Galerie: Lautsprecher-Arten

Standlautsprecher
Sie bieten eine breitbandige Wiedergabe, verlangen aber eine penible Abstimmung der Subwoofer-Trennfrequenz.

Säulen-Lautsprecher
Sie fügen sich unauffällig in den Wohnraum ein, besitzen aber eine konstruktionsbedingte Grundtonschwäche.

Kompakt-Lautsprecher
Ideal als Stereomonitor und Surround-Lautsprecher. Sie lassen sich an den Subwoofer relativ einfach akustisch anbinden.

Aktiv-Subwoofer
Sie sind auf die Wiedergabe tieffrequenter Basseffekte spezialisiert und besitzen einen integrierten Verstärker. Je mehr Membranfläche, desto besser.

Center-Lautsprecher
Sie arbeiten am besten mit vertikaler Mittelhochton-Anordnung oder 2,5-Wege-Abstimmung. Nur dann ist eine gleichmäßige Klangverteilung gewährleistet.

Dipol-Lautsprecher
Die optimalen Effektlautsprecher: Durch das zweiseitige Abstrahlprinzip erzeugen sie einen besonders diffusen Klang.

Flach-Lautsprecher
Sie sind unauffällig und platzsparend. Durch die kleinen Gehäuse müssen Abstriche bei der Leistungsfähigkeit in Kauf genommen werden.

Einbau-Lautsprecher
Sie sind fast unsichtbar, wenn sie in Trockenbauwände versenkt werden. Im Heimkino eignen sie sich für die Wiedergabe der hinteren Effektkanäle.