Dia-Show mit Nero 11 erstellen

Im Startfenster von Neros Kwik Media wählen Sie per Klick die gewünschte Bearbeitungsfunktion aus.
Die Installation der Vollversion von Neros Brenn-Software Version 11
Folgen Sie den Anweisungen des Installations-Assistenten. Vor der eigentlichen Installation von Nero müssen einige Windows-Pakete installiert werden. Bestätigen Sie dies einfach. Die Ask-Toolbar für Ihren Webbrowser können Sie abwählen. Geben Sie die Seriennummer des Programmes ein. Lesen Sie sich den Lizenztext durch und bestätigen Sie ihn. Wählen Sie "Installationseinstellungen", wenn Sie den Ordner für die Programminstallation anpassen möchten.
Hier können Sie auch einzelne Programmmodule, die Sie nicht benötigen, abwählen. Nach der Installation starten Sie das Programm über das erstellte Desktop-Icon oder über das Windows-Menü. Wählen Sie hier "Start/ Alle Programme/Nero/Nero Kwik Media". Im Ordner "Nero 11" finden Sie zudem alle anderen Programme, die zu der Suite des Brennprogrammes gehören.

Die Ordner mit den verfügbaren Bilddateien werden im Explorer von Kwik Media übersichtlich aufgelistet.
Bilddateien auswählen, sortieren und bearbeiten
Alle Bilddateien sind unter "Bibliothek/Fotos" zu finden. Die Ordner werden mit dem Namen angezeigt, den Sie auch auf Ihrer Festplatte besitzen. Öffnen Sie mit einem Doppelklick den Ordner, dessen Inhalt Sie später auf DVD brennen wollen. Führen Sie die Maus auf ein Bild, wird eine vergrößerte Ansicht gezeigt. Scrollen Sie durch alle Bilder des Ordners.
Um ein nicht gelungenes Bild zu entfernen, klicken Sie es an. Öffnen Sie mit der rechten Maustaste das Kontextmenü. Wählen Sie "Löschen" und bestätigen Sie die Sicherheitsfrage mit "Ja". Gehen Sie auf diese Weise den gesamten Ordner durch. Bilddateien, die Sie aus Versehen gelöscht haben, können Sie über den Windows-Papierkorb wiederherstellen.
Am oberen Rand des Programmes können Sie mit einem Schieberegler die Vergrößerungsstufe der Bilder verändern. Markieren Sie ein Bild und nutzen Sie die Schaltflächen in der rechten unteren Ecke, um es zu drehen. Mit dem nach oben zeigenden blauen Pfeil blenden Sie zusätzliche Funktionen ein. Mit "Umbenennen" korrigieren Sie die Bezeichnung einer Bilddatei. Geben Sie den neuen Namen ein und bestätigen Sie mit "Eingabe".

Über die virtuellen Regler im Register "Anpassen" lassen sich kleine Bildfehler recht schnell beheben.
Eine Bilddatei mit den Funktionen von Nero Kwik Media bearbeiten
Wählen Sie die Bilddatei, die Sie bearbeiten möchten, mit einem Doppelklick aus. Bestätigen Sie die Meldung. Sie weist darauf hin, dass Änderungen am Bild automatisch gespeichert werden. Nutzen Sie die automatischen Bearbeitungsfunktionen, um Nero die Korrektur des Bildes zu überlassen. Neben einer automatischen Farbkorrektur, einer Korrektur der Belichtungseigenschaften, ist auch eine Optimierung des Bildes möglich.
Bei Letzterem werden sowohl die Farbeigenschaften, wie auch die Lichtverhältnisse automatisch angepasst. Rechts unten finden Sie eine Schaltfläche, mit der das Bild beschnitten werden kann. Verschieben Sie die Markierungslinien und klicken Sie dann auf "Anwenden". Im Bearbeitungsfenster können Sie die Bildeigenschaften manuell verändern. Wählen Sie das Register "Anpassen".
Hier finden Sie die Schieberegler "Aufhellen", "Hintergrundbeleuchtung", "Ausrichten", "Farbtemperatur" und "Farbsättigung". Bewegen Sie die Schieberegler vorsichtig nach links oder rechts bis Sie das gewünschte Ergebnis vor sich sehen. Ebenfalls rechts unten im Programmfenster finden Sie einen blauen nach links zeigenden Pfeil. Mit diesem können Sie bei Bedarf den letzten Bearbeitungsschritt rückgängig machen. Gleiches gilt, wenn Ihnen die automatischen Korrekturen nicht gefallen.

Drei Designs stellt Nero zur Verfügung. Weitere Vorlagen können Sie über den Internet-Schaltknopf auf Ihren Rechner laden.
Design, Titel und Anzeigedauer einer Bilder-Show festlegen
Unterbrechen Sie die Arbeit und fahren zu einem späteren Zeitpunkt fort, finden Sie die ausgesuchten Bilder unter "Diashows" in Nero Kwik Media. Im Diashow-Fenster können Sie über die Funktionen am rechten Rand des Programmfensters die Diashow personalisieren. Wählen Sie "Designs" und entscheiden Sie sich für eines der Designs, das Sie im gleichnamigen Register ausgewählen können. Insgesamt stehen drei Möglichkeiten zur Auswahl.
In dem verkleinerten Vorschaufenster sehen Sie, wie das ausgewählte Design aussieht. Über "Weitere Designs" können Sie andere Gestaltungsmöglichkeiten aus dem Internet laden. Wechseln Sie nach "Titel". Den Namen der Diashow hat Nero bereits als Titel übernommen. Ergänzen Sie einen passenden Abspann. Wechseln Sie in das Register "Musik und Dauer".
Erhöhen Sie die Anzeigedauer der einzelnen Bilder. Fünf Sekunden sind ein guter Wert. Wenn Sie möchten, können Sie eigene Musik verwenden. Schalten Sie dazu die entsprechende Option aus und wählen Sie die Audiodatei von Ihrer Festplatte. Verlassen Sie den Dialog mit "OK". Mit dem großen blauen Pfeil am unteren Rand starten Sie die Wiedergabe. Schauen Sie sich die Diashow in Ruhe an. Falls notwendig, können Sie noch Änderungen vornehmen.

Für das Erstellen eines CD/DVD-Covers stehen verschiedene Vorlagen und Designs zur Verfügung.
CD- und DVD-Cover mit dem "CoverDesigner" von Nero 11 selbst gestalten
Öffnen Sie den Nero CoverDesigner über das gleichnamige Unterprogramm der Nero-Suite im Windows-Programmmenü. Im folgenden Dialogfenster wählen Sie beispielsweise das Format "DVD-Hülle". Entscheiden Sie sich für eines der vorhandenen Designs, passend zum Thema der Bilder-Show. Auch hier zeigt eine verkleinerte Vorschau die optische Wirkung an. Bestätigen Sie das gewünschte Format. Geben Sie einen Titel im Fenster "Dokumentendaten" ein.
Ignorieren Sie alle anderen Eingabefelder. Klicken Sie auf "OK". Booklet, DVD-Inlay und CD-/DVD-Aufdruck werden in einzelnen Registern angezeigt. Mit einem Doppelklick auf ein Textelement können Sie dieses anpassen. Wählen Sie den "Benutzertext". Korrigieren Sie den Text, sofern Sie dies möchten mit eigenen Angaben. Über das Menü "Datei" geben Sie das Ergebnis Ihrer Arbeit auf dem Drucker aus. Bevor Sie dies tun, sollten Sie sich für eine Vorabkontrolle die Druckervorschau ansehen.