Galerie
Kinostarts der Woche - Top oder Flop?

Türkisch für Anfänger
V: Constantin, D 2012, R: Bora Dagtekin, D: Josefine Preuß, Elyas M'Barek, Anna Stieblich u.a.
Laufzeit: 100 Min.
FSK: 12
Wertung: akzeptabel

Türkisch für Anfänger
Von 2005 bis 2008 zofften, lachten und liebten sich die Mitglieder der Multikulti-Patchwork-Sippe Öztürk-Schneider im Vorabendprogramm der ARD. Nun müssen sich die zwei grundverschiedenen Familien aus "Türkisch für Anfänger" auf der Kinoleinwand erneut zusammenraufen - und das wirft einige Fragen auf. Zum Beispiel, weshalb das Setting der Erfolgsserie von Berlin an weiße Traumstrände mit Palmen verlegt wurde. Oder weshalb sich die Charaktere noch einmal neu kennenlernen müssen, anstatt gemeinsam ein weiteres Abenteuer zu erleben. Serienschöpfer, Regisseur und Drehbuchautor Bora Dagtekin, der mit der Verfilmung seines Stoffs sein Kinodebüt gibt, begründet die Entscheidung so: "Der Reboot ist eine typisch internationale Art der Adaption. Wir sind stolz, dass wir die Ersten sind, die das in Deutschland gemacht haben." Das Ergebnis ist allerdings eher durchwachsen.
Kino-Kritik: Türkisch für Anfänger

Contraband
V: Universal, USA 2012, R: Baltasar Kormakur, D: Mark Wahlberg, Kate Beckinsale, Ben Foster u.a.
Laufzeit: 110 Min.
FSK: 16
Wertung: akzeptabel

Contraband
Im Grunde hatte "Contraband" alles, um kein Actionthriller von der Stange zu werden. Da wären skandinavische Wurzeln, was den Inhalt angeht, eine dreckige Bildsprache und mehr als nur ein außergewöhnlicher Schauspieler, gut verteilt bis in die Nebenrollen. Außerdem mischt Regisseur Baltasar Kormakur ("101 Reykjavik") seine wirklich harten Gangsterszenen mit der Verletzlichkeit von Familie. All das hätte eine außergewöhnliche Kombination werden können. Doch "Contraband" mit Mark Wahlberg in der Hauptrolle ist kein herausragendes Ereignis.
Kino-Kritik: Contraband

Best Exotic Marigold Hotel
V: Fox, USA 2011, R: John Madden, D: Dame Judi Dench, Bill Nighy, Dame Maggie Smith u.a.
Laufzeit: 123 Min.
FSK: 0
Wertung: ausgezeichnet

Best Exotic Marigold Hotel
Es ist ein altes Lied, das in Interviews gerne angestimmt wird, vorzugsweise von Schauspielerinnen Mitte, Ende 30: Ab 40, so heißt es, sei es schwer, gute Rollen zu finden. So ganz jedoch stimmt das nicht mehr. Weder im Fernsehen noch im Kino. Zwei der Schauspieler, die in diesem Jahr den Oscar erhielten, Meryl Streep und Christopher Plummer, sind über 60. Oder man nehme Helen Mirren, geboren 1945: Die wurde in den letzten Jahren zum Aktmodel ("Calender Girls"), zur Königin ("The Queen") und in "R.E.D." und "Eine offene Rechnung" gleich zweimal zur Topagentin. Nun eröffnet John Madden, Regisseur des letztgenannten Actionthrillers, noch das "Best Exotic Marigold Hotel", in dem zur Freude des Publikums gleich über ein halbes Dutzend hervorragend aufgelegter Best Ager Unterschlupf findet.
Kino-Kritik: Best Exotic Marigold Hotel

Headhunters
V: NFP, NOR / DK / D 2011, R: Morten Tyldum, D: Aksel Hennie, Nikolaj Coster-Waldau, Synnove Macody Lund u.a.
Laufzeit: 100 Min.
FSK: 16
Wertung: enttäuschend

Headhunters
Wenn einer eine Reise tut, dann braucht er was zu lesen: In den Bahnhofsbuchhandlungen gibt es zum Beispiel die erfolgreichen Krimis von Jo Nesbo. Mit halbwegs spannenden Plots und überraschenden Wendungen bieten die beliebten Bücher des Norwegers unterhaltsame Ablenkung auf langen Zugfahrten - mehr aber auch nicht. Nesbos Thriller "Headhunters" wurde nun fürs Kino verfilmt: Die Geschichte eines kleinen Mannes, der sich mit den Großen anlegt, passt genau in dieses Schema.
Kino-Kritik: Headhunters

Unser Leben
V: Paramount, GB 2011, R: Martha Holmes, Mike Gunton
Laufzeit: 85 Min.
FSK: 0
Wertung: überzeugend

Unser Leben
Wenn die Jesus-Christus-Echse in Superzeitlupe übers Wasser sprintet oder die lange Zunge des Chamäleons Insekten vom Ast pflückt, entfalten die HD-Bilder der BBC-Dokumentation "Unser Leben" (2011) ihre ganze faszinierende Kraft. Mit solchen einzigartigen Aufnahmen aus der Natur begeisterten die Briten schon im Sensationserfolg "Unsere Erde" (2007), der 3,8 Millionen Besucher in die Kinos lockte, die Zuschauer. Auch diesmal setzen die Macher auf eine Mischung aus spektakulären Aufnahmen und Tiergeschichten zum Mitfühlen, die nicht nur beeindrucken und berühren, sondern auch zu einem bewussteren Umgang mit der Umwelt anregen sollen. Schließlich, das macht der Off-Kommentar immer wieder deutlich, sind alle Tiere doch unsere Verwandten - und eigentlich sind sie irgendwie auch die besseren Menschen.
Kino-Kritik: Unser Leben

The Liverpool Goalie
V: Drei Freunde, NOR 2010, R: Arild Andresen, D: Ask von der Hagen, Susanne Boucher, Mattis Asker u.a.
Laufzeit: 87 Min.
FSK: 6
Wertung: ausgezeichnet

The Liverpool Goalie
"Fußball", findet Jos Mutter, "ist ein schönes Spiel". Aber müssen die unbedingt gegeneinander spielen? Der 13-jährige Junge hat genug eigene Probleme, die sich aus Schule, dem zwei Köpfe größeren Jungen mit Namen Tom-Erik oder auch neuen Mitschülerinnen zusammensetzen, mit denen man sich vernünftig über Mathe unterhalten kann. Er bräuchte nicht zwingend noch eine neurotische Mutter. Es ist das ganz normale Leben im Herzen der Pubertät, das Regisseur Arild Andresen pointiert in Szene setzt: Die norwegische Komödie "The Liverpool Goalie" ist mehr als nur ein Kinderfilm.
Kino-Kritik: The Liverpool Goalie

Viva Riva!
V: Summiteer, F / B / ZA / RCB 2010, R: Djo Tunda Wa Munga, D: Patsha Bay Mukuna, Manie Malone, Hoji Fortuna u.a.
Laufzeit: 97 Min.
FSK: 18
Wertung: keine Wertung

Viva Riva!
Geld, Macht und schöne Frauen - jeder Kleinkriminelle, der etwas auf sich hält, strebt danach. Auch Riva (Patsha Bay Mukuna), der sich im pulsierenden Nachtleben Kinshasas vergnügt. Im kongolesischen Action-Gangster-Epos "Viva Riva" kostet er das süße Dasein so lange aus, bis sich ihm sein ehemaliger Boss Cesar (Hoji Fortuna) an die Fersen heftet: Der will das Geld zurück, um das ihn Riva bei einem Bezinklau betrogen hat. Als hätte er damit nicht schon genug Ärger, verliebt sich Riva auch noch in die schöne Nora (Manie Malone), die Gespielin von Kinshasas mächtigstem Gangsterboss. Ab 15. März ist "Viva Riva" in ausgesuchten Kinos zu sehen.
Kino-Kritik: Viva Riva!