• News
  • Ratgeber
  • Vergleiche
  • Tests
  • Business & IT
  • Home
  • Bildergalerie
  • In 14 Schritten zum leisen PC

Flüsterleiser PC

In 14 Schritten zum leisen PC

9.5.2013 von Redaktion pcmagazin

Beim Ballerspiel stört es sicher weniger, aber bei kreativem Tun am PC kann es schon nerven, das Klappern, Summen, Vibrieren oder gar Quietschen aus dem PC. Wie bringt man den Rechner zum Schweigen?

pc, hardware, silent
© Hersteller/Archiv
1 15

So sieht es in den meisten PCs aus

Staub wird von elektrischen Geräten bekanntlich magisch angezogen. Auch der PC bleibt davon nicht verschont, wie unser Bild zeigt. Verstaubte Kühler oder Luftschlitze führen zur Erhöhung der PC-Temperatur. Die Lüfter erhöhen automatisch die Drehzahl, der Geräuschpegel steigt. Eine PC-Innenreinigung schafft Abhilfe.

Anzeige
pc, hardware, silent
© Hersteller/Archiv
2 15

Verstaubte Lüfter quietschen oft

Dieser CPU-Lüfter kann nicht mehr und verschafft sich mit Recht lauthals Gehör. Neben den Geräuschen ist eine ordentliche Kühlung des daruntersitzenden Prozessors kaum möglich. Das führt neben den sirrenden Lüftergeräuschen auch zu einer Einschränkung der Systemleistung. Hier muss der Sauger mit speziellen Aufsätzen ran.

Anzeige
pc, hardware, silent
© Hersteller/Archiv
3 15

Aufsätze für den Staubsauger

Um den Staub aus dem PC, den Kühlrippen oder Lüftern zu beseitigen, muss es nicht zwingend ein spezieller PC-Sauger sein. Fachhändler bieten auch Aufsätze für den normalen Staubsaugerschlauch an. Stellen Sie vor dem Einsatz unbedingt eine angemessene Saugleistung ein.

Wichtiger Hinweis bei Lüftern: Vermeiden Sie, dass sich Lüfter während des Saugvorgangs mitdrehen. Fixieren Sie sie daher per Hand. Der Hintergrund: Durch ihre Bauweise werden Lüfter schnell zum Dynamo, der Strom erzeugen kann. Dies kann wiederum dem Mainboard beziehungsweise anderen, direkt angeschlossenen Geräten schaden. Sinnvoll kann es also auch sein, vor dem Saugvorgang den Stromstecker des Lüfters herauszuziehen. Vergessen Sie jedoch nicht, ihn anschließend wieder einzustöpseln. Ein Dankeschön für den Hinweis geht an Herrn Gattinger.

Anzeige
pc, hardware, silent
© Hersteller/Archiv
4 15

Gehäuselüfter begutachten

Die Lüfter direkt im Gehäuse und deren Schutzgitter sollte man besonders oft nach Verschmutzung hin untersuchen und reinigen. Diese Lüfter sind wichtigfür die Frischluftzufuhr in den PC sowie die Wärmeableitung aus dem PC. Drehen diese Lüfter am Maximum, kann das zu einer fühlbaren Vibration des Gehäuses führen.

Anzeige
pc, hardware, silent
© Hersteller/Archiv
5 15

Lüfter-Regelung im System-BIOS

Schauen Sie im BIOS Ihres Rechners nach, ob sich dort die Lüfterdrehzahlen einstellen lassen. In das BIOS, oft auch Systemeinstellungen oder System-Setup genannt, gelangen Sie während der Startphase des PCs über einen Tastendruck, (oft "Entf"- oder "F2"-Taste). Dort navigieren Sie zu der Maske, die in etwa so aussieht wie auf dem Bild oben.

Anzeige
pc, hardware, silent
© Hersteller/Archiv
6 15

Per Pfeiltaste markieren Sie dann jeweils einen Lüftereintrag und stellen die gewünschte Aktivität ein. Wahrscheinlich müssen Sie verschiedene Varianten ausprobieren, um eine Ausgewogenheit zwischen richtiger Kühlung und Drehzahl (Lautstärke, Vibration) zu finden. Diese Regelungsoption kostet Sie allerdings nichts außer etwas Zeit für die Einstellungsoptimierung.

Anzeige
pc, hardware, silent
© Hersteller/Archiv
7 15

Gehäuse-Wände innen dämmen

Wer kennt Sie nicht, die dämmenden "Eierpackungswände" aus Musikstudios? Ähnlich lassen sich auch die Innengeräusche eines PCs absorbieren. Der Fachhandel bietet dazu wärmeresistente Dämmmattensätze für PC-Gehäuse. Ein Set kostet etwa 20 Euro. Man bekommt ausreichend und meist selbstklebendes Material für einen PC.

Anzeige
pc, hardware, silent
© Hersteller/Archiv
8 15

Dämmmatten passend zuschneiden

Für eine optimale, lückenlose Dämmung müssen Sie die Dämmmatten noch passend zuschneiden. Um einen Verschnitt zu vermeiden, empfiehlt sich eine zuvor angefertigte Pappschablone, nach der per Teppichmesser und Stahlschiene (Lineal) der Zuschnitt ausgeführt wird. An schwierigen Stellen kann eine Teilung der Matte erfolgen.

Anzeige
pc, hardware, silent
© Hersteller/Archiv
9 15

Dämmmatten einkleben

Die Dämmmatten speziell für PCs sind in der Regel mit einer selbstklebenden Haftungsseite ausgestattet. Den Schutz bitte erst nach dem Zuschnitt und direkt vor dem Einsetzen entfernen. Fehlt diese Klebefläche, kann man sich mit beidseitig klebendem Klebeband helfen, das es in verschiedenen Abmaßen in jedem Baumarkt gibt.

Anzeige
pc, hardware, silent
© Hersteller/Archiv
10 15

Seitenwände besser fixieren

Um die Schall- und Vibrationsdämmung des Gehäuses zu verbessern, genügt oft schon ein kleiner Zangeneingriff. Ziehen Sie mit einer passenden Zange die Haltelaschen der Seitenwände vorsichtig etwas zusammen. Danach sitzen die Seitenwände straffer am Gehäusekorpus und verstärken anfallende Vibrationen nicht weiter.

Anzeige
pc, hardware, silent
© Hersteller/Archiv
11 15

Gehäusewände tapen

Sollte Tipp 9 keine Besserung bringen, verstärken und dämmen Sie doch einfach die Seitenkanten der Gehäusedeckel mit handelsüblichem, dickem Klebeband. Achten Sie aber darauf, dass Sie die Führungslaschen nicht mit überkleben. Bei sehr großem Spiel der Gehäuseteile untereinander kann auch Fensterdichtungsband helfen.

Anzeige
pc, hardware, silent
© Hersteller/Archiv
12 15

Festplattenvibration dämpfen

In normalen Festplatten laufen viele mechanische Prozesse. Die Speicherscheiben drehen sich und der Datenzugriff erfolgt gleichzeitig durch bewegte Abtaster. Wenn Sie vibrierende Festplatten nicht durch bewegungsfreie SSD-Platten ersetzen wollen, können Sie die Platte mit speziellen Einbaukits vibrationsgedämpft lagern.

Anzeige
pc, hardware, silent
© Hersteller/Archiv
13 15

HDD-Vibrationsdämpfer einbauen

Der Einbau einer Festplatte (HDD) mit dem zuvor beschriebenen Dämpfungskit ist im eigentlichen HDD-Schacht (3,5 Zoll) durch die finale Gesamtbreite nicht möglich. Hier müssen Sie in einen freien Schacht für ein optisches Laufwerk wechseln (5,25 Zoll). Der Einbau und die Teileverwendung ist selbsterklärend und schnell erledigt.

Anzeige
pc, hardware, silent
© Hersteller/Archiv
14 15

Netzteile gibt es auch ohne Lüfter

Wenn Sie Ihren PC nur für Office-Tätigkeiten oder das Internet ohne große Beanspruchungen für das Netzteil verwenden, können Sie auf ein lüfterloses Netzteil zurückgreifen. Hier wird die anfallende Wärme von den im Netzteilgehäuse verteilten Kühlrippen absorbiert. Damit dreht ein potenzieller Lärmverursacher weniger im PC.

Anzeige
pc, hardware, silent
© Hersteller/Archiv
15 15

Leise Kühler für Prozessor & Co.

Über den wichtigsten Chips im PC läuft in der Regel ein Lüfter. Diese lassen sich durch geräuschlose Modelle mit kombinierter Flüssigkeits- Kühlblock-Technik ersetzen. Die Flüssigkeit befindet sich sicher in einem geschlossenen System und leitet die Wärme über den Kühlblock ab. Diese Modelle benötigen viel Platz im PC.

pc, hardware, silent
pc, hardware, silent
pc, hardware, silent
pc, hardware, silent
pc, hardware, silent
pc, hardware, silent
pc, hardware, silent
pc, hardware, silent
pc, hardware, silent
pc, hardware, silent
pc, hardware, silent
pc, hardware, silent
pc, hardware, silent
pc, hardware, silent
pc, hardware, silent
  • pc, hardware, silent
  • pc, hardware, silent
  • pc, hardware, silent
  • pc, hardware, silent
  • pc, hardware, silent
  • pc, hardware, silent
  • pc, hardware, silent
  • pc, hardware, silent
  • pc, hardware, silent
  • pc, hardware, silent
  • pc, hardware, silent
  • pc, hardware, silent
  • pc, hardware, silent
  • pc, hardware, silent
  • pc, hardware, silent
Bild Vollbildansicht
[X] 15
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Meistgelesen

Tipp und Tricks für Ihren Geschirrspüler

Die sechs größten Fehler bei der Spülmaschinen-Nutzung

Tipps & Tricks

Windows 10 Autostart: Programme hinzufügen und entfernen

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien im März 2023

Playstation-Spiele kostenlos

PS Plus: Gratis-Spiele im März 2023

Desktop-Prozessoren

CPU-Kaufberatung 2023: AMD vs. Intel im Vergleich

Die neuen Ausgaben

PC Magazin Super Premium 04-2023

Die neue Ausgabe ist da

Ausgabe 04/2023 jetzt online bestellen

!Windows fit für 2023, Rubber Ducky in Version 2.0, Vergleichstest von Grafikkarten, Mehr Geld: Digital sparen u.v.m.

Aktuelle Gutscheine

Gutscheine

Eneba – Rabattcode für Spiele, PSN etc.

Gutscheine

Galaxus – Smartphones, Haushalt, u.v.m.

Gutscheine

Lieferando - Lieferservice mit Rabatt

Gutscheine

Aktuelle Rabattcodes, Coupons, Angebote

Lohnt es sich?

Amazon BlitzangeboteAktion Overlay

Hardware, Software und mehr

Amazon-Angebote: Laptops, Meta-VR-Brillen, Office, Games und…

!Die aktuellen Highlights der Amazon-Angebote sind heute: Laptops, Meta-VR-Brillen, Office, Games und mehr.

Tests & Kaufberatung

HDR-Gaming-Displays

HDR-Gaming-Monitore im Vergleich: Viewsonic vs. Philips

Wildkamera

Braun Scouting Cam Black 200 Mini im Test
70,0%

PC-Soundbar

Mackie CR2-X Bar Pro im Praxis-Check

Aktive PC-Lautsprecher

Mackie CR2-X Cube im Praxis-Check

Ergonomische Eingabelösung

Contour RollerMouse Pro im Test

Immer aktuell informiert

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Aktuelle Ratgeber

Release, Story, Gameplay & mehr

Starfield: Alle Infos zu Bethesdas Weltraum-RPG

Hardware, Software und mehr

Amazon-Angebote: Laptops, Meta-VR-Brillen, Office, Games und…

Jahresübersicht und Vorschau

Netflix 2023: Start-Termine für neue Serien und Originals

Preis-Leistungsangebote

Die besten Kühlschrank-Angebote

Blizzards neuer Hit?

Diablo 4: Alle Infos zu Release, Story, Klassen & mehr
Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
    • Alle News
  • Ratgeber
    • Windows
    • Sicherheit
    • Hardware
    • Software
    • Heimkino
    • Heimvernetzung
    • Gaming
    • Alle Ratgeber
  • Vergleiche
    • PC
    • Heimkino
    • Software
    • Gaming
    • Heimvernetzung
    • Alle Vergleiche
  • Tests
    • Hardware
    • Software
    • Heimkino
    • Heimvernetzung
    • Gaming
    • Bestenlisten
    • Alle Tests
  • Business & IT
    • IT-Hardware
    • IT-Software
    • Alle B2B-Themen
  • Downloads
    • Top-Downloads
    • Neuzugänge & Updates
    • Alle Downloads
  • Specials
    • IFA
    • Themenseiten
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • Gewinnspiele
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Bildergalerien
    • Gutscheine
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA Media Publishing GmbH. Alle Rechte vorbehalten.