• News
  • Ratgeber
  • Vergleiche
  • Tests
  • Business & IT
  • Home
  • Bildergalerie
  • Die besten Farblaserdrucker bis 300 Euro in der Galerie

Galerie

Die besten Farblaserdrucker bis 300 Euro in der Galerie

9.4.2014 von Tim Kaufmann

Wir stellen Farblaserdrucker bis 300 Euro vor. An Hand von Amazon-Bewertungen verraten wir, welche Geräte bei Nutzern besonders gut ankommen.

Farblaserdrucker, HP LaserJet Pro 200 M276
© HP
1 7

Die besten Farblaserdrucker: HP LaserJet Pro 200 M276

Der HP LaserJetPro 200 M276 kostet je nach Ausführung ab 260 Euro und die durchschnittliche Amazon-Bewertung liegt bei 4,3 Sternen (Stand: 4/2014). Neben dem Farbdruck beherrscht das Gerät auch das Scannen, Kopieren und Faxen. HP-typisch kennzeichnet der Buchstabe "n" in der Bezeichnung ein Modell mit Netzwerkanschluss, das "w" das Modell mit WLAN-Anbindung. Als Schwarz-/Weiß-Drucker ist der HP ebenfalls erhältlich. Er kostet je nach Ausführung ab 260 Euro.

Ausdrucke können nicht nur vom PC aus gestartet werden. Der HP kann viele auf USB-Sticks gespeicherte Dokumente drucken und lässt sich dank AirPrint auch direkt von einem iPhone, iPad oder iPod Touch mit Druckaufträgen versorgen. Über HPs e-Print-Funktion können Sie Ausdrucke auch per E-Mail starten.

Die Amazon-Rezensenten loben, dass der Aufbau des Druckers rasch gelingt. Auf dem Schreibtisch wird das etwas sperrige und schwere Gerät aber eher selten Platz finden. Die Druckqualität rangiert zwischen gut und sehr gut, der Scanner geht aber nur als befriedigend durch. Deutliche Kritik handelt sich HP mit seiner Preispolitik in Sachen Toner ein. Ein Komplettsatz geht derzeit für rund 300 Euro über den Ladentisch, was teilweise über dem Anschaffungspreis des Druckers liegt.

Anzeige
Farblaserdrucker,Dell C1660w
© Dell
2 7

Die besten Farblaserdrucker: Dell C1660w

Dells C1660w ist ein LED-Drucker, was prinzipbedingt eine kompaktere Bauweise als bei Laserdruckern erlaubt. Trotzdem ist die Qualität der Ausdrucke miteinander vergleichbar. Dank der integrierten WLAN-Schnittstelle lässt er sich auch dort ins Netzwerk integrieren, wo ein Kabel nicht hinreicht. Eine kabelgebundene Netzwerkschnittstelle gibt es dann auch gar nicht erst. Druckaufträge nimmt der Dell C1660w optional noch via USB 2.0 entgegen. Außerdem bietet Dell Apps für Android und iOS (iPhone, iPad, iPod Touch), dank denen auch diese Geräte Ausdrucke starten können.

Bei Amazon kostet das Gerät rund 120 Euro und ist mit durchschnittlich 4,5 Sternen bewertet (Stand: 4/2014). Die Rezensenten loben die gute Druckqualität und die einfache Installation. Auch die Integration ins Funknetzwerk soll keine Probleme bereiten - keine Selbstverständlichkeit bei Druckern dieser Preisklasse. Das Papierfach ist etwas klapprig und umschließt das Papier nicht vollständig. Achten Sie deshalb darauf, dass sich keine Staubschicht auf dem obersten Blatt bildet, die dann beim nächsten Druck mit in das Gerät gezogen wird. Die Toner-Preise halten sich in einem erträglichen Rahmen.

Anzeige
Farblaserdrucker,Brother MFC9140CDN
© Brother
3 7

Die besten Farblaserdrucker: Brother MFC9140CDN

Mit seinem Preis von 309 Euro liegt der Brother MFC9140CDN recht weit oben, bietet dafür aber auch viel Leistung. Das Multifunktionsgerät druckt, scannt, kopiert und faxt und weist mit der Duplexeinheit eine Besonderheit auf, die potentiell Geld spart und die Umwelt entlastet. Denn damit können Sie Papier ohne Handarbeit beidseitig bedrucken. Ab Werk bietet der Brother neben USB 2.0 auch eine Netzwerkschnittstelle, aber kein WLAN. Dafür unterstützt er Apple AirPrint und Google Cloud Print, wodurch aktuelle Smartphones und Tablets ohne zusätzliche Apps auf ihm ausdrucken können. Mühe gegeben hat sich Brother auch in den Details. So kann die Scan-Funktion Dokumente direkt auf einem FTP-Server oder einem Windows-Netzlaufwerk ablegen sowie per E-Mail verschicken. Außerdem ist der Toner erschwinglich.

Die durchschnittliche Amazon-Bewertung liegt bei 4,5 Sternen (Stand: 4/2014). Die Rezensenten sind sich darüber einig, dass der Brother anständig verarbeitet ist, aber auch seinen Platz beansprucht. Laut ist der Drucker demnach vor allem beim Hochfahren, wechselt dann aber zügig in den Standby. Einrichtung und Bedienung fallen leicht und auch das Druckbild geht in Ordnung - sofern nicht die Tonersparfunktion aktiviert ist. Apropos: Brothers Hotline verrät Anrufern, wie man den Tonerzähler zurücksetzt. Dadurch lässt sich aus vermeintlich leeren Kartuschen noch mehr Leistung herauskitzeln.

Anzeige
Farblaserdrucker,HP LaserJet Pro 100 M175nw
© HP
4 7

Die besten Farblaserdrucker: HP LaserJet Pro 100 M175nw

Der HP LaserJet Pro 100M175nw ähnelt im Funktionsumfang dem HP LaserJet Pro 200, der derzeit bei Amazon auf Platz 1 steht. Der auffälligste Unterschied liegt darin, dass der Pro 100 deutlich weniger Platz beansprucht und etwas weniger kostet. Er ist aber auch rund 1 Jahr älter als der LaserJet Pro 200. Er kann drucken, scannen, kopieren und faxen und bringt neben einer USB-2.0-Schnittstelle auch einen Netzwerkanschluss sowie WLAN mit. Zudem unterstützt er trotz seines Alters neuere Entwicklungen wie Apples AirPrint und Google Cloud Print.

Bei Amazon ist das Gerät mit 4,3 Sternen bewertet (Stand: 4/2014). Erkannt haben die Rezensenten, dass die sehr kompakte Bauform durchaus Nachteile bei der Bedienung mitbringt, etwa einen etwas komplizierten Tonerwechsel und die herausstehende Papierkassette. Auch wirkt das ausklappbare Bedienfeld etwas labil. Ein Satz Original-Toner schlägt mit über 200 Euro zu Buche. Toner von Drittanbietern liegt hingegen bei nur 100 Euro.

Anzeige
Farblaserdrucker,Samsung Xpress C410W
© Samsung
5 7

Die besten Farblaserdrucker: Samsung Xpress C410W

Der Samsung XpressC410W ist ein reiner Drucker - also kein Faxen, Kopieren, Scannen. Dafür aber USB-Anschluss, LAN, WLAN und NFC. Letzteres ermöglicht NFC-tauglichen Smartphones, also vor allem Android-Geräten, den Ausdruck durch Berühren des auf dem Drucker angebrachten NFC-Aufklebers zu beauftragen. Besitzer eines iPhones oder iPads gucken hingegen in die Röhre, denn Airprint unterstützt der Drucker nicht. Die Apple-Geräte benötigen eine zusätzliche Samsung-App zum Drucken. Eine Duplex-Einheit fehlt, die Papierkassette fasst 150 Blatt. Amazon möchte 160 Euro für das weiße Gerät haben.

Die durchschnittliche Bewertung des Samsung Xpress C410W liegt bei 4,5 Sternen. Stand April 2014 hat der noch recht neue Drucker allerdings erst 22 Bewertungen eingesammelt. Rezensenten loben den geringen Platzbedarf und die flexiblen Anschlussmöglichkeiten. Die Druckqualität geht in Ordnung. Ansonsten zeigt sich das Gerät unauffällig - im positiven Sinn.

Anzeige
Farblaserdrucker,Samsung CLP-365
© Samsung
6 7

Die besten Farblaserdrucker: Samsung CLP-365

Auch auf Platz 6 wartet ein Samsung-Drucker auf Sie. Der mit seinem Preis von 108 Euro sehr günstige Samsung CLP-365 fällt vor allem durch den knackigen Preis für die Netzwerk-Option auf. Satte 50 Euro mehr, nämlich 158 Euro, möchte Amazon für den CLP-365W haben. Dafür gibt es dann zwar wenigstens sowohl die WLAN-Schnittstelle als auch den LAN-Anschluss. Aber für den selben Preis erhalten Sie auch schon den ein Jahr jüngeren Xpress 410W vom selben Hersteller.

Bei Amazon ist der CLP-365 mit 4 Sternen bewertet (Stand: 4/2014). Rezensenten freuen sich über die kompakten Abmessungen und das mit 10 Kilogramm buchstäblich noch erträgliche Gewicht. Das Gerät ist schnell aufgebaut und lässt sich einfach bedienen, ist aber beim Farbdruck recht langsam. Auch das herausstehende Papier und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten sind nicht jedermanns Sache. Gemessen am Preis sind das verschiedenen Bewertungen zufolge aber hinnehmbare Einschränkungen.

Anzeige
Farblaserdrucker,Brother HL-4150CDN
© Brother
7 7

Die besten Farblaserdrucker: Brother HL-4150CDN

Dass sich der Brother HL-4150CDN in den Top-7 wiederfindet hat uns überrascht. Das Gerät wirkt, als sei es aus der Zeit gefallen: Riesige Abmessungen, ein hohes Gewicht und letztlich steckt doch nur ein normaler Farblaserdrucker im turmhohen Gehäuse. Mit Duplexdruck, PostScript-Treiber, erweiterbarem Speicher und der im Vergleich recht großen 250-Blatt-Papierkassette scheint sich das Schwergewicht für tägliche Schlachten im Büro-Papierkrieg aufzudrängen. Doch der fehlende Netzwerkanschluss, ein bis zu 3mm großer Versatz zwischen Vorder- und Rückseite im Duplexdruck sowie das extrem geringe Drucktempo im PostScript-Betrieb zerstören diesen Eindruck auch sogleich wieder.

Ein Blick auf das Erstverkaufsdatum bestätigt den Eindruck: Seit 2010 steht das noch 210 Euro teure Gerät zum Verkauf. Rezensenten haben den Brother mit durchschnittlich 4,3 Sternen bewertet (Stand: 4/2014).

Farblaserdrucker, HP LaserJet Pro 200 M276
Farblaserdrucker,Dell C1660w
Farblaserdrucker,Brother MFC9140CDN
Farblaserdrucker,HP LaserJet Pro 100 M175nw
Farblaserdrucker,Samsung Xpress C410W
Farblaserdrucker,Samsung CLP-365
Farblaserdrucker,Brother HL-4150CDN
  • Farblaserdrucker, HP LaserJet Pro 200 M276
    Die besten Farblaserdrucker: HP LaserJet Pro 200 M276
  • Farblaserdrucker,Dell C1660w
    Die besten Farblaserdrucker: Dell C1660w
  • Farblaserdrucker,Brother MFC9140CDN
    Die besten Farblaserdrucker: Brother MFC9140CDN
  • Farblaserdrucker,HP LaserJet Pro 100 M175nw
    Die besten Farblaserdrucker: HP LaserJet Pro 100 M175nw
  • Farblaserdrucker,Samsung Xpress C410W
    Die besten Farblaserdrucker: Samsung Xpress C410W
  • Farblaserdrucker,Samsung CLP-365
    Die besten Farblaserdrucker: Samsung CLP-365
  • Farblaserdrucker,Brother HL-4150CDN
    Die besten Farblaserdrucker: Brother HL-4150CDN
Bild Vollbildansicht
[X] 7
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Die neue Ausgabe

PC Magazin 02-2023

Die neue Ausgabe ist da

Ausgabe 02/2023 jetzt online bestellen

!Windows immer wie neu, Kaufberatung Notebooks, Tschüss Twitter, hallo Mastodon, Kostenloses Heimkino u.v.m.

Zum Kiosk in Ihrer Nähe

MyKiosk: So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt

Service

Haben Sie das neue PC Magazin schon?

!MyKiosk: So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt

Aktuelle Gutscheine

Gutscheine

Eneba – Rabattcode für Spiele, PSN etc.

Gutscheine

Galaxus – Smartphones, Haushalt, u.v.m.

Gutscheine

Lieferando - Lieferservice mit Rabatt

Gutscheine

Aktuelle Rabattcodes, Coupons, Angebote

Lohnt es sich?

Amazon BlitzangeboteAktion Overlay

Hardware, Software und mehr

Amazon-Angebote: Lenovo-Laptops, moto g22, FIFA-Points und…

!Die aktuellen Highlights der Amazon-Angebote sind heute: Lenovo-Laptops, moto g22, FIFA-Points und mehr.

Tests & Kaufberatung

Pro-Controller für PS5

DualSense Edge Wireless-Controller im Test – Vielseitiges…

Thermo-Fotodrucker

Canon Selphy CP1500 im Test
95,0%

Kabelloses Headset

Logitech Zone Vibe 100 Headset im Test

Laserdrucker

Kyocera Ecosys M3655idn im Test

Immer aktuell informiert

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
  • Ratgeber
    • Windows
    • Sicherheit
    • Online
    • Hardware
    • Software
    • Office
    • Heimkino
    • Fotografie
    • Heimvernetzung
    • Alle Ratgeber
  • Vergleiche
    • PC
    • Heimkino
    • Fotografie
    • Alle Vergleiche
  • Tests
    • Hardware
    • Software
    • Netzwerk
    • Heimkino
    • Kameras & Zubehör
    • Heimvernetzung
    • Bestenlisten
    • Alle Tests
  • Business & IT
    • IT-Praxis
    • IT-Hardware
    • IT-Software
    • Alle B2B-Themen
  • Downloads
    • Top-Downloads
    • Neuzugänge & Updates
    • Alle Downloads
  • Specials
    • IFA
    • Cebit
    • Themenseiten
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • Gewinnspiele
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Bildergalerien
    • Gutscheine
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH. Alle Rechte vorbehalten.