Gaming-Vorschau
Die Spiele-Highlights im November
Auf diese Spiele hat die Spielercommunity lange gewartet und diesen Monat ist es endlich soweit. Im Aufbau-Strategie Spiel "Anno 2070" dürfen nun futuristische Zivilisationen entdeckt und erbaut werden. Drachentöter retten die rustikale Rollenspiel-Welt von "The Elder Scrolls: Skyrim". Und Ego-Shooter Fans kämpfen im Single- oder Multiplayer im fiktiven dritten Weltkrieg von "Call of Duty: Modern Warfare 3".

Im neuen Teil der "Call of Duty"-Reihe verschlägt es den Spieler an Kriegs-Schauplätze in ganz Europa. Das Szenario von "Modern Warfare 3" ist im dritten Weltkrieg angesiedelt und sorgt nicht nur im Singleplayer-Modus für Spannung.

Neu im Multiplayer: Für Belohnungen zählen in "Modern Warfare 3" nicht mehr nur Abschüsse, sondern auch Unterstützungsaktionen und die Erfüllung von Zielvorgaben der jeweiligen Modi.

Activision bietet den Gamern im neuen Teil der "Call of Duty"-Serie dedicated Server zum Spielen an. Für viele Spieler ein Grund zur Freude: Die Fähigkeit "Last Stand" wurde aus "Modern Warfare 3" entfernt.

Spielmodi satt: Neben den Klassikern "Team Deathmatch", "Domination" und "Capture the Flag" kündigte Activision auch zwei neue Alternativen für die insgesamt 16 Maps an.

"Call of Duty: Modern Warfare 3" erscheint am 8.11.2011 für PC, XBox 360 und Playstation 3.

Im neuen Teil der beliebten Aufbau-Strategie Serie "Anno 2070" gilt es, sich unter besonderen Bedingungen zu beweisen. Die Welt wurde durch den Klimawandel verändert, und so muss sich der Spieler den erhöhten Wasserspiegel zu nutzen machen.

Wie aus der "Anno"-Reihe bekannt müssen jede Menge ökologische, wirtschaftliche und diplomatische Herausforderungen gemeistert werden. Hierzu stehen dem baufreudigen Spieler jedoch jede Menge neuartiger Technologien zur Verfügung.

Zu Beginn entscheidet sich der Spieler für eine Fraktion: Zur Wahl steht die industrielle, effiziente Tycoon-Fraktion sowie die nachhaltige, umweltbewusste Eco-Fraktion. Ob die Konflikte beider Fraktionen diplomatisch ausgehandelt werden oder in den Krieg gezogen wird, entscheidet ebenfalls der Spieler.

Der Story-basierte Einzelspielermodus bietet dem Spieler zahlreiche Herausforderungen, die es zu bestehen gilt. Die größtmögliche Zivilisation aufzubauen, darum geht es im berühmten Endlosmodus. Aber auch der Online-Modus verspricht laut Hersteller, durch seine innovative Ausrichtung viele neue Möglichkeiten.

Ab dem 17.11.2011 kann in "Anno 2070" gebaut werden. Das Spiel erscheint exklusiv für den PC.

Skyrim ist zwar kein direkter Nachfolger zum Erfolgsspiel "Oblivion", führt aber die Geschichte der "Elder Scrolls"-Serie fort. Wie schon bei den Vorgängern, beginnt der Spieler als unbekannter Gefangener - diesmal jedoch nicht im Kerker sondern auf dem Weg zur Exekution.

Das nicht lineare Spielsystem erlaubt es dem Spieler die offene Welt von "Skyrim" zu erforschen. Hierzu stehen mehrere Optionen zur Verfügung: Zu Fuß, zu Pferd oder per Schnell-Reise zu bereits entdeckten Städten und Dungeons.

Entwickler Bethesda bestätigte, dass "The Elder Scrolls: Skyrim" ungeschnitten mit einer Altersfreigabe ab 16 Jahren auf den deutschen Markt kommt.

"The Elder Scrolls 5: Skyrim" erscheint am 11. November 2011 für PC, Xbox 360 und Playstation 3.

In THQs Open-World Action-Spiel "Saints Row 3" landet der Spieler als Anführer der "Third Street Saints" mitten in einem Bandenkrieg.

Wie sich die Geschichte entwickelt hängt vom Spieler ab: Entscheidungen erhöhen oder verringern das Ansehen des Charakters bei den zwei gegnerischen Gruppen. Das Ansehen hat im Verlauf schliesslich auch Auswirkungen auf die Verfügbarkeit einiger Missionen: Diese können unter Umständen erst später oder sogar garnicht angenommen werden.

Die meisten Missionen der Haupt-Story können auf verschiedene Arten erledigt werden. Die vom Spieler getroffenen Entscheidungen haben schlussendlich vorallem Einfluss auf das Ende des Spiels.

Für das Erledigen von Missionen bekommt der Spieler Respekt-Punkte, die widerum für das Verbessern von Fähigkeiten genutzt werden können. Erbeutetes Geld kann für Waffenverbesserungen, neue Autos oder aber den Ausbau des Gang-Hauptquartiers ausgegeben werden.

THQ veröffentlicht "Saints Row 3" am 18. November 2011 für PC, XBox 360 und Playstation 3.

Die in "Der Herr der Ringe: Der Krieg im Norden" erzählte Geschichte, spielt zeitgleich zur Roman- und Filmtrilogie. Die Geschichte bringt den Spieler zu altbekannten Schausplätzen wie der Taverne "Zum tänzelnden Pony". Neue, bisher unbekannte Gebiete dürfen jedoch genauso erforscht werden.

Im Mittelpunkt steht der Online-Koop-Modus, bei dem bis zu drei Spieler eine Gruppe gründen und gemeinsam in den Ring-Krieg ziehen.

Gemeinsam machen sich die Gefährten auf, um Erfahrungspunkte zu sammeln, die Ausrüstung zu verbessern und Saurons Verbündete zu bekämpfen.

Die Gefährtengruppe in "Der Krieg im Norden" besteht aus einem Dunedain-Waldäufer, einem Zwergenkrieger und einer Elbenzauberin, welche im Koop-Modus von anderen Spielern gesteurt werden können.

"Der Herr der Ringe: Der Krieg im Norden" erscheint am 4.11.2011 für PC, XBox 360 und Playstation 3.