Ihr Kalender im Internet - Mehrere Kalender unter "Meine Kalender" 1 , Auswahl der Kalenderansicht 2 , Navigation innerhalb der Ansicht 3 , Pop-up zum Eintragen eines neuen Termins 4

Mehrere Kalender unter "Meine Kalender" 1 , Auswahl der Kalenderansicht 2 , Navigation innerhalb der Ansicht 3 , Pop-up zum Eintragen eines neuen Termins 4
1. Google Kalender: die Funktionen im Überblick
Google Kalender ist eines von vielen kostenlosen Online-Tools aus dem Hause Google. Die Terminverwaltung ergänzt die E-Mail-Applikation Google Mail perfekt, ist aber genauso gut unabhängig davon nutzbar. Einzige Voraussetzung für die Nutzung von Google Kalender ist, dass der Anwender ein Google-Konto besitzt.
Unter www.google.com/calendar erfolgt die Anmeldung mit Benutzernamen und Passwort des Google-Kontos. Ganz nach Bedarf lassen sich mehrere Kalender anlegen, zum Beispiel je einer für private Termine, für den Verein und für die Arbeit - siehe Schritt 2. Anschließend können Termine beliebiger Dauer eingetragen und, falls nötig, später bearbeitet oder wieder gelöscht werden - siehe Schritt 3.
Für jeden Termin lassen sich individuelle Erinnerungsfunktionen festlegen - siehe Schritt 4. Besonders nützlich ist die Möglichkeit, Kalender mit anderen Anwendern zu teilen. Dazu lassen sich individuelle Freigaben einrichten - oder Sie verwenden die Funktion "öffentlicher Kalender", um einen Kalender für jedermann im Netz sichtbar zu machen.
Mehr dazu im Workshop-Schritt 5. Der Abgleich Ihrer Kalenderdaten mit Outlook erfolgt hingegen sicher, ohne dass Fremde Ihre Termine sehen. Workshop-Schritt 6 zeigt, wie Sie die Synchronisation einrichten.