• News
  • Ratgeber
  • Vergleiche
  • Tests
  • Business & IT
  • Home
  • Bildergalerie
  • Die besten DSLRs bis 3.000 Euro

Kamera-Galerie

Die besten DSLRs bis 3.000 Euro

6.11.2013 von Sabine Schneider

Teures Vollformat, günstiger APS-C-Sensor oder gibt eine Alternative? Wir stellen Ihnen die von der Redaktion empfohlenen DSLRs bis 3.000 Euro vor.

Nikon D600
© Nikon
1 10

Platz 5: Nikon D600 - günstiges Vollformat

Zum Artikel kaufen

Die Nikon D600 steht in direkter Konkurrenz zur Canon EOS 6D. In der Bildqualität bleibt die D600 zwar leicht hinter der 6D zurück, punktet aber mit der besseren Ausstattung: 39-Punkt-Autofokus, 100-Prozent-Sucher, eingebauter Blitz und zwei Kartenslots sind nützliche Merkmale.

Anzeige
Nikon D600
© Nikon
2 10

Platz 5: Nikon D600 - günstiges Vollformat

Zum Artikel kaufen

Auch beim Preis liegt die Nikon D600 vorne: Bereits unter 1.500 Euro gibt es den Body ohne Objektiv.

  • Preis: ca. 1.500 Euro | Gesamtpunktzahl im Test: 55,5 (max. 100 Punkte)

Anzeige
Sony RX1R
© Sony
3 10

Platz 4: Sony RX1R - Spezialeinheit

Zum Artikel kaufen

Beste Bildqualität verpackt in einem kompakten Gehäuse: Die Sony RX1R mit fest verbauter 35-mm-Brennweite verzichtet auf den Tiefpassfilter und erreicht damit die beste Grenzauflösung im Testfeld.

Anzeige
Sony RX1R
© Sony
4 10

Platz 4: Sony RX1R - Spezialeinheit

Zum Artikel kaufen

Die Sony RX1R ist eine tolle Kamera für alle, die mit einem höheren Risiko für Moire-Effekte, etwas langsameren Auslösezeiten und kürzeren Akkulaufzeiten leben können. Ihr Preis liegt noch knapp über der 3.000-Euro-Marke.

  • Preis: ca. 3.100 Euro | Gesamtpunktzahl im Test: 56 (max. 100 Punkte)

Anzeige
Sony Alpha 99
© Sony
5 10

Platz 3: Sony Alpha 99 - filmreife Leistung

Zum Artikel kaufen

Die Platzhirsche von Canon und Nikon haben mit der Sony Alpha 99 starke Konkurrenz bekommen. Sonys neues Flaggschiff punktet mit ihrem konsequenten technischem Konzept aus feststehendem Spiegel, 24,3 Megapixel EXMOR CMOS-Sensor, verstellbaren Monitor und schnellem Phasen-AF beim LiveView, was sich positiv beim Filmen auswirkt.

Anzeige
Sony Alpha 99
© Sony
6 10

Platz 3: Sony Alpha 99 - filmreife Leistung

Zum Artikel kaufen

Die Auflösung des Monitors der Sony Alpha 99 liegt bei hohen 307.200 RGB-Pixeln. Dank RGBW-Technologie mit einem zusätzlichen Weißpixel ist das Bild besonders kontrastreich.

  • Preis: ca. 2.450 Euro | Gesamtpunktzahl im Test: 57 (max. 100 Punkte)

Anzeige
Test Canon EOS 6D
© Canon
7 10

Platz 2: Canon EOS 6D - Kauftipp Connectivity

Zum Artikel kaufen

Up to date: Canons Consumer-Modell in der Vollformat-Klasse EOS 6D punktet mit GPS- und WLAN-Modul. In puncto Bildqualität steht die kleine Vollformatige der Nikon D800 in nichts nach, abgesehen vom Auflösungsvorsprung der D800 bei niedrigen ISO-Einstellungen.

Anzeige
Canon EOS 6D
© Canon
8 10

Platz 2: Canon EOS 6D - Kauftipp Connectivity

Zum Artikel kaufen

Mit der Nikon D600 liefert sich die Canon EOS 6D ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Dass sie sich in Sachen Ausstattung dieser geschlagen geben muss, hat mehrere Gründe. So verzichtet die 6D etwa auf einen internen Blitz. Immerhin bietet sie aber jede Menge Einstelloptionen für externe Blitze.

  • Preis: ca. 1.700 Euro | Gesamtpunktzahl im Test: 57,5 (max. 100 Punkte)

Anzeige
Nikon D800
© Nikon
9 10

Platz 1: Nikon D800

Zum Artikel kaufen

Große Tasten, übersichtliches Menü. Zu den Besonderheiten der Nikon D800 gehören ein USB-3-Anschluss, eine Sensorreinigung, zwei Speicherkarten-Steckplätze und einige nützliche Features: Das Bildformat der Nikon D800 lässt sich von Vollformat (FX) in das standardmäßige APS-C-Format (DX) umschalten. Filme können aus Intervallen aufgenommen mit 24.000 bis 36.000facher Geschwindigkeit abgespielt werden.

Anzeige
Nikon D800
© Nikon
10 10

Platz 1: Nikon D800

Zum Artikel kaufen

Die Nikon D800E unterscheidet sich von ihrem Schwestermodell nur dadurch, dass vor dem Bildsensor ein optisches Filter ohne Tiefpassfunktion eingesetzt wird. Dies ermöglicht ein Maximum an Schärfe, erhöht aber ein wenig das Risiko von Moiree und Farbsäumen.

  • Preis: ca. 2.100 Euro | Gesamtpunktzahl im Test: 60,5 (max. 100 Punkte)

Nikon D600
Nikon D600
Sony RX1R
Sony RX1R
Sony Alpha 99
Sony Alpha 99
Test Canon EOS 6D
Canon EOS 6D
Nikon D800
Nikon D800
  • Nikon D600
    Platz 5: Nikon D600 - günstiges Vollformat
  • Nikon D600
    Platz 5: Nikon D600 - günstiges Vollformat
  • Sony RX1R
    Platz 4: Sony RX1R - Spezialeinheit
  • Sony RX1R
    Platz 4: Sony RX1R - Spezialeinheit
  • Sony Alpha 99
    Platz 3: Sony Alpha 99 - filmreife Leistung
  • Sony Alpha 99
    Platz 3: Sony Alpha 99 - filmreife Leistung
  • Test Canon EOS 6D
    Platz 2: Canon EOS 6D - Kauftipp Connectivity
  • Canon EOS 6D
    Platz 2: Canon EOS 6D - Kauftipp Connectivity
  • Nikon D800
    Platz 1: Nikon D800
  • Nikon D800
    Platz 1: Nikon D800
Bild Vollbildansicht
[X] 10
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Die neue Ausgabe

PC Magazin 02-2023

Die neue Ausgabe ist da

Ausgabe 02/2023 jetzt online bestellen

!Windows immer wie neu, Kaufberatung Notebooks, Tschüss Twitter, hallo Mastodon, Kostenloses Heimkino u.v.m.

Zum Kiosk in Ihrer Nähe

MyKiosk: So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt

Service

Haben Sie das neue PC Magazin schon?

!MyKiosk: So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt

Aktuelle Gutscheine

Gutscheine

Eneba – Rabattcode für Spiele, PSN etc.

Gutscheine

Galaxus – Smartphones, Haushalt, u.v.m.

Gutscheine

Lieferando - Lieferservice mit Rabatt

Gutscheine

Aktuelle Rabattcodes, Coupons, Angebote

Lohnt es sich?

Amazon BlitzangeboteAktion Overlay

Hardware, Software und mehr

Amazon-Angebote: Smart TVs, Haushaltsgeräte von Samsung und…

!Die aktuellen Highlights der Amazon-Angebote sind heute: Smart TVs, Haushaltsgeräte von Samsung und Miele, Reiskocher und mehr

Tests & Kaufberatung

Pro-Controller für PS5

DualSense Edge Wireless-Controller im Test – Vielseitiges…

Thermo-Fotodrucker

Canon Selphy CP1500 im Test
95,0%

Kabelloses Headset

Logitech Zone Vibe 100 Headset im Test

Laserdrucker

Kyocera Ecosys M3655idn im Test

Immer aktuell informiert

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
  • Ratgeber
    • Windows
    • Sicherheit
    • Online
    • Hardware
    • Software
    • Office
    • Heimkino
    • Fotografie
    • Heimvernetzung
    • Alle Ratgeber
  • Vergleiche
    • PC
    • Heimkino
    • Fotografie
    • Alle Vergleiche
  • Tests
    • Hardware
    • Software
    • Netzwerk
    • Heimkino
    • Kameras & Zubehör
    • Heimvernetzung
    • Bestenlisten
    • Alle Tests
  • Business & IT
    • IT-Praxis
    • IT-Hardware
    • IT-Software
    • Alle B2B-Themen
  • Downloads
    • Top-Downloads
    • Neuzugänge & Updates
    • Alle Downloads
  • Specials
    • IFA
    • Cebit
    • Themenseiten
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • Gewinnspiele
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Bildergalerien
    • Gutscheine
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH. Alle Rechte vorbehalten.