• News
  • Ratgeber
  • Vergleiche
  • Tests
  • Business & IT
  • Home
  • Bildergalerie
  • Feature-Übersicht der Fernseher

Galerie

Feature-Übersicht der Fernseher

17.7.2012 von Markus Wölfel

image.jpg
© Josef Bleier, Stefan Rudnick
1 33

Sony KDL-46HX855

Preis: 1.700 Euro

www.sony.de

+ geringe Winkelabhängigkeit, gute Bewegungsdarstellung, natürliche Farben, viele Extras

- etwas träge im Menü

Gesamtwertung: sehr gut 84 %

Preis/Leistung: überragend

Anzeige
image.jpg
© Josef Bleier, Stefan Rudnick
2 33

Dynamic Edge LED

Bei der Edge LED-Technik sind die Leuchtdioden, die das Hintergrundlicht für das LCD-Panel liefern, in den Rand des Fensehers eingebaut. Dadurch können die Mattscheiben sehr dünn gebaut werden. Dynamic Edge LED erlaubt es, bei dunklen Motiven im Bild einzelne Zonen dunkel zu steuern, um den Kontrasteindruck zu erhöhen. Dies gelingt wegen der Randanordnung nicht ganz so perfekt wie bei direkten LEDs.

Anzeige
image.jpg
© Josef Bleier, Stefan Rudnick
3 33

X-Reality Pro

Die Bildverarbeitungsschaltung analysiert und bearbeitet Signale in Standard-Auflösung. Dabei reduziert sie die Rauschanteile, erhöht subjektiv die Auflösung und Schärfe. Abhängig vom Quellmaterial gelingt ihr das ganz gut. Unscharfe Internet-Videos bekommen so eine angenehme Klarheit.

Anzeige
image.jpg
© Josef Bleier, Stefan Rudnick
4 33

Motionflow XR 800 Hz

Diese Angabe suggeriert, dass der Fernseher sein Bild 800-mal in der Sekunde neu aufbaut. Tatsächlich hat der Fernseher eine Bildwiederholfrequenz von 200 Hertz. 800 Hertz werden daraus, wenn man eingefügte Dunkelphasen und Zwischenbilder miteinander multipliziert.

Anzeige
image.jpg
© Josef Bleier, Stefan Rudnick
5 33

Live Colour

Eine Kombination aus Farbfiltern und Rechenvorschriften soll die Wiedergabe von Farben natürlicher erscheinen lassen. Insbesondere die für Fernseher schwierige Darstellung von Hauttönen soll durch Live Colour verbessert werden: Sie wirken schnell zu blass oder zu knallig.

Anzeige
image.jpg
© Josef Bleier, Stefan Rudnick
6 33

Sony Entertainment Network

Sony produziert nicht nur Hardware, sondern ist mit seinen Tochtergesellschaften auch im Film- und Musikgeschäft tätig. Dazu gehören die Plattformen Video Unlimited, Music Unlimited und das PlayStation Network. Darüber kann der Kunde Software ausleihen oder kaufen.

Anzeige
image.jpg
© Josef Bleier, Stefan Rudnick
7 33

Skype ready

Skype ist eine proprietäre Kommunikations-Software, die sich im Laufe der letzten Jahre durchgesetzt hat. Mit ihr kann der Benutzer kostenlose Video-Gespräche zu allen Skype-tauglichen Gegenstellen führen. Voraussetzung: die Kamera CMU-BR100 für 100 Euro.

Anzeige
image.jpg
© Josef Bleier, Stefan Rudnick
8 33

Soziale Netzwerke

Wie alle anderen großen TV-Hersteller bietet auch Sony durch kostenlose Apps den Zugriff auf die sozialen Netzwerke Facebook und Twitter. Bei Sony können sie neben das laufende Fernsehbild eingeklinkt werden und arbeiten sogar, während eine USB-Aufnahme läuft.

Anzeige
image.jpg
© Josef Bleier, Stefan Rudnick
9 33

Panasonic TX-P50GT50E

Preis: 1.600 Euro

www.panasonic.de

+ sehr flotte Bedienung, edles Design, Bluetooth, verschiedene Aufnahmemodi, geringer Preis

- etwas höherer Stromverbrauch

Gesamtwertung: sehr gut 84 %

Preis/Leistung: überragend

Anzeige
image.jpg
© Josef Bleier, Stefan Rudnick
10 33

neo plasma black 2500

Dieses Logo verdeutlicht die Runderneuerung des aktuellen Plasma-Konzepts. Die Größe der Subpixel wurde hinsichtlich ihrer Leuchtintensität optimiert. Deren Ansteuerung und die Zusammensetzung der Phosphore sollen verbessert worden sein. Panasonic will damit den Plasma-Panels bereits 50 Prozent mehr Helligkeit entlocken. Zudem haben die Entwickler die Filterfolien auf dem Panel erneuert und die Vorentladung der Zellen verbessert.

Anzeige
image.jpg
© Josef Bleier, Stefan Rudnick
11 33

2500 Hz Focused Field Drive

Die neue Technik soll schnelle Bewegungen im Bild noch exakter wiedergeben. Dazu analysiert eine Software die Bildinhalte und erhöht die Zündfolge, wenn sie schnelle Motive erkennt.

Anzeige
image.jpg
© Josef Bleier, Stefan Rudnick
12 33

USB HDD Recording

USB-Recording erlaubt schnelle Mitschnitte. Dazu braucht der Benutzer lediglich eine USB-Festplatte. Aufnahmen auf der Platte sind verschlüsselt, sodass man die Inhalte mit einem PC nicht herunterladen kann. Der Datenträger funktioniert bis zur nächsten Formatierung nur noch am selben Fernseher. An sich ist das ein praktisches Feature, allerdings in der Single-Tuner-Version weniger nützlich, da man während einer laufenden Aufnahme nicht umschalten kann.

Anzeige
image.jpg
© Josef Bleier, Stefan Rudnick
13 33

VIERA Connect

Das Portal beinhaltet eine immer größer werdende Anzahl von Apps aus den verschiedensten Themenbereichen. Dazu gehören Info-Seiten wie etwa die Tagesschau, Facebook und Twitter sowie Video-Apps von YouTube über Acetrax bis Maxdome. Sogar kleinere Spiele können inzwischen installiert werden.

Anzeige
image.jpg
© Josef Bleier, Stefan Rudnick
14 33

WiFi built-in

Wie der Name schon andeutet, ist in den Fernseher ein WLAN-Transponder eingebaut. So kann der Fernseher einfach ins heimische Netzwerk eingebucht werden.

Anzeige
image.jpg
© Josef Bleier, Stefan Rudnick
15 33

Fernseher, die dieses Logo tragen, haben eine native Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten und können progressive 3D-Bilder in dieser Auflösung verarbeiten.

Anzeige
image.jpg
© Josef Bleier, Stefan Rudnick
16 33

V-Audio Surround 2.1

Das Soundpaket beinhaltet acht kleine Hornlautsprecher sowie einen zusätzlichen Tieftöner. Mit Phasenschiebereien wird zudem ein Surround-Effekt erzeugt, um den Fernseher räumlicher klingen zu lassen.

Anzeige
image.jpg
© Josef Bleier, Stefan Rudnick
17 33

Samsung UE55ES6890

Preis: 2.100

www.samsung.de

+ zeigt bei Aufnahmen andere Programme an, gutes 3D-Bild

- keine Taste für Formatumschaltung, Licht-Leckagen in den Ecken

Gesamtwertung: sehr gut 84 %

Preis/Leistung: sehr gut

Anzeige
image.jpg
© Josef Bleier, Stefan Rudnick
18 33

Samsung Smart TV

Unter "Smart" versteht Samsung alle Funktionen, die den Fernseher intelligenter machen sollen. Dazu gehören die Benutzeroberfläche Smart Hub, die Samsung Apps, die Samsung Remote App, AllShare, 3D und USB-Recording.

Anzeige
image.jpg
© Josef Bleier, Stefan Rudnick
19 33

Clear Motion Rate 400Hz

Das Bildverbesserungssystem ist eine Kombination aus Bildwiederholungsfrequenz, dem Einfügen von interpolierten Zwischenbildern und dem exakten Steuern des Hintergrundlichtes. Nicht zu verwechseln mit der nativen Bildfrequenz. Das alles dient der fehlerfreien Darstellung schneller Bewegungen im Bild etwa beim Sport oder bei Action-Filmen.

Anzeige
image.jpg
© Josef Bleier, Stefan Rudnick
20 33

Hyper Real Engine 3D

Das Bildverbesserungssystem dient insbesondere bei 3D-Signalen dazu, Farbe, Kontrast und Bewegung zu optimieren. Sie gleicht außerdem die Helligkeit an, damit die leicht abdunkelnde Wirkung der Shutterbrille ausgeglichen wird.

Anzeige
image.jpg
© Josef Bleier, Stefan Rudnick
21 33

AllShare

Unter AllShare fasst Samsung alle Anwendungen zusammen, die drahtgebundenen oder drahtlosen Datenaustausch erlauben. Die PC-Software AllShare arbeitet als DLNAServer, der Mediendateien des Computers auf den TV streamt. Smartphones von Samsung haben eine AllShare App, die ebenfalls Bilder, Musik oder Videos auf den Fernseher beamt.

Anzeige
image.jpg
© Josef Bleier, Stefan Rudnick
22 33

Dual Core

Das neue Schlagwort in der TV-Branche steht für das gleichzeitige Ausführen verschiedener Anwendungen (Multitasking). So muss der Benutzer nicht erst eine App beenden, um eine andere zu starten. Der Doppelkern beschleunigt die Arbeitsgeschwindigkeit deutlich.

Anzeige
image.jpg
© Josef Bleier, Stefan Rudnick
23 33

BD WISE Web

Ein Feature, das die Qualität von schlecht aufgelösten Internet-Videos automatisch verbessert. Durch Interpolation werden subjektiv die Schärfe erhöht und das Videoformat angepasst.

Anzeige
image.jpg
© Josef Bleier, Stefan Rudnick
24 33

2D zu 3D

Inzwischen beherrscht nahezu jeder 3D-Fernseher die Umwandlung von herkömmlicher Filmkost. Das gelingt Samsung schon ganz gut, ist aber mit echtem 3D nicht vergleichbar.

Anzeige
image.jpg
© Josef Bleier, Stefan Rudnick
25 33

3 HDMI

Im letzten Jahr wurden noch vier HDMI-Buchsen eingebaut. Dank Triple-Tuner und üppiger Internet-Funktionen reichen meist aber drei Buchsen aus.

Anzeige
image.jpg
© Josef Bleier, Stefan Rudnick
26 33

Sharp LC-60LE840E

Preis: 3.000 Euro

www.sharp.de

+ Alu-Rahmen, stimmige Ausstattung, satte Farben

- kleinteiliges Bildmenü, nur Timeshift-Aufzeichnung

Gesamtwertung: sehr gut 82 %

Preis/Leistung: gut

Anzeige
image.jpg
© Josef Bleier, Stefan Rudnick
27 33

Quattron

Mit der Quattron-Technologie setzt Sharp als einziger Panel-Hersteller auf einen vierten, gelben Subpixel neben den drei Grundfarben Rot, Grün und Blau. Die Idee dahinter: Da Gelb aus roten und grünen Pixeln gemischt werden muss, ist gerade dieser natürliche Farbton nicht ganz rein. Quattron soll Abhilfe schaffen. Im Labor lieferten die bisher gemessenen Quattron-Panels normgerechte Farbräume mit einem leichten Hang ins Grüngelbe.

Anzeige
image.jpg
© Josef Bleier, Stefan Rudnick
28 33

AQUOS LINK

Fernseher und Zuspieler können über HDMI Steuerbefehle austauschen. Die Hersteller haben sich daher auf einen in weiten Teilen kompatiblen Standard geeinigt: HDMI-CEC (Consumer Electronics Control). Die Sharp-Variante heißt AQUOS LINK.

Anzeige
image.jpg
© Josef Bleier, Stefan Rudnick
29 33

AQUOS LED

Die LED-Hintergrundbeleuchtung von Sharp wird durch intelligente Steuerung stromsparend eingesetzt.

Anzeige
image.jpg
© Josef Bleier, Stefan Rudnick
30 33

AQUOS NET+

Das Internet-Portal von Sharp basiert auf CE-HTML und enthält etliche nützliche, aber auch weniger wichtige Apps. Ein freier Browser kann ebenfalls dort aufgerufen werden.

Anzeige
image.jpg
© Josef Bleier, Stefan Rudnick
31 33

Active motion 400

Das Bildverbesserungssystem arbeitet mit Zwischenbildern und dem Dunkelsteuern der Hindergrundbeleuchtung. Die Wirkung der Schaltung ist angenehm dezent, da sie das Bild nicht zu stark mit Artefakten anreichert.

Anzeige
image.jpg
© Josef Bleier, Stefan Rudnick
32 33

USB-Timeshift+

Per Timeshift-Funktion kann man das laufende Programm anhalten - etwa bei einem Telefonanruf -, um später an der gleichen Stelle weiterzuschauen. Je nach USB-Speicher und Qualität können so einige Minuten bis wenige Stunden zwischengespeichert werden. Das "+" steht für die neue Generation. Damit kann man auch im Bildmenü schon einen Mitschnitt amelden. Der Nachteil: Aufnahmen bleiben nicht dauerhaft gespeichert.

Anzeige
image.jpg
© Josef Bleier, Stefan Rudnick
33 33

Energielabel

Jeder Fernseher braucht neuerdings diese standardisierte Energieplakette. Sie gibt Auskunft über Größe, Leistung, Effizienz und Jahresenergiebedarf des Fernsehers. Außerdem ist dort vermerkt, ob im Gerät ein mechanischer Hauptschalter eingebaut ist. Der Sharp LC-60LE840E in diesem Test gehört in die beste Kategorie.

image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
…
  • image.jpg
    Sony KDL-46HX855
  • image.jpg
    Dynamic Edge LED
  • image.jpg
    X-Reality Pro
  • image.jpg
    Motionflow XR 800 Hz
  • image.jpg
    Live Colour
  • image.jpg
    Sony Entertainment Network
  • image.jpg
    Skype ready
  • image.jpg
    Soziale Netzwerke
  • image.jpg
    Panasonic TX-P50GT50E
  • image.jpg
    neo plasma black 2500
  • image.jpg
    2500 Hz Focused Field Drive
  • image.jpg
    USB HDD Recording
  • image.jpg
    VIERA Connect
  • image.jpg
    WiFi built-in
  • image.jpg
  • image.jpg
    V-Audio Surround 2.1
  • image.jpg
    Samsung UE55ES6890
  • image.jpg
    Samsung Smart TV
  • image.jpg
    Clear Motion Rate 400Hz
  • image.jpg
    Hyper Real Engine 3D
  • image.jpg
    AllShare
  • image.jpg
    Dual Core
  • image.jpg
    BD WISE Web
  • image.jpg
    2D zu 3D
  • image.jpg
    3 HDMI
  • image.jpg
    Sharp LC-60LE840E
  • image.jpg
    Quattron
  • image.jpg
    AQUOS LINK
  • image.jpg
    AQUOS LED
  • image.jpg
    AQUOS NET+
  • image.jpg
    Active motion 400
  • image.jpg
    USB-Timeshift+
  • image.jpg
    Energielabel
Bild Vollbildansicht
[X] 33
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Die neue Ausgabe

PC Magazin 02-2023

Die neue Ausgabe ist da

Ausgabe 02/2023 jetzt online bestellen

!Windows immer wie neu, Kaufberatung Notebooks, Tschüss Twitter, hallo Mastodon, Kostenloses Heimkino u.v.m.

Zum Kiosk in Ihrer Nähe

MyKiosk: So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt

Service

Haben Sie das neue PC Magazin schon?

!MyKiosk: So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt

Aktuelle Gutscheine

Gutscheine

Eneba – Rabattcode für Spiele, PSN etc.

Gutscheine

Galaxus – Smartphones, Haushalt, u.v.m.

Gutscheine

Lieferando - Lieferservice mit Rabatt

Gutscheine

Aktuelle Rabattcodes, Coupons, Angebote

Lohnt es sich?

Amazon BlitzangeboteAktion Overlay

Hardware, Software und mehr

Amazon-Angebote: Echo Dot, Ring, Dreame L10s Ultra und mehr

!Die aktuellen Highlights der Amazon-Angebote sind heute: Echo Dot, Ring, Dreame L10s Ultra und mehr.

Tests & Kaufberatung

Tragbare USB- und Bluetooth-Freisprecheinrichtung

InfinityLab ClearCall im Test: Freies Sprechen

Pro-Controller für PS5

DualSense Edge Wireless-Controller im Test – Vielseitiges…

Thermo-Fotodrucker

Canon Selphy CP1500 im Test
95,0%

Kabelloses Headset

Logitech Zone Vibe 100 Headset im Test

Immer aktuell informiert

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
  • Ratgeber
    • Windows
    • Sicherheit
    • Online
    • Hardware
    • Software
    • Office
    • Heimkino
    • Fotografie
    • Heimvernetzung
    • Alle Ratgeber
  • Vergleiche
    • PC
    • Heimkino
    • Fotografie
    • Alle Vergleiche
  • Tests
    • Hardware
    • Software
    • Netzwerk
    • Heimkino
    • Kameras & Zubehör
    • Heimvernetzung
    • Bestenlisten
    • Alle Tests
  • Business & IT
    • IT-Praxis
    • IT-Hardware
    • IT-Software
    • Alle B2B-Themen
  • Downloads
    • Top-Downloads
    • Neuzugänge & Updates
    • Alle Downloads
  • Specials
    • IFA
    • Cebit
    • Themenseiten
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • Gewinnspiele
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Bildergalerien
    • Gutscheine
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH. Alle Rechte vorbehalten.