Kaufberatung: Ultrabooks für jedermann

Ultrabooks-Kaufberatung: Trotz 15,6-Zoll-Display-Diagonale zählt auch das Acer Aspire M5 zu den Ultrabooks. Es ist nur 20,6 Millimeter hoch und damit in der Intel-Norm.

Ultrabooks-Kaufberatung: Der Spitzenreiter unter den 13,3-Zoll-Notebooks in Sachen Display-Auflösung ist das Asus Zenbook UX32A mit Full-HD-Display für 1100 Euro.

Ultrabooks-Kaufberatung: Eines der ersten Business-Ultrabooks mit Wechselakku ist das Dell Latitude 6430u mit 14-Zoll-Display.

Ultrabooks-Kaufberatung: Das HP-Gegenstück zum Latitude ist das EliteBook Folio 9470m. Es kann mit Wechselakku und einem wasserfesten Keyboard aufwarten .

Ultrabooks-Kaufberatung: Ein Designstück unter den 14-Zoll-Ultrabooks ist das HP Envy 14 Spectre - Die Handballenablage, das Touchpad und der Display-Deckel bestehen aus ultrahartem Gorilla-Glass.

Ultrabooks-Kaufberatung: Dass ein schickes Ultrabook nicht teuer sein muss, zeigt das HP Spectre XT für 900 Euro.

Ultrabooks-Kaufberatung: Ultrabooks müssen nicht mit Anschlüssen geizen: Das Sony VAIO T13 bietet etwa einen GBit-LAN-Port und sogar eine VGA-Buchse.

Ultrabooks-Kaufberatung: Das flachste und leichteste Ultrabook ist das Toshiba Satellite Z930 mit 1,12 Kilogramm. Trotzdem sind alle wichtigen Schnittstellen an Bord.