Galerie
Mit dem Fernseher ins Internet

Mit der Zehner-Tastatur einer Fernbedienung Texte einzugeben ist meistens eine recht zeitintensive Angelegenheit. Eine einfache und günstige Alternative ist eine handelsübliche
PC-Tastatur. Als Funk-Version kann man sie bequem vom Sofa aus befehligen. Der Komfort ist je nach Hersteller unterschiedlich. Panasonic und Loewe etwa erlauben darüber die komplette Steuerung des TV.

TechniSat bietet einen fast PC-artigen Bedienkomfort. Der Browser zeigt eingebettete Flash-Animationen und Videos auf Knopfdruck an. Die Reaktionszeiten der Webseiten sind sehr schnell. Sogar die von den neuen PC-Browsern bekannten Tabs lassen sich speichern.

Samsung bietet im umfangreichen Web-Portal auch den Zugriff auf einen Browser. Der zeigt auch volle Webseiten an und gibt sogar Flash-Animationen wieder. Die Performance des Testgerätes war jedoch nicht so hoch wie bei den Top-Modellen von Samsung.

Der Sony-Fernseher zeigt die Startseite zunächst recht klein an, bietet aber eine komfortable Zoom-Funktion. Freie Webseiten zeigt er sofort im PC-üblichen Format an. Die Navigation geht schnell von der Hand. Eingebettete Flash-Videos gibt er aber nicht wieder.

Philips und Sharp setzen auf eine ähnliche Plattform. Surft der Benutzer eine Website an, schickt der Server (falls vorhanden) die reduzierte mobile Version an den TV. Die Bedienung ist sehr schnell, da keine überflüssigen Daten übertragen werden müssen.