Durchblick im Software-Dschungel
Freeware- und Shareware-Geheimtipps
Ob Multimedia- oder Systemtools, ob Büro-Software oder Online-Utilities: Wir stellen Ihnen die interessantesten Neuerscheinungen und die wichtigsten Updates aus dem Freeware-/Shareware-Bereich vor.

Dropbox 1.0.14
Online-Festplatte mit Auto-Synchronisation
Dateien tauschen, Ordner abgleichen, Dokumente überspielen - das sind nur drei der Funktionen der Online-Festplatte Dropbox. In der Gratis-Version stehen jedem Nutzer 2 GByte Speicherplatz im Netz zur Verfügung. Dank eine breiten Auswahl an Client-Programmen können Sie nicht nur vom PC oder Notebook aus auf die bei Dropbox gespeicherten Daten zugreifen, sondern auch vom Handy und iPad aus. Seit Kurzem steht das Client-Tool für Windows in einer überarbeiteten Version zur Verfügung. Es legt auf jedem Computer einen gleichnamigen Ordner an. Dateien, die Sie hier hineinziehen, werden automatisch in die Wolke hochgeladen und stehen auf den anderen Computern und Smartphones zur Verfügung.
Über die beiden vordefinierten Ordner Public und Photos lassen sich Dateien mit Personen teilen, die Dropbox nicht eingerichtet haben. Dazu kopieren Sie eine Datei ins Verzeichnis Public, klicken sie mit der rechten Maustaste an und wählen Dropbox/Copy Public Link. Daraufhin übergibt das Dropbox-Tool die öffentliche URL zur Datei in die Zwischenablage. Mit dieser Adresse lässt sich die betreffende Datei im Browser laden. Aus Bildern, die Sie in den Ordner Photos legen, erstellt Dropbox automatisch eine Fotogalerie. Die URL bekommen Sie per Rechtsklick und Copy Public Gallery Link.
Auch als Dateiplattform für das iPhone und iPad leistet Dropbox gute Dienste: Legen Sie beispielweise einen Ordner namens E-Books in der Dropbox an und speichern Sie hier Dokumente im PDF-Format. Mit der App GoodReader (79 Cent) können Sie auf die Dropbox zugreifen und die Dateien bequem am iOS-Gerät lesen.
Autor: Dropbox, kostenlos

Crawler Radio & MP3 Player 1.0
Empfängt Radio-Streams in MP3 und WMA
Crawler Radio & MP3 Player spielt Internet-Radio ab, kann Aufzeichnungen automatisch starten und macht sich nebenbei auch als MP3-Player nützlich. Gestartet wird in der Player-Ansicht, über den Reiter kommen Sie zu Radio & Recording. Rechts vom Lautstärkeregler finden Sie einen Knopf, über den Sie die Wiedergabe starten. Klicken Sie auf den Knopf rechts daneben, um die Senderlisten zu bearbeiten. Hier lassen sich Name und URL neuer Stationen hinterlegen. Möchten Sie die laufende Sendung mitschneiden, klicken Sie auf den roten Aufnahmeknopf. Mit der Stopp-Taste halten Sie die Aufnahme an. Über Schedule Recording lässt sich ein Mitschnitt programmieren. Achten Sie bei der Installation darauf, die Zusatzprogramme zu deaktivieren, die anderenfalls automatisch auf Ihrem Rechner landen.
Autor: Crawler, kostenlos

XnView 1.97.8
Foto-Tausendsassa mit Stapelmodus
XnView ist ein schneller Bildbetrachter, der über eine handliche, gut anpassbare Oberfläche verfügt und sparsam mit den PC-Ressourcen umgeht. Das Programmfenster mit drei Bereichen für Ordner, Bildminiaturen und Einzelbild wurde in der vorliegenden Version weiter verfeinert. Xnview spielt Diashows mit Überblendungen ab, druckt Fotos und erstellt Kontaktabzüge. Über die verbesserte Stapelfunktion ist es einfach, die Größe eines kompletten Bildersatzes in einem Rutsch etwa an die gewünschte Fotoabzugsgröße anzupassen. Wer sich ein wenig mit den Batch-Optionen befasst, kann eine individuelle 1-Klick-Optimierungsroutine zusammenklicken, etwa zur Nachbearbeitung importierter Kamerafotos. Das Tool ist für die private Nutzung kostenlos.
Autor: Pierre-Emmanuel Gougelet, kostenlos

System Explorer Portable 2.6.4
Ersetzt den Windows Task Manager
Normalerweise nur schwer zugängliche Systeminfos bringt System Explorer auf den Bildschirm. Dazu gehört eine Liste aller laufenden Prozesse, auch wenn diese versuchen, sich zu verstecken. Tasks lassen sich priorisieren, neu starten, beenden und zur Ermittlung weiterführender Hinweise an Googles Task-Datenbank www.processlibrary.com übermitteln. Vermuten Sie einen Malware-Befall, können Sie die Datei ferner an Virustotal.com zur Überprüfung übergeben. Nützlich ist die Möglichkeit, Registry- und Datei-Snapshots anzulegen und miteinander zu vergleichen. Weitere Einblicke liefert das Tool in Autostart-Einträge, Dienste und Deinstallationseinträge. Auf der Hersteller-Website wird das Tool auch als Portable-Version angeboten, die ohne vorheriges Setup läuft.
Autor: Mister Group, kostenlos

Aethyr 1.1.7
Lädt iTunes-Songs herunter
Apples Song-Manager iTunes kann Musikstücke im lokalen Netzwerk freigeben. Doch darüber können Sie die Lieder normalerweise nur anhören, aber nicht auf Ihren PC ziehen. Aus Urheberrechtsgründen verhindert Apple das Ablegen der übertragenen Dateien. Aethyr schließt diese Lücke und lädt die freigegebenen Songs auf die eigene Festplatte. Nach Eingabe eines Stichworts durchforstet das Tool die Musikbibliotheken nach passenden Titeln. Die Musikdateien landen im Unterordner Aethyr von Eigene Dateien (Windows XP) beziehungsweise Dokumente (Windows Vista/7). Um das zu ändern, klicken Sie in Aethyr rechts oben auf die Schaltfläche mit dem Haus-Symbol und bestimmen einen anderen Ordner.
Autor: Aethyr, kostenlos

XBMC 10.0
Freies Mediacentersystem
XBMC 10.0 ist eine Media-Center-Software für die Wiedergabe von Musik, Filmen und Fotos. Sie unterstützt die meisten der gebräuchlichen Sound- und Video-Dateiformate, darunter DivX, XviD, MPEG-1, 2 und 4, MP3, AAC, JPEG, Video-DVDs sowie Blu-ray. Über die Add-on-Schnittstelle kann man den Funktionsumfang erweitern und die Oberfläche der Software anpassen. Ein integrierter UPnP-Streaming-Server überträgt die Multimediainhalte auf entsprechende Clients. Gutes Extra: Das Media-Center lässt sich vom iPhone oder einem Android-Smartphone aus fernbedienen.
Autor: Team XBMC, kostenlos

Microsoft Security Essentials
Malware blockieren
Die neue Version 2.0 der Anti-Malware-Software Microsoft Security Essentials soll PCs vor Viren, Spyware, Rootkits, Trojanern und anderen schädlichen Programmen schützen. Neu ist eine heuristische Schädlingserkennung. Damit identifiziert der Scanner gefährliche Objekte anhand des Verhaltens bei der Codeausführung. Hinzugekommen ist auch ein Netzwerk- und Internet-Schutz, die Signaturen werden wie gehabt täglich aktualisiert. Gut: Im neuen Release lassen sich verdächtige Dateien über das Kontextmenü einzeln überprüfen.
Autor: Microsoft, kostenlos

Ninite
Neuen PC betanken
Das Gratis-Tool Ninite installiert alle wichtigen Windows-Programme automatisch über ein zentrales Setup. Die Freeware eignet sich prima, um einen neuen PC mit den obligatorischen Programmen wie Firefox, Instant Messenger, Flash-Player und VLC auszustatten. Auf der Ninite-Website klicken Sie die Programme an, die Sie installieren möchten. Aus allen Komponenten wird Ihr persönliches Setup-Programm erstellt, das Sie mit einem Klick auf Get Installer herunterladen. Das Tool kümmert sich automatisch um den Download der ausgewählten Programme und installiert diese auch gleich.
Autor: Team Ninite, kostenlos