• News
  • Ratgeber
  • Vergleiche
  • Tests
  • Business & IT
  • Home
  • Bildergalerie
  • 10 kabellose Lautsprecher im Test

Musik

10 kabellose Lautsprecher im Test

9.10.2014 von Reinhard Paprotka

Kabellose Lautsprecher sind beliebt und praktisch. Unsere Schwesterzeitschrift stereoplay hat aktuelle Funklautsprecher mit AirPlay-, Bluetooth- oder NFC-Übertragungstechnik gehört, analysiert und bewertet.

Funkboxen
© Hersteller/Archiv
1 11

Kabellose Lautsprecher im Test

Musik vom Smartphone per AirPlay oder Bluetooth an den Lautsprecher zu schicken, ist praktisch und geht meist unkompliziert. Unterstützt der Bluetooth-Speaker gar NFC, wird die Kopplung der Geräte noch einfacher. Wir haben 10 kabellose Lautsprecher getestet. Einen noch größeren Überblick über aktuelle Funklautsprecher finden Sie bei unseren Kollegen von audio.de.

Anzeige
SCANDYNA MINIPOD BT
© Scandyna
2 11

Zwei-Boxen-System: Scandyna Minipod BT

Unter der Bezeichnung Podspeakers fertigt der dänische Hersteller Scandyna Lautsprecher in preisgekröntem Design. So auch diese in drei Farben (Weiß, Rot, Schwarz) erhältliche Zweikomponenten-Bluetooth-Anlage (aptX-fähig) in runder Form und langen Spikes, die gleichzeitig als Entkoppler zum Stellboden fungieren. Angetrieben wird das System auf maximal 2x 50 Watt. Der Klang ist weitgehend ausgewogen, angenehm in den Höhen, luftig und frisch. Und mit 95 dB taugt die Lautstärke auch für kleinere Veranstaltungen. Kabellos lässt sich das System per Bluetooth beschicken. Zudem stehen noch kabelgebundene Anschlüsse wie Aux-In, USB, TosLink, Line-Out sowie Sub-Out für die Musikwiedergabe bereit. Die zweite Box ist per beiliegendem Kabel mit der Hauptbox verbunden.

Fazit: Trotz eines Klangs der Spitzenklasse sind 800 Euro bei wenig kabellosen Verbindungsmöglichkeiten teuer.

Anzeige
PANASONIC SC-NE5
© Panasonic
3 11

Komponenten Mikroanlage: Panasonic SC-NE5

Das System besteht aus zwei Komponenten, die sich beim Einschalten drahtlos miteinander verbinden. Eine enthält Verstärker/ Lautsprecher, die andere einen CD-Player, ein Dock fürs iPhone 5 sowie USB. Kabellos findet man Zugang über Bluetooth, AirPlay oder WLAN. Die Ausgangsleistung beträgt 40 Watt. Der Bass ist etwas zurückhaltend, die optimale Lautstärke liegt im mittleren Bereich.

Fazit: Das System hat eine umfangreiche Ausstattung, dass die Bezeichnung Mikroanlage gerechtfertigt ist.

Anzeige
PHILIPS DTM5095
© Philips
4 11

Lautsprechersäule: Philips DTM5095

kaufen

Durch seine Form lässt sich das Gerät an beliebiger Stelle im Raum platzieren, zumal wegen der recht umfangreichen Ausstattung nur ein Stromanschluss erforderlich ist. So gibt es einen Steckplatz für aktuelle iPhone/iPads, ein CD-Laufwerk (auch für MP3/WMA-CDs), ein USB-Anschluss sowie ein UKW-Radio. Die drahtlose Bespielung kann über Bluetooth erfolgen. 200 Watt, die zuschaltbare Option Living-Sound sowie ein Stellplatz ca. 50 cm von der Wand bewirken eine schöne breite Räumlichkeit.

Fazit: Dieses System mit seinem ansprechenden Design ist als Tonmöbel auch für eine Party bestens geeignet.

Anzeige
MARLEY BAG OF RIDDIM BT
© Marley
5 11

Boxenpaket aus nachhaltigem Material: Marley Bag of Riddim BT

kaufen

Der Korpus des Bluetooth-Lautsprecherkonzepts von Marley aus recyceltem Kunstoff und Holzoberteil steckt in einer Tragetasche aus Hanf/Bio-Baumwolle. Mobil betreiben lässt es sich mit Batterien oder optionalem Akku sowie einem 12-Volt-Adapter. Der Klangeindruck des Bag of Riddim BT ist rundum ausgewogen. Es produziert konturierte und tiefe Bässe bei authentischen Mitten und ausgeprägten Höhen. Die 32 Watt liefern eine hohe unverzerrte Lautstärke. Ein tolles mobiles Musiksystem zum günstigen Preis.

Fazit: Ein tolles tragbares nachhaltiges System, das auch stromunabhängig nicht nur Marlay-Fans gefallen dürfte.

Anzeige
BAYAN AUDIO SOUNDBOOK X3
© Bayan
6 11

Soundbox mit Freisprechoption: Bayan Audio Soundbook X3

kaufen

Geschützt durch eine Nylon-Abdeckung mit Magnetverschluss inklusive Ausschalter und Stellstütze lässt sich das System mit integriertem UKW-Radio gut auf Reisen verwenden. Auf der Basis von Bluetooth ist das Soundbook X3 mit dem integrierten Mikrofon dabei auch als Freisprecheinrichtung nutzbar. Der integrierte Akku soll bei optimalem Ladezustand maximal 10 Stunden durchhalten. Bei 20 Watt Ausgangsleistung reicht die Basswiedergabe wegen der geringen Abmaße nicht sehr tief herunter. Dennoch kommen die Bässe punktgenau, die oberen Mitten und Höhen klingen plastisch und frisch. Die Steuerknöpfe findet man an der Oberseite der Box. Der Sound kommt kabellos über Bluetooth oder NFC, eine AUX-Eingangsbuchse ist auch vorhanden.

Fazit: Größe und Funktionen sowie der Akku-Betrieb machen das Gerät zum idealen Begleiter auf Reisen.

Anzeige
MARSHALL STANMORE
© Marshall
7 11

Laut und Klein im Retro-Stil: Marshall Stanmore

Der Verstärker des kleinen Bruders der großen bekannten Marshall-Modelle von Live-Bühnen stellt 40 Watt für den Basslautsprecher und 2x 20 Watt für die Hochtöner zur Verfügung. Damit ist die Stereo-Wirkung zwar nicht stark ausgeprägt, doch liefert Stanmore ein sehr schön rundes, ausgewogenes Klangbild. Die Bässe kommen genau, wenn auch nicht sehr tief, Mitten- und Höhenbereich wirken zusammengehörend. Durch Zurücknahme der Bässe produziert die Box eine hohe Lautstärke. Gespeist wird die Box über Cinch- oder Toslinkkabel, kabellos per Bluetooth.

Fazit: Im klassischen Marshall-Retro-Design produziert die Box bei passender Musik auch eine hohe Lautstärke.

Anzeige
BOSE SOUNDTOUCH 30
© Bose
8 11

Optional ausbaufähiges Boxensystem: Bose Soundtouch 30

kaufen

Das Modell unterstützt über ein bestehendes WLAN-Netz samt Steuer-App den Multiroom-Betrieb (bei optionaler Erweiterung
des Systems auf mehrere Räume). Es nimmt Musik über AirPlay entgegen und kann per WLAN auf Computer-Musikdaten über iTunes und Windows Media Player sowie Webradios zugreifen. Ausgeführt ist die Box in einem großvolumigen Gehäuse, das die von Bose entwickelte Waveguide-Technik samt digitaler Sound-Optimierung (DSP) enthält. Tiefe punktgenaue Bässe vereinen sich mit den leicht betonten Mitten und Höhen zu einem plastischen und spritzigen Klang mit toller Räumlichkeit.

Fazit: Das ausbaufähige System liefert dank ausgekügelter Bose-Technik ein sehr schönes und räumliches Klangbild.

Anzeige
B&W A5
© B&W
9 11

Für Apple-Anwender optimiert: B&W A5

kaufen

Auch beim A5 wird die Ausrichtung von Bowers & Wilkins auf Apple-Geräte beibehalten. Allerdings wurde hier auf ein Lightning-Dock verzichtet, sodass die Musikübertragung außer über AUX nur per AirPlay über ein bestehendes WLAN-Netzwerk erfolgt. Moderne digitale Soundprozessor-Technik optimiert dabei den Frequenzgang für die mit 4x 20 Watt betriebenen Lautsprecher. Das Resultat ist ein ausgewogener Klang mit seidigen Höhen, punktgenauen Bässen und sehr hoher Lautstärke.

Fazit: Kabellos nur per AirPlay über WLAN zu beschicken, liefert die Box ein ausgewogenes lautes Klangbild.

Anzeige
CANTON MUSICBOX M
© Canton
10 11

Auch bei TV-Sound top: Canton Musicbox M

kaufen

Mit 300 Watt macht Canton die höchste Leistungsangabe. Das Resultat mündet in satten und dennoch straffen Bässen, in sonoren Grundtönen, ist rundum ausgewogen und von feiner Räumlichkeit. Diese ist mit der "wide"-Einstellung noch erweiterbar. Das ist z.B. beim Einsatz als TV-Soundbar von Vorteil. Der hohe Maximalpegel lässt sich per Bassregler optimieren. Die Musikbox arbeit mit Bluetooth zusammen, bietet ein  iPhone-Dock nach altem Standard, Radioempfang und viele analoge und digitale Schnittstellen.

Fazit: Der Testsieger von stereoplay ist vielseitig einsetzbar und bietet jede Menge Anschlussmöglichkeiten.

Anzeige
HARMAN / KARDON ONYX
© Harman / Kardon
11 11

Mobiler Sound-Diskus: Harman/Kardon Onyx

kaufen

Der Hersteller hat die Box in einem spektakulären und gleichermaßen funktionalen Design konzipiert. Auffallend ist der mutig platzierte Transport- und Standbügel aus Edelstahl, denn der Onyx spielt nicht nur am Stromnetz, sondern auch etwa 6 Stunden per Akku. Die kabellose Musiküberspielung kann per Bluetooth, AirPlay oder NFC erfolgen. Der Verstärker leistet 4x 15 Watt. Man kann sich dank DSP-Technik an einem ausgewogenen Klang mit punktgenauen Bässen und spritzigen, durchsichtigen Höhen erfreuen.

Fazit: Die sehr gut klingende und vielseitig kabellos zu betreibende Box ist per Akku auch ein Tipp für unterwegs.

Funkboxen
SCANDYNA MINIPOD BT
PANASONIC SC-NE5
PHILIPS DTM5095
MARLEY BAG OF RIDDIM BT
BAYAN AUDIO SOUNDBOOK X3
MARSHALL STANMORE
BOSE SOUNDTOUCH 30
B&W A5
CANTON MUSICBOX M
HARMAN / KARDON ONYX
  • Funkboxen
    Kabellose Lautsprecher im Test
  • SCANDYNA MINIPOD BT
    Zwei-Boxen-System: Scandyna Minipod BT
  • PANASONIC SC-NE5
    Komponenten Mikroanlage: Panasonic SC-NE5
  • PHILIPS DTM5095
    Lautsprechersäule: Philips DTM5095
  • MARLEY BAG OF RIDDIM BT
    Boxenpaket aus nachhaltigem Material: Marley Bag of Riddim BT
  • BAYAN AUDIO SOUNDBOOK X3
    Soundbox mit Freisprechoption: Bayan Audio Soundbook X3
  • MARSHALL STANMORE
    Laut und Klein im Retro-Stil: Marshall Stanmore
  • BOSE SOUNDTOUCH 30
    Optional ausbaufähiges Boxensystem: Bose Soundtouch 30
  • B&W A5
    Für Apple-Anwender optimiert: B&W A5
  • CANTON MUSICBOX M
    Auch bei TV-Sound top: Canton Musicbox M
  • HARMAN / KARDON ONYX
    Mobiler Sound-Diskus: Harman/Kardon Onyx
Bild Vollbildansicht
[X] 11
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Die neue Ausgabe

PC Magazin 02-2023

Die neue Ausgabe ist da

Ausgabe 02/2023 jetzt online bestellen

!Windows immer wie neu, Kaufberatung Notebooks, Tschüss Twitter, hallo Mastodon, Kostenloses Heimkino u.v.m.

Zum Kiosk in Ihrer Nähe

MyKiosk: So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt

Service

Haben Sie das neue PC Magazin schon?

!MyKiosk: So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt

Aktuelle Gutscheine

Gutscheine

Eneba – Rabattcode für Spiele, PSN etc.

Gutscheine

Galaxus – Smartphones, Haushalt, u.v.m.

Gutscheine

Lieferando - Lieferservice mit Rabatt

Gutscheine

Aktuelle Rabattcodes, Coupons, Angebote

Lohnt es sich?

Amazon BlitzangeboteAktion Overlay

Hardware, Software und mehr

Amazon-Angebote: Hisense-TVs, Nanoleaf-Produkte,…

!Die aktuellen Highlights der Amazon-Angebote sind heute: Hisense-TVs, Nanoleaf-Produkte, Amazfit-Smartwatches und mehr.

Tests & Kaufberatung

Pro-Controller für PS5

DualSense Edge Wireless-Controller im Test – Vielseitiges…

Thermo-Fotodrucker

Canon Selphy CP1500 im Test
95,0%

Kabelloses Headset

Logitech Zone Vibe 100 Headset im Test

Laserdrucker

Kyocera Ecosys M3655idn im Test

Immer aktuell informiert

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
  • Ratgeber
    • Windows
    • Sicherheit
    • Online
    • Hardware
    • Software
    • Office
    • Heimkino
    • Fotografie
    • Heimvernetzung
    • Alle Ratgeber
  • Vergleiche
    • PC
    • Heimkino
    • Fotografie
    • Alle Vergleiche
  • Tests
    • Hardware
    • Software
    • Netzwerk
    • Heimkino
    • Kameras & Zubehör
    • Heimvernetzung
    • Bestenlisten
    • Alle Tests
  • Business & IT
    • IT-Praxis
    • IT-Hardware
    • IT-Software
    • Alle B2B-Themen
  • Downloads
    • Top-Downloads
    • Neuzugänge & Updates
    • Alle Downloads
  • Specials
    • IFA
    • Cebit
    • Themenseiten
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • Gewinnspiele
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Bildergalerien
    • Gutscheine
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH. Alle Rechte vorbehalten.