Energie sparen
Zehn Spar-Weltmeister für das Smart Home
Wenn es darum geht, mit dem Smart Home die Umwelt zu schützen und Geld zu sparen, kann eine intelligente Steuerung der alten Geräte ebenso sinnvoll sein, wie die Neuanschaffung einer effizienteren Variante. Wir präsentieren eine Auswahl lohnenswerter Geräte.

QGate
Ein mit etlichen Sensoren ausgestatteter GSM-Schaltstecker. Durch die eingesetzte SIM-Karte liefert das QGate (50 bis 250 Euro) von überall aus Nachrichten ab: sei es per SMS, E-Mail oder Twitter. Mit den über 20 Apps wird es wahlweise zum Babysitter, Frostwarner oder Energiewächter.

Bosch
Die neue Kühl-Gefrierkombination mit der Bezeichnung KGE39AI40 (1.000 Euro) verbaucht trotz des riesigen Volumens von zusammen fast 350 Litern lediglich 160 Kilowattstunden im Jahr und verdient deshalb das Prädikat A+++. Ebenfalls top: der geringe Geräuschpegel.

AVM
Als Zubehörteil arbeitet die Schalt- und Strommessdose FRITZ!DECT 200 nur mit Routern von AVM zusammen, in die zudem eine DECT-Basisstation eingebaut ist. Für 50 Euro loggt der kleine Funker den Stromverbrauch automatisch mit oder schaltet App-gesteuert seinen Kontakt.

Brennenstuhl
Der Spezialist für Steckdosenleisten und Funksteckdosen hat gerade ein eigenes Gateway herausgebracht. Das Brematic Home Automation Gateway GWY 433 befehligt per App-Steuerung viele Komponenten mit 433-MHz-Technik.

Gira
Stromgraf.de hat ein Energie- und Wetterpaket aus Gira-Komponenten zusammengestellt. Das Herzstück bildet ein Wetter-Display, das auch als Energie-Anzeige dient. Die Wetterdaten erhält das Display per Funk vom Außensensor. Der Stromzählersensor und die schaltbare Steckdose Energie-Adapter sind ebenfalls dort eingebucht. 200 Euro kostet das Set.

Plugwise
Über die gelieferten Zwischenstecker im hier abgeblideten Grundpaket Plugwise Home Start für 110 Euro werden die aktuellen Verbräuche der angeschlossenen Verbraucher erfasst und über den empfangenden Funk-USB-Stick und die mitgelieferte Software visualisiert. So lassen sich Stromfresser schnell entlarven. Plugwise bietet aber auch noch zusätzliche Komponenten an wie etwa Taster, Unterputz-Schalter und Sensoren.

Gembird
Unter energenie.com präsentiert Gembird eine Reihe von pfi ffi gen Steckdosenleisten. Das Flaggschiff namens EG-PMS2-WLAN (150 Euro) steuert die Steckdosen entweder automatisch oder über einen manuellen Befehl via Netzwerk oder Internet. Sogar eine Verknüpfung mit der Hardware ist möglich: So wird der Drucker eingeschaltet, wenn man Word startet.

Siemens
Mit dem iQ800 und dem iQ890 hat Siemens neue Waschmaschinen im Programm, die sogar die strengen Anforderungen der maximalen Effi zienzklasse A+++ erfüllen. Möglich macht dies die neue Dosierautomatik i-Dos. Das System verbraucht nur so viel Waschmittel, Weichspüler, Wasser und Energie, wie für die aktuelle Waschladung nötig ist. Kosten: je 1.300 Euro.

Miele
Miele macht sich den solaren Wärmeüberschuss von Solar-Kollektoren zunutze und verwendet die Wärme für den Trocknungsvorgang im T 8881 S Eco- Comfort. Bis zu 80 Prozent soll der 1.800 Euro teure Trockner gegenüber handelsüblichen Kondenstrockern einsparen können. Das rechnet sich - auf lange Sicht.

Wattcher
Mit dem Wattcher-Set (ab 100 Euro) hat der Sparer den Stromverbrauch des ganzen Hauses im Blick. Das stylische Display zeigt via Funk die Signale des Sensors an, den auch Laien an jeden Zähler montieren können.