben dem 10.1 Zoll Bildschirm den Intel Atom N570 2x 1.66GHz Prozessor, 1024 MByte Hauptspeicher, und eine 250 GByte fassende Festplatte. Ein optisches Laufwerk ist nicht verbaut. Die Grafikabteilung übernimmt der Intel GMA 3150, der maximal 256 MByte vom Hauptspeicher für sich belegt. Ansonsten gibt es 3x USB 2.0, LAN und WLAN nach 802.11bgn und eine Webcam. Die Windows 7 Starter Edition ist vorinstalliert. Der Express Gate Modus bootet in Sekundenschnelle in ein limitiertes System, das für Surfen und E-Mail ausreicht. Der Akku des Eee PC soll bis zu 10 Stunden durchhalten.
Fazit: Der R011PX kann das, was man von ihm erwartet: Surfen im Netz und leichte Büroarbeiten. Dazu ist das Gerät leicht, verfügt über kleine Ausmaße und eine lange Akku-Laufzeit. Den MediaMarkt-Preis von 199 Euro kann man auch bei anderen Händlern finden.

Lenovo G570 M5179GE
Das Lenovo G570 M5179GE aus der IdeaPad-Serie ist ordentlich ausgestattet mit Core i5-2430M CPU mit 2x 2.40GHz Takt, 4096 MByte Hauptspeicher und einer 500 GByte Festplatte. Als Grafikkarte kommt bei dem 15,6 Zoll Notebook eine AMD Radeon HD 6370M mit 1024 MByte Speicher aus dem mittleren Segment zum Einsatz. Der Rest ist Standard: 4x USB 2.0, Gbit LAN, WLAN nach 802.11bgn, HDMI, ein 5in1 Card Reader und eine Webcam. Windows 7 Home Premium ist vorinstalliert.
Fazit: Nicht zum ersten Mal ist das Lenovo G570 M5179GE im MediaMarkt-Prospekt vertreten. In den letzten Monaten war es mehrere Male zu Preisen zwischen 449 und 499 Euro vertreten. Lobenswerterweise ist jetzt eine dedizierte Grafikkarte verbaut, die auch moderne Spiele in geringer Detailtiefe und Auflösung schaffen sollte. Dafür schrumpfte die Festplatte von 750 auf 500 GByte. Ein vertretbarer Tausch. Das IdeaPad ist ein Office-Notebook mit Ambition zu mehr. Das Angebot von 499 Euro ist in Ordnung, aber kein Schnäppchen.

HP Pavilion dv7-6118eg
Das teuerste Notebook im Prospekt, und ebenfalls nicht zum ersten Mal vertreten, ist das HP Pavilion dv7-6118eg. Für die verlangten 1199 Euro wird eine Menge geboten. Der Intel Core i7-2630QM Prozessor aus dem Top-Segment wird von 8 GByte Ram und 2 Festplatten mit jeweils 1 TByte Speicherplatz flankiert. Als Grafikkarte kommt bei dem 17.3 Zoll Notebook eine AMD Radeon HD 6770M mit 2.048 MByte GDDR5 VRAM zum Zug, die auch die neuesten Spiele zumindest in mittlerer Detailtiefe flüssig beherrschen sollte. Die maximale Auflösung liegt bei 1600 x 900 Pixel. Multimedia-Spaß garantiert ein Blu-ray-Disc-Brenner inkl. DVD-Multiformat-Brenner mit Double-Layer-Funktion. Ins Netz geht es mit GBit Lan und Wireless LAN 802.11 b/g/n. Von den 4 verbauten USB-Ports beherrschen 2 den USB 3.0 Standard. Das Bild wird kompletiert von Bluetooth, HDMI, Multikartenleser, HD-Webcam, mit USB DVB-T TV Tuner, einem Fingerabdruckleser, dem Beats Soundsystem mit integriertem Subwoofer und vorinstalliertem Windows 7 Home Premium 64 Bit und Microsoft Office 2010.
Fazit: Das HP Pavilion dv7-6118eg hat das Zeug zum Desktopersatz. Das einzige Manko ist die maximale Auflösung, hier wäre Full-HD mit 1920x1080 Pixel angebracht. Ansonsten für 1199 Euro eine gute Ausstattung zum angemessenen Preis. Ein direkter Vergleich ist derzeit nicht möglich.

Fast die gleiche Ausstattung wie das Hp-Notebook hat auch der HP Pavilion p6-2033de Desktop-PC. Neben der Intel Core i7-2600 Prozessor mit 8 MByte SmartCache sind auch 8 GByte Hauptspeicher verbaut. Die 2 TByte Festplattenplatz befinden sich hier auf einer Festplatte anstatt auf zweien. Die Grafik wird von einer Nvidia GeForce GT 530 mit 2048 Megabyte dedizierten Grafikspeicher bedient. Von den acht verbauten USB-Anschlüssen beherrschen zwei den USB 3.0 Standard. Lan, eine WLAN-Minicard und ein Kartenleser runden das Angebot ab.
Fazit: Gute Ausstattung für ein Arbeitstier. Bei der Grafikkarte können die 2 GByte Ram nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Karte recht schwach ist und für Gamer nicht geeignet. Hier muss der Spieler nachrüsten. Die verlangten 799 Euro sind ein angemessener Preis für einen mit aktueller Hardware ausgestatteten PC fürs Büro oder zu Hause.Wer entsprechend Zeit aufbringt, kann einen Rechner mit derartiger Ausstattung aber auch in ähnlichen Preisregionen bei Online-Händlern finden.