Loewe-3D-Fernseher

Loewe Individual 55 Compose 3D 400 DR+
ab € 6.300; www.loewe.de
+ sehr edel, beste Empfangs- und Aufnahmefunktionen, iPad-Apps
- schlechte Ausleuchtung, hoher Preis
Gesamtwertung: sehr gut 88 %
Preis/Leistung: befriedigend
Optimaler Sehabstand (mindestens)
TV: 3,5 m // PAL-DVD: 3,1 m // HD: 2,1 m
Optimale Einstellungen
Helligkeit: 10 | Kontrast: 18 | Farbe: 10 | Schärfe: 1 | Farbtemperatur: soft | Rauschfilter DNC: aus | Image+Active: ein | Auto-Dimmung-Raum: ein

Loewe ist Meister im Verstecken von Kabeln. Nachdem sich der Fachhändler unter das Gerät
gelegt und alles verbunden hat, kommt eine große Blende und verdeckt die Anschlüsse.

Loewes 3D-Shutterbrille arbeitet noch mit Infrarotsignalen, die im schlimmsten Fall ab und zu ihre Synchronisation verlieren. Sie wird per Akku betrieben und lässt sich über USB aufladen. Ihre warme, grünbetonte Färbung wird nicht kompensiert.

Ein wichtiger Part von Loewes Individualismus ist die farbliche Anpassung des Geräts ans Wohnambiente. Intarsien für die Gehäuseseiten und den Center-Lautsprecher gibt es in vielen Strukturen und Farben, sie lassen sich aber auch als Unikate lackieren.

Viel besser kann man eine Fernbedienung nicht mehr machen: hochwertige, präzise Drücker
in ergonomischer Anordnung.

Farbraum, Grautreppe und Gammafunktion geben ab Werk keinerlei Anlass zur Kritik. Unter Blickwinkel werden die Farben jedoch etwas fahler und die Kontrastscheibe ist niemals spiegelfrei. Ein echter Schwachpunkt ist die Ausleuchtung der Bildfläche - vor allem am oberen Bildrand.

Die aufgenommenen Sendungen des DR+-Archivs werden mit Bildchen und Aufnahme-Info dargestellt. Ein kurzer Druck zeigt Infos zum Inhalt und lädt zum Abspielen ein. Zusätzlich gibt es HD-Zugriff auf Maxdome.

Auch Smart-TV-Applikationen lassen sich am iPad auswählen und zum TV-Gerät schicken.

Am unteren Bildrand lässt sich ein Eingabe-Pad einblenden, das alle Funktionen der Fernbedienung umsetzt. Für mehr Infos zu allen Sendungen werden die Dienste von Gracenote in Anspruch genommen.

Das sanfte Scrollen im Programmführer macht erheblich mehr Spaß und geht schneller als am TV. Dank eines speziellen Datendienstes gibt es ausführliche Infos zu sehr vielen Sendern eine Woche im Voraus.

Loewes Elektronik ist so variabel, dass von der simplen Stereobox am TV bis zur ausgewachsenen 5.1-Anlage mit Elektrostaten alles in perfekter Bedienharmonie angesteuert
werden kann. Wir haben uns diesmal für eine musikalische 3.1-Lösung entschieden. Das hübsche, wohlklingende Set aus Subwoofer, zwei Individual Stand- und einem Individual Center-Speaker kostet gut 2.300 Euro.