Die getesteten Wireless-Lautsprecher

Audio Pro Living LV2
Im roten Leder-Outfit machen die LV2-Boxen eine gute Figur. Dank Bass-Entzerrung spielen
sie für ihre Größe recht bassstark. Zudem sind sie tadellos verarbeitet.

Audio Pro Living LV2
Wem das Basspotenzial der LV2 nicht reicht, der darf einen passenden Funk-Subwoofer von Audio Pro hinzustellen. Als Grundkonfiguration werden die Boxen mit Fernbedienung und
einem Sende-Dongle TX-100 geliefert. Möchte man die Musik zudem drahtlos zu einer vorhandenen Stereoanlage funken, findet man bei Audio Pro auch passende Empfangs-Dongles.

Canton your_Stick/your_Duo
Die Qual der Wahl: Cantons your_Duo gibt es in Hochglanz-Weiß oder -Schwarz. Die übersichtliche, gut in der Hand liegende Fernbedienung kann neben Lautstärke, Mute
und Sender auch das Musik-Menü des iPhone steuern.

Canton your_Stick/your_Duo
your_Stick ist eine USB-Soundkarte mit Funk-Funktionalität. Damit kann die Musik vom Rechner zu den Boxen gesendet werden. Ein zusätzlicher Analogeingang nimmt zudem
Tonsignale etwa vom iPhone entgegen.

Dynaudio Xeo 3
Die Xeo 3-Konstruktion ist von der Studiomonitor-Abteilung abgeschaut - mit Chassis aus eigener Fertigung sowie Aktivelektronik.

Dynaudio Xeo 3
Dynaudios Transmitter kann die Signale von bis zu vier Quellen - von zwei analogen und zwei digitalen (einer davon über USB) - entgegennehmen und mit 16 Bit Auflösung sowie 48 kHz Sampling-Rate auf 2,4 GHz Sendefrequenz an die Boxen funken.

Teufel Raumfeld Speaker M
Die Raumfeld Speaker M gibt es sowohl in Schleiflack-Schwarz als auch in Weiß. Praktisch: Die Lautstärke lässt sich auch an einer der beiden Boxen regeln.

Teufel Raumfeld Speaker M
Hingucker: Der Raumfeld-Controller mit Farbdisplay leitet spielend durch die Installation und dient als Fernbedienung sämtlicher Musikbibliotheken.