• News
  • Ratgeber
  • Vergleiche
  • Tests
  • Business & IT
  • Home
  • Bildergalerie
  • Die witzigsten Suchanfragen bei Google

Google-Autovervollständigung

Die witzigsten Suchanfragen bei Google

2.9.2013 von The-Khoa Nguyen

Die Auto-Vervollständigung von Google liefert in der Regel Infos darüber, was Nutzer besonders häufig in die Suchmaske geben. Wir haben für Sie eine Sammlung der witzigsten Suchbegriffe und -Fragen zusammengestellt.

Wann Hecke schneiden:
© Screenshot Google
1 19

Wann Hecke schneiden:

Der Frühling kommt und es fragen sich viele Menschen, wann Sie ihre geliebte Hecke im Garten schneiden sollen. Hat man früher vielleicht noch die Eltern gefragt, ist es heute eben Google. Und da wir schon mal hier sind, gibt es auch direkt eine Antwort.

Die Antwort:

Die Faustregel für einen Heckenschnitt ist einmal Mitte März und einmal Ende Juli. Der Frühjahresschnitt von Mitte März sollte nicht bei Temperaturen unter -5 Grad Celsius durchgeführt werden und hat den Vorteil, dass die Hecke nur kurze Zeit geschnitten aussieht und bald schon wieder buschig ist. Außerdem würde man zu einem späteren Zeitpunkt die Vögel beim Brüten stören.

Den Sommerschnitt ist Ende Juli durchzuführen, bevor es wieder kalt und herbstlich wird, damit sich die Hecke von den Strapazen wieder erholen kann. Ansonsten kann man eine Hecke natürlich auch jederzeit nach Belieben schneiden. Zu beachten ist jedoch, dass man von März bis einschließlich September nur stutzen darf. Wer seine Hecke komplett loswerden oder radikal stutzen will, muss sich bis Februar in den Wintermonaten die Zeit nehmen.

Anzeige
Wo wohnt Manuel Neuer:
© Screenshot Google
2 19

Wo wohnt Manuel Neuer:

Manuel Neuer wohnt in einer Stadtwohnung in München. Im Stadtteil Bogenhausen kann man sein geräumiges Anwesen finden. Außerdem hat er noch einen Wohnsitz in seinem Geburtsort Gelsenkirchen. Eine genaue Adresse ist aus Datenschutzgründen nicht bekannt.

Anzeige
Wodurch unterscheidet sich ein Heliumatom von den übrigen Edelgasatomen?
© Screenshot Google
3 19

Wodurch unterscheidet sich ein Heliumatom von den übrigen Edelgasatomen?

Helium ist das einzige Edelgas, dass nur zwei Elektronen auf der Außenschale hat. Dies liegt daran, dass es nur zwei Protonen besitzt und damit die Außenschale gesättigt ist. Alle anderen Edelgase besitzen acht Elektronen auf der Außenschale. Außerdem ist es das leichteste und kleinste Aton von den Edelgasen. Auch mit der Siedetemperatur liegt es mit -268,9°C unter seiner Konkurrenten.

Anzeige
Was koche ich heute:
© Screenshot Google
4 19

Was koche ich heute:

Das fragen sich täglich viele Leute.  Es gibt eine Menge Rezepte in Kochbüchern, und nichts lacht einen an. Oder überlegen Sie gleich für einen besonderen Anlass? Viele Rezepte mit Kommentaren von Personen, die sich bereits daran versucht haben, findet man im Internet. Eine allgemeingültige Antwort auf die Frage können auch wir an dieser Stelle freilich nicht geben.

Anzeige
Warum bin ich so frühlich:
© Screenshot Google
5 19

Warum bin ich so fröhlich:

Kennen Sie dieses Lied noch? Es stammt aus einer berühmten Zeichentrickserie namens Alfred J. Kwak. Die Hauptfigur der Serie von 1989 ist der gleichnamige Erpel. Er ist ein Waisenkind, das von Maulwurf Henk aufgezogen wird. Alle Figuren in dieser Serie sind vermenschlichte Tiere. In Deutschland wurde die Serie 1990 das erste Mal ausgestrahlt. Die Beliebtheit der Serie und ihr Wert spiegelt sich auch in den vielen Preisen wieder, die ihr verliehen wurden. Dieses Lied ruft bei vielen Menschen Kindheitserinnerungen wach, verantwortlich zeichnen die Musiker Herman van Veen, Harry Sacksioni und Erik van der Wurff.

Ein passendes Video dazu finden Sie auf Youtube.

Anzeige
Warum ist die Banane krumm:
© Screenshot Google
6 19

Warum ist die Banane krumm:

Nachdem wir nun schon wissen, wieso die Zitronen sauer wurden, wollen wir auch wissen, warum die Banane krumm ist. Jedes Kind hat dies wohl schon einmal gehört. Wer oft fragte, warum irgendetwas so sei wie es ist, bekam irgendwann die Gegenfrage: Warum ist die Banane krumm? Natürlich wussten wir Kinder darauf beim ersten Mal keine Antwort. Doch heute wissen wir sie:

Weil niemand in den Urwald zog, und die Banane gerade bog.

Die wissenschaftliche Erklärung ist übrigens, dass die Blüten der Bananenpflanze vertrocknen und die Frucht Richtung der Sonne wächst. Dies tun viele Pflanzen. Sie richten sich immer nach der Sonne. Daher wächst die Banane von der Blüte aus krumm in Richtung Sonne.

Andere einfallsreiche Erklärungen sind unter anderem:

  • weil die Affen im Dschungel sich langweilen und jede einzelne verbiegen!
  • weil sie 30 Jahre lang einen großen Bogen um die DDR gemacht hat!
  • weil sie sonst keine Banane wär
  • weil sie ständig beim Fußball in einem Bogen unterwegs ist!
  • weil gerade Bananen keiner kaufen würde!
  • damit sie EU-konform ist
  • aus dem einzig wahren Grund, dass gewisse Schnösel ihre Eltern mit dieser Frage nerven können. Und das schon seit Generationen.

Anzeige
Über Google:
© Screenshot Google
7 19

Über Google:

Ein Fakt, den bestimmt viele nicht über Google wissen: Google leiht sich Ziegen. Nein, das ist kein Scherz, sondern unser voller ernst. Google hat sich von "California Grazing" circa 200 Ziegen, einen Hirten und einen Border Collie ausgeborgt. Die Tiere sollen das Gelände rund um das eigene Hauptquartier in Kalifornien in Ordnung halten. Das Statement von Google hierzu: "Ziegen sind doch viel süßer als Rasenmäher".

Anzeige
Was will ich werden:
© Screenshot Google
8 19

Was will ich werden:

Diese Frage stellt sich jeder in seinem Leben mindestens ein Mal. Als Kind hat man darauf viele Antworten. Feuerwehrmann, Astronaut, Ballerina oder Prinzessin. Den Wünschen sind keine Grenzen gesetzt. Doch wenn er einmal ernst wird, dann wissen viele nicht mehr weiter und stehen doch vor der wichtigsten Frage in Ihrem Leben. Zum Glück findet man bei Google zahlreiche Testseiten und viele Expertentipps. Dort gibt es zahlreiche Entscheidungshilfen zu Studium, Ausbildung oder Praktika. Wohin es jemanden letztlich verschlagen sollte, das können wir an dieser Stelle natürlich nicht sagen. Die Frage sollte jeder versuchen für sich selbst zu beantworten.

Anzeige
Wann ist der Eisprung:
© Screenshot Google
9 19

Wann ist der Eisprung:

Eine Frage, die viele Frauen beschäftigt und auch manche Männer. Diese Fragen wollen wir nun klären. Jede Frau hat normalerweiße nur einen Eisprung im Zyklus. Ganz selten kann er vorkommen, dass innerhalb von 24 Stunden auch zwei oder mehr Eisprünge stattfinden. Eine Zyklusdauer beträgt zwischen 22 und circa 42 Tagen, liegt im Durchschnitt jedoch bei 28 Tagen. Insgesamt ist eine Frau etwa sechs Tage in ihrem Zyklus um den Eisprung herum fruchtbar. Online ist es auf vielen Seiten möglich seinen Eisprung berechnen zu lassen, jedoch ohne Gewähr. Bei korrekter Einnahme der Pille gibt es keinen Eisprung.

Anzeige
Womit beschäftigt sich Ethik:
© Screenshot Google
10 19

Womit beschäftigt sich Ethik:

Die Ethik ist ein Teilgebiet der Philosophie und umfasst besonders den Bereich der Moral. Aristoteles begründete seiner Zeit die Ethik als eigenständige Disziplin in der Philosophie. Das Ziel der Ethik ist die Erarbeitung von allgemeingültigen Normen und Werten, es ist der Versuch, Kriterien für gutes und schlechtes Handeln zu entwickeln und die Bewertung der Motive und Folgen aufzustellen. Die Sonderform der Ethik, die deskriptive Ethik, fällt dahingegen keine moralischen Urteile und versucht nur die Moral unserer Gesellschaft zu beschreiben, nicht aber mit Gut oder Böse zu bewerten.

Anzeige
Womit hört die Nacht auf und fängt der Tag an?
© Screenshot Google
11 19

Womit hört die Nacht auf und fängt der Tag an?

Dies ist eine Scherzfrage. Die Antwort ist jedoch denkbar leicht. Es ist nicht das Zähneputzen oder das zu Bett gehen und aufstehen. Es ist einzig und alleine das "T".

Anzeige
Womit wachsen Haare schneller:
© Screenshot Google
12 19

Womit wachsen Haare schneller:

  • Häufiger schneiden oder Rasieren trägt nicht zu schnellerem Haarwachstum bei
  • Durch regelmäßiges Bürsten wachsen Haare schneller: Durch das Bürsten wird die Durchblutung der Kopfhaut gefördert. Dadurch wachsen Haare schneller und werden auch gesünder.
  • Gesunde Ernährung hilft auch den Haaren
  • Haare regelmäßig durch Olivenöl oder Produkten aus dem Supermarkt (ohne Silikonen) mit Feuchtigkeit versorgen
  • Stress vermeiden: Durch Stress verliert man Haare
  • Und zu guter Letzt der Tipp vom Friseur:

mit Knoblauch einreiben. Ist jedoch nicht bei den Haaren auf dem Kopf zu empfehlen, außer Sie wollen, dass in Zukunft, jeder einen weiten Bogen um Sie macht.

Anzeige
Wie groß ist die Erde:
© Screenshot Google
13 19

Wie groß ist die Erde:

Die Erde hat einen Durchmesser von 12.756 Kilometer. Sie kreist in einer Entfernung von 149.600.000 Kilometern um die Erde und hat eine Masse von 5,975 Trillionen Tonnen. Damit wiegt die Erde 81 Mal mehr als der Mond. Die Gesamtoberfläche der Erde beträgt 510.000.000 Quadratkilometer. Damit ist die Erde der fünftgrößte Planet in unserem Sonnensystem. Der Durchmesser unseres Planeten beträgt am Äquator 12.756 Kilometer. Spannenderweise sind es an den Polen 43 Kilometer weniger. Die Form der Erde ist daher nicht komplett rund, sondern gleicht eher einer Orange. An den Polen ist sie leicht platt gedrückt und am Äquator am rundesten.

Anzeige
Wie lange stillen:
© Screenshot Google
14 19

Wie lange stillen:

Eine Umfrage der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, ein Baby sechs Monate zu stillen. Danach sollte mit dem Zufüttern begonnen werden. Inzwischen gibt es jedoch einige Experten, die empfehlen, bereits nach dem vierten Monat mit dem Zufüttern zu beginnen. Der Schutz für das Immunsystem des Babys ist zu diesem Zeitpunkt bereits hergestellt und es wird vermutet, dass durch das Zufüttern ab dem vierten Monat die Gefahr für Allergien und Eisenmangel reduziert werden kann. Die Empfehlung bereits nach dem vierten Monat mit dem Zufüttern zu beginnen, gilt allerdings nur für Industrienationen. In unterentwickelten Ländern sind sich die Experten einig: Sechs Monate sind wichtig. Einig sind sich alle Experten, dass das Zufüttern nicht vor dem fünften Monat, jedoch auch nicht nach dem Beginn des siebten Monats stattfinden sollte. Über das absolute Abstillen sind sich die Experten ebenfalls einig: So lange Stillen wie Mutter und Kind das wollen.

Anzeige
Wer erfand das Internet:
© Screenshot Google
15 19

Wer erfand das Internet:

Das Internet wurde in den Jahren um 1960 "erfunden".  In Amerika kam es zu der Überlegung, wie man sich im Falle eines Krieges miteinander verständigen könnte. Das Ziel dieser Überlegung war, eine Datenverbindung zwischen den Instituten für militärische Forschung und den Universitäten des Landes aufzubauen. Diese Datenverbindung sollte auch im Falle eines Atomkriegs weiter bestehen. Daher machte sich die amerikanische Militär- Forschungsorganisation Arpa (Advanced Research Projects Agency) auf die Suche nach einer Lösung und entwickelte die Anfänge des Internets, das wir heute kennen.

Anzeige
Wer ko der ko:
© Screenshot Google
16 19

Wer ko der ko:

Dieser Ausspruch "wer ko der ko" stammt aus der Zeit von Ludwig I.. Damals war es ein unbeschriebenes Gesetz, dass die Kutsche des Königs nicht überholt werden durfte. Franz Xaver Krenkl war ein Lohnkutscher, der sich nicht daran hielt. Krenkl gewann viele Pferderennen auf dem Oktoberfest und wurde durch seine Begegnung mit Ludwig I. berühmt. An einem schönen Tag im englischen Garten zog Krenkl an den Sechsergespann des Königs vorbei. Er rief dem kritisch dreinblickenden König lediglich "Wer ko der ko" zu. Da musste sogar der König lachen und das alte Sprichwort ist seitdem in aller Munde.

Anzeige
Wer nie sein Brot mit Tränen aß:
© Screenshot Google
17 19

Wer nie sein Brot mit Tränen aß:

Wer nie sein Brot mit Tränen aß,
Wer nie die kummervollen Nächte
Auf seinem Bette weinend saß,
Der kennt euch nicht, ihr himmlischen Mächte.

Ihr führt ins Leben uns hinein,
Ihr lasst den Armen schuldig werden,
Dann überlasst ihr ihn der Pein,
Denn alle Schuld rächt sich auf Erden.

Johann Wolfgang Goethe

Anzeige
Wer spielt im Confed Cup:
© Screenshot Google
18 19

Wer spielt im Confed Cup:

Der Confed Cup wird als eine Art Mini-WM gehandelt. 2013 nahmen insgesamt acht Mannschaften teil. In der Gruppe A sind Brasilien, Italien, Mexiko und Japan gewesen. In der Gruppe B spielten Spanien, Uruguay, Nigeria und Tahiti. Deutschland war nicht dabei, da wir in der EM 2012 im Halbfinale leider rausgeflogen sind. Am Confed-Cup nehmen der Gastgeber, der Weltmeister und die Sieger der sechs Kontinentalmeisterschaften teil.

Anzeige
Wer trug den ersten Bikini:
© Screenshot Google
19 19

Wer trug den ersten Bikini:

Bikinis gehen weit in unsere Vergangenheit zurück. Bereits im Altertum gab es bereits die ersten Bikini ähnliche Bade- und Sportbekleidung. Anfang des 20 Jahrhunderts kamen die ersten Bikinis in Mode. Allerdings trugen dort nur Anhängerinnen der Freikörperkultur diese Bekleidung. Erst nach dem zweiten Weltkrieg gab es die ersten Bikinis die den heutigen ähneln. Damals waren Bikinis immer noch verpönt und oftmals verboten. Ab den 1950er und 60er Jahren gewann der Bikini schließlich an Beliebtheit. Die ersten Bekannten Bikini-Trägerinnen waren Marylin Monroe, Brigitte Bardot oder Ursula Andress. Ab den 70er-Jahren wurde der Bikini schließlich fester Bestandteil der Damen-Bademode.

Wann Hecke schneiden:
Wo wohnt Manuel Neuer:
Wodurch unterscheidet sich ein Heliumatom von den übrigen Edelgasatomen?
Was koche ich heute:
Warum bin ich so frühlich:
Warum ist die Banane krumm:
Über Google:
Was will ich werden:
Wann ist der Eisprung:
Womit beschäftigt sich Ethik:
Womit hört die Nacht auf und fängt der Tag an?
Womit wachsen Haare schneller:
Wie groß ist die Erde:
Wie lange stillen:
Wer erfand das Internet:
…
  • Wann Hecke schneiden:
  • Wo wohnt Manuel Neuer:
  • Wodurch unterscheidet sich ein Heliumatom von den übrigen Edelgasatomen?
  • Was koche ich heute:
  • Warum bin ich so frühlich:
  • Warum ist die Banane krumm:
  • Über Google:
  • Was will ich werden:
  • Wann ist der Eisprung:
  • Womit beschäftigt sich Ethik:
  • Womit hört die Nacht auf und fängt der Tag an?
  • Womit wachsen Haare schneller:
  • Wie groß ist die Erde:
  • Wie lange stillen:
  • Wer erfand das Internet:
  • Wer ko der ko:
  • Wer nie sein Brot mit Tränen aß:
  • Wer spielt im Confed Cup:
  • Wer trug den ersten Bikini:
Bild Vollbildansicht
[X] 19
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Die neue Ausgabe

PC Magazin 02-2023

Die neue Ausgabe ist da

Ausgabe 02/2023 jetzt online bestellen

!Windows immer wie neu, Kaufberatung Notebooks, Tschüss Twitter, hallo Mastodon, Kostenloses Heimkino u.v.m.

Zum Kiosk in Ihrer Nähe

MyKiosk: So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt

Service

Haben Sie das neue PC Magazin schon?

!MyKiosk: So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt

Aktuelle Gutscheine

Gutscheine

Eneba – Rabattcode für Spiele, PSN etc.

Gutscheine

Galaxus – Smartphones, Haushalt, u.v.m.

Gutscheine

Lieferando - Lieferservice mit Rabatt

Gutscheine

Aktuelle Rabattcodes, Coupons, Angebote

Lohnt es sich?

Amazon BlitzangeboteAktion Overlay

Hardware, Software und mehr

Amazon-Angebote: Chromebooks, Hisense-TVs, Lego,…

!Die aktuellen Highlights der Amazon-Angebote sind heute: Chromebooks, Hisense-TVs, Lego, Haushaltsgeräte und mehr.

Tests & Kaufberatung

Indoor-Kamera mit Bewegungsmelder

Annke Crater I41KR im Test

Wi-Fi-6-Repeater

AVM Fritz!Repeater 3000 AX im Test
89,0%

Gaming-Monitor

Dell Alienware AW3423DWF im Test
92,0%

Tragbare USB- und Bluetooth-Freisprecheinrichtung

InfinityLab ClearCall im Test: Freies Sprechen

Immer aktuell informiert

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
  • Ratgeber
    • Windows
    • Sicherheit
    • Online
    • Hardware
    • Software
    • Office
    • Heimkino
    • Fotografie
    • Heimvernetzung
    • Alle Ratgeber
  • Vergleiche
    • PC
    • Heimkino
    • Fotografie
    • Alle Vergleiche
  • Tests
    • Hardware
    • Software
    • Netzwerk
    • Heimkino
    • Kameras & Zubehör
    • Heimvernetzung
    • Bestenlisten
    • Alle Tests
  • Business & IT
    • IT-Praxis
    • IT-Hardware
    • IT-Software
    • Alle B2B-Themen
  • Downloads
    • Top-Downloads
    • Neuzugänge & Updates
    • Alle Downloads
  • Specials
    • IFA
    • Cebit
    • Themenseiten
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • Gewinnspiele
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Bildergalerien
    • Gutscheine
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH. Alle Rechte vorbehalten.