Apps
Die besten Google Drive-Apps
Es gibt zahlreiche Apps, mit denen Sie Google Drive noch effektiver nutzen können. Doch welche davon taugen wirklich etwas? Wir zeigen Ihnen die besten Apps für Google Drive.

Music Player
Music Player - die simple App, die Musikdateien direkt über den Browser wiedergibt. Die Applikation spielt alle möglichen Dateiformate ab und man kann diese direkt von Google Drive aus öffnen.

Pixlr Editor
Wem die Optik auf den ersten Blick bekannt vorkommt: Pixl Editor orientiert sich beim Interface an Programmen wie zum Beispiel Photoshop oder Gimp. Neben den Basics findet man ebenfalls erweiterte Funktionen wie die Zauberstabauswahl uvm.

PicMonkey
Für diejenigen, die gerne experimentieren, ist PicMonkey die optimale Ergänzung für Google Drive! Die App bietet eine Menge an Effekten, Möglichkeiten zur Korrektur, Filter, Rahmen und vieles mehr. Ein Drittel der Funktionen ist kostenlos verfügbar, die Vollversion kostet monatlich rund 5 Franken.

CloudConvert
Mit dieser App können Sie Ihre Daten in praktisch jedes gängige Format konvertieren. Bei länger dauernden Vorgängen können Sie sich ebenfalls per Mail von CloudConvert benachrichtigen lassen, sobald der Konvertierungsvorgang abgeschlossen ist.

GeoGebra
Mancher Schüler kennt es vielleicht: GeoGebra. Die Mathe-App mit einfachem Interface ist ideal zur Darstellung von Formeln und geometrischen Objekten im Browser. Alle Dokumente können direkt in Drive gespeichert werden.

LucidChart
LucidChart ist die optimale App für Flussdiagramme und Co. Die kostenlose Version enthält bereits alle wichtigen Funktionen. Als Alternative zur Vollversion (Kosten: zwischen 3 und 20 Franken pro Monat) wäre die App "MindMeister".

Drive Notepad
Drive Notepad ist ein erweitertes Notepad für Dateien in Google Drive. Besonders interessant für Programmierer: die App kann Code-Tags hervorheben.

PDF Mergy
PDF Mergy fügt mehrere DF-Dkoumente zu einem großen Dokument zusammen. In der App können Sie die Dokumente in der gewünschten Reihenfolge sortieren und mit einem Klick zusammenführen. Die fertige Datei kann heruntergeladen oder als PDF gespeichert werden.

CatchApp
CatchApp tanzt im Vergleich zu den zuvor genannten etwas aus der Reihe: die App nutzt nicht Dateien aus Drive, um etwas damit anzufangen, sondern zeigt Dateien aus diversen Cloud-Diensten und App in einer Art Übersicht an. Die App sortiert Dienste wie Drive, Dropbox, Facebook oder Twitter in Listen. Manche Dienste benötigen jedoch ein Premium-Konto, das ca. 5 Franken im Monat kostet.