Discounter
Media Markt - Das neue Konzept
Media Markt hat, wie schon berichtet, sein Preiskonzept geändert. Man will dort nun die Preise des relevanten Mitbewerbs aus dem Internet unterbieten.

Sony Vaio VPC-EH2N1E Notebook in silber und schwarz
Auf Seite 1 des neuen Prospekts prangt unter anderem ein Sony Vayo Notebook. Es hat einen Core i5-2430M Prozessor mit 2x 2.40GHz und 4096 MByte Arbeitsspeicher. Die verbaute Festplatte fasst 500GByte Daten. Ansonsten gibt es einen DVD+/-RW Double-Layer Brenner, einen Card-Reader und eine Webcam. Der integrierte Grafikchip Intel HD 3000 betreibt den 15.5 Zoll Bildschirm mit einer Auflösung von 1366x768 Punkten. Von den 4 USB-Schnittstellen ist leider keine USB 3.0 fähig. GBit LAN und WLAN nach Standard 802.11bgn verbinden mit dem Netz, Bluetooth 3.0 ist auch mit an Bord.
Media Markt bietet das Notebook für 599 Euro an, im Netz kostet es heute mindestens 623 Euro plus Versand.

Das Asus EeePad Transformer TF101 mutiert mit Dockingstation zum Netbook
Das Asus EeePad Transformer TF101 ist ein Tablet-PC, der im Zusammenspiel mit einer Dockingstation zum Netbook mit Hardware-Tastatur mutiert. Media Markt bietet im aktuellen Prospekt allerdings nur das Tablet. Die Dockingstation kostet im Netz derzeit rund 140 Euro extra.
Das Transformer TF101 kommt im Formfaktor 10.1 Zoll mit einer Cortex-A9 2x 1.00GHz CPU aus der Nvidia Tegra-Reihe, 1024MByte Ram und 16GByte Flashspeicher. Der kapazitive Multi-Touch Touchscreen schafft eine Auflösung von 1280x800 Punkten und ist mit Gorilla-Glas kratz- und bruchfest geschützt. Der Akku verspricht über 9 Stunden Laufzeit. Als Besonderheit gibt es Kompass, Gyroskop, Lagesensor und Lichtsensor. Als Betriebssystem ist Android in der Tablet-Version 3 (Honeycomb) installiert. Die verlangten 349 Euro sind für das sehr funktionale Gerät ein guter Preis, im Internet zahlt man heute mindestens 363 Euro zuzüglich Versand.

Lenovo G575 M524EGE: schwache CPU, lange Laufzeit
Das Lenovo G575 M524EGE ist ein schwach motorisiertes Notebook zum kleinen Preis, dass Office-Jobs gut erledigt. Die AMD E-350 APU mit 2x 1.60GHz wird von 2048 MByte Arbeitsspeicher und einer 320 GByte Festplatte flankiert. Die in der APU integrierte AMD Radeon HD 6310M Grafikkarte bedient sich beim Arbeitsspeicher, um das 15,6 Zoll messende Display mit 1366x768 Punkten zu erhellen. Der Rest ist Standard, Windows 7 Home Premium in der 64-Bit Version ist vorinstalliert. Für 299 Euro ist das G575 vergleichsweise ein tolles Schnäppchen, es kostet heute ansonsten über 400 Euro. Allerdings muss man Abstriche machen: Es eignet sich wirklich nur für normalen Office-Betrieb und Surfen im Internet. Bei letzterem Zeitvertreib hält das Notebook auch mal 5 Stunden durch.

Phillips 24 Zoll Monitor mit 2 HDMI-Anschlüssen
Die TFT-Monitore auf Seite 4 des aktuellen Prospekts gehen vom Preis her alle in Ordnung, die Preise entsprechen etwa denen im Netz. Mit 0 Prozent Finanzierung kann man so mal eben günstig die Monitor-Diagonale vergrößern. Einer der Monitore hat sogar Schnäppchenpotenzial: Der Phillips 247E3LPHSU mit 23.6 Zoll Diagonale und 1920x1080 Auflösung bietet 2 HDMI-Anschlüsse und eine Reaktionszeit von 2 ms. Die heute im Internet mindestens verlangten 173 Euro, zuzüglich Versand unterbietet Media Markt mit einem Preis von 159 Euro. Schnäppchen.

Der Acer Aspire G5910 Predator ist ein ausgewachsener Gamer-PC
Der Acer Aspire G5910 Predator kommt im martialisch aussehenden Gehäuse eines Gaming-PCs. Und genau das ist auch drin: Die CPU ist eine Intel Core i7-2600K mit 4x 3.40 GHz. Der Hauptspeicher beträgt 8 GByte und kann auf 16 GByte erweitert werden. Eine SATA-2-Festplatte mit 1 TByte wird unterstützt von einer 64 GByte SSD. Die verbaute Grafikkarte ist eine nVIDIA GeForce GTX 580 mit 1280 MByte DDR5 VRAM Speicher. Von den insgesamt 14 USB-Anschlüssen entsprechen 2 dem USB 3.0 Standard. Als Betriebssystem kommt Windows 7 Home Premium 64Bit zum Einsatz.
Der Acer Aspire G5910 Predator ist ein gut ausgestatteter PC mit Ausbaupotenzial, nicht nur für Gamer. Der Preis ist mit 1199 Euro günstig, entsprechende Konfigurationen liegen bei rund 1400 Euro. Schnäppchen.

Epson Stylus Office BX305FW 4 in 1 Tintenstrahler
Der Epson Stylus Office BX305FW ist ein günstiger SOHO-Drucker, der Drucken, Scannen, Faxen und Kopieren vereint. Er bietet eine integrierte WiFi-Schnittstelle für kabellosen Druck. Per Epson iPrint lässt sich auch von Smartphones und Tablets drucken. Die 74 Euro zuzüglich Versand, die heute im Internet verlangt werden, unterbietet Media Markt mit einem Mitnahmeepreis von 69 Euro.