• News
  • Ratgeber
  • Vergleiche
  • Tests
  • Business & IT
  • Home
  • Bildergalerie
  • Bildergalerie: video-Leserwahl 2019
VG Wort Pixel

Gewinner-Reigen

Bildergalerie: video-Leserwahl 2019

5.7.2019 von video Redaktion

Die Leserwahl zeigt, welche Produkte gerade in der Gunst des Publikums stehen und welchen Entwicklungen die Zukunft gehört. Hier sind die Gewinner!

video-Leserwahl 2019 - Brand of the Year (Kategorie Ton)
© Hersteller / Montage
1 28

Brand of the Year (Kategorie Bild)

Zum Artikel

Überragender Gesamtsieger in der Kategorie Bild mit insgesamt 4 Siegen und je 3 zweiten und dritten Plätzen ist Panasonic.

Platz 1: Panasonic (21 Punkte)

Platz 2: Sony (11 Punkte)

Platz 3: Samsung (9 Punkte)​

Anzeige
video-Leserwahl 2019 - Brand of the Year (Kategorie Ton)
© Hersteller / Montage
2 28

Brand of the Year (Kategorie Ton)

Zum Artikel

Der Gesamtsieg in der Kategorie Ton ging knapp an Teufel, auf denPlätzen Sonos und Canton.

Platz 1: Teufel (10 Punkte)

Platz 2: Sonos (9 Punkte)

Platz 3: Canton (5 Punkte)​

Anzeige
LG OLED-TV-R-Line
© LG
3 28

video Innovation Award

Zum Artikel

Mit dem Trend zu immer flacheren Displays war es eigentlich nur noch eine Frage der Zeit, bis endlich die ersten aufrollbaren Bildschirme erscheinen. Dass die Markteinführung jedoch so schnell kommt, überraschte uns dann doch. So geht im Jahr 2019 derInnovationspreis der video an LG für das erste marktreife TV-Gerät, bei dem sich der Bildschirm aufrollen lässt.​

Anzeige
Panasonic TX-65FZW95
© Panasonic TX-65FZW954
4 28

(1) OLED-TVs (High End)

Zum Artikel

Strahlender Sieger in der Königsklasse der TV-Geräte wurde Panasonic mit der 65-Zoll-Variante des FZW954. Der Sieg fiel diesmal etwas deutlicher aus als im letzten Jahr. Die Plätze zwei und drei konnte sich LG sichern, der AF9 von Sony wurde nur um Haaresbreite auf Platz vier verwiesen. 

Platz 1: Panasonic TX-65FZW954 (28,89 %)

Platz 2: LG OLED77C8 (19,74 %)

​Platz 3: LG OLED65W8 (17,98 %)​

Anzeige
LG OLED65C9 im Test
© Josef Bleier
5 28

(2) OLED-TVs

Zum Artikel

LG entschied dafür dann die zweite OLED-Kategorie, in der sich die Geräte mit einer UVP bis 3500 Euro versammelten, für sich. Philips wurde hinter Panasonic achtbarer Dritter, die ebenfalls nominierten deutschen Traditionsmarken Metz und Loewe hatten gegen die internationale Konkurrenz jedoch keine Chance.

Platz 1: LG OLED65C9 (29,06 %)

Platz 2: Panasonic TX-65FZW804 (24,30 %)

Platz 3: Philips 65OLED903 (10,44 %)​

Anzeige
Panasonic TX-55 FZW 954 Aufmacher
© Panasonic
6 28

(3) OLED-TVs (unter 3000 Euro)

Zum Artikel

Relativ knapp ging es dagegen bei den OLEDs unter 3000 Euro zu, in der sich viele 55-Zöller wiederfanden. Auch hier konnte wieder Panasonic mit seinem letztjährigen Topmodell FZW954 punkten, Platz zwei ging an LGs C8, Sony schaffte den ersten Sprung aufs Treppchen und verwies Konkurrent Philips auf Platz vier.

Platz 1: Panasonic TX-55FZW954 (20,99 %)

Platz 2: LG OLED55C8 (18,92 %)

Platz 3: Sony KD-55AF8 (17,39 %)​

Anzeige
Samsung GQ85Q900R
© Samsung
7 28

(4) LCD-TVs (über 65'')

Zum Artikel

Mit seinem ersten serienreifen 8K-TV läutete Samsung letztes Jahr ein neue Ära des Fernsehens ein. Der TV-Riese 85Q900R brillierte nicht nur im Messlabor, sondern entschied auch die Leserwahl eindeutig für sich. Sony schob sich jedoch mit dem XG95 auf Platz zwei und vereitelte damit einen Dreifachsieg von Samsung.

Platz 1: Samsung 85Q900R (29,15 %)

Platz 2: Sony KD-75XG9505 (21,79 %)

Platz 3: Samsung GQ75Q900 (19,34 %)​

Anzeige
Samsung GQ65Q90R
© Samsung
8 28

(5) LCD-TVs (65‘‘)

Zum Artikel

Ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich Samsung und Panasonic. bei den 65-Zöllern. Am Ende entschied nur eine Handvoll Stimmen über den Sieg, der an Samsungs Q90R ging, knapp vor Panasonics FXW 784. Mit deutlichem Abstand landete Sonys ZF9 auf der Drei.

Platz 1: Samsung GQ65Q90R (25,95%)

Platz 2: Panasonic TX-65FXW784 (25,24%)

Platz 3: Sony KD-65 ZF9 (11,81%)​

Anzeige
Panasonic TX-55FZW954
© Panasonic TX-55FZW954
9 28

(6) LCD-TVs (unter 65‘‘)

Zum Artikel

Ein Vergleichstest in der Ausgabe 12/2018 bescherte Panasonics EXW784 die erneute Nominierung zur Leserwahl. Prompt bewies er, dass er noch lange nicht zum alten Eisen gehört und fuhr den Sieg ein – knapp vor Samsungs Designmodell „The Frame“.

Platz 1: Panasonic TX-58EXW784 (29,11 %)

Platz 2: Samsung UE55LSO3 "The Frame" (28,67%)

Platz 3: Panasonic TX-55FXW784 (20,23 %)​

Anzeige
Sony KD-49XF9005
© Sony
10 28

(7) LCD-TVs (unter 50‘‘)

Zum Artikel

Die letzte TV-Kategorie bedeutet auch den ersten Sieg für Sony. Angesichts der Tatsache, dass die Bildschirmdiagonalen langsam, aber sicher an der 100-Zoll-Marke kratzen, wirken Geräte unter 50 Zoll fast schon wie aus einer anderen Zeit. Top ausgestattet und voll UHD-tauglich, müssen sich die drei Gewinner aber nicht vor ihren größeren Brüdern verstecken.

Platz 1: Sony KD-49 XF9005 (39,16 %)

Platz 2: Panasonic TX-49FXW784 (37,90 %)

Platz 3: Panasonic TX-43FXW754 (16,21 %)​

Anzeige
Sony VPL-VW870ES
© Sony
11 28

(8) UHD-Beamer (High End)

Zum Artikel

Den zweiten Sieg konnte Sony bei den Projektoren einfahren. Im Labor konnte der 4K-Laserbeamer neue Maßstäbe in Sachen Bildschärfe, Farbdarstellung und Kontrastumfang setzen, da schreckt auch der Preis von 25.000 Euro nicht ab. Ein würdiger Gewinner!

Platz 1: Sony VPL-VW870ES (41,40 %)

Platz 2: Epson EH-TW9400W (30,50 %)

Platz 3: Sony VPL-VW270ES (16,33 %)​

Anzeige
BenQ W2700 im Test
© BenQ
12 28

(9) UHD-Beamer (bis 2000 Euro)

Zum Artikel

Acht klassische Heimkinobeamer bis 2000 Euro waren nominiert, einer machte das Rennen. Mit deutlichem Vorsprung landete BenQ mit dem W2700 auf dem ersten Platz. Die Taiwanesen dürfen sich daher als unangefochtener Preis-Leistungs-Sieger bei den Heimkino-Projektoren fühlen.​

Platz 1: BenQ W2700 (37,99 %)

Platz 2: Acer M550 (12,13 %)

Platz 3: BenQ TK800 (10,99 %)​

Anzeige
Nubert NuPro X-8000, 4.0-Set
© Nubert
13 28

(10) Surround-Sets (High End)

Zum Artikel

Bei den Surround-Sets geht der Trend immer mehr zu drahtlosen Systemen. So machte Nubert mit seinem aktiven 4.0-System aus der nuPro-X-Serie das Rennen vor zwei klassischen 5.1.2-Sets mit Aufsatzlautsprechern von Canton und Klipsch.

Platz 1:Nubert NuPro X-8000, 4.0-Set (37,87 %)

Platz 2: Canton SL 596.2, 5.1.2-Set (23,54 %)

Platz 3: Klipsch RP-8060FA, 5.1.2-Set (12,49 %)​

Anzeige
Teufel Ultima 40 Aktiv Surround, 4.0-Set
© Teufel
14 28

(11) Surround-Sets

Zum Artikel

Teufels Ultima-Serie ist ein Evergreen. Auch in der mittlerweile dritten Auflage konnten die Lautsprecher wieder überzeugen, und zwar in der aktiven wie auch in der passiven Variante. Das Ergebnis: Doppelsieg für Teufel. Bowers & Wilkins konnte sichjedoch einen achtbaren Stimmenanteil sichern und landete mit seinem Einsteiger-Set aus der 600-Serie auf Platz drei.

Platz 1: Teufel Ultima 40 Aktiv Surround, 4.0-Set (36,20 %)

Platz 2: Teufel Ultima 40 Surround, 5.1-Set (27,97 %)

Platz 3: B&W 600-Serie, 5.1-Set (22,47 %)​

Anzeige
Cinesystem Pro von Teufel  im Test
© Teufel
15 28

(12) Soundbars (High End)

Zum Artikel

Und noch einmal heißt es "Doppelsieg für Teufel". Auch Yamahas aufwendiger Soundprojektor YSP-5600 mit 44 eingebauten Einzellautsprechern hatte gegen den Publikumsliebling keine Chance und musste sich bei den hochwertigen Soundbarsystemen mitPlatz drei begnügen.

Platz 1: Teufel Cinesystem Pro (38,56 %)

Platz 2: Teufel Cinebar Pro (24,47 %)

Platz 3: Yamaha YSP-5600 (21,13 %)​

Anzeige
Canton Smart Soundbar 9 im Test
© Canton
16 28

(13) Soundbars

Zum Artikel

Das mittlere Preissegment bei den Soundbars teilen drei deutsche Traditionsmarken unter sich auf. Canton, Magnat und TechniSat punkten vor allem mit ihrer vielseitigen Ausstattung und lassen die gesamte Konkurrenz aus dem TV-Bereich hinter sich zurück. Am Ende kristallisierte sich Cantons neue Smart Soundbar als Gewinner heraus.

Platz 1: Canton Smart Soundbar 9 (28,27 %)

Platz 2: Magnat CSB-1000 (11,33 %)

Platz 3: TechniSat Sonata 1 (10,04 %)​

Anzeige
3 Sprachgesteuerte Sondbars im Vergleich: Sonos Beam
© Sonos
17 28

(14) Soundbars (unter 600 Euro)

Zum Artikel

Im Einsteigerbereich geht der erste Platz bei den Soundbars an Sonos. Der US-amerikanische Hersteller ist seit Jahren einer der führenden Hersteller von WLAN-Lautsprechern, kann aber auch im AV-Bereich mit seinen zu bedienenden Soundsystemen überzeugen. In diesem Fall haben Sony und LG das Nachsehen.

Platz 1: Sonos Beam (43,96 %)

Platz 2: Sony HT-XF9000 (28,96 %)

Platz 3: LG SK8 (12,65 %)​

Anzeige
Klipsch SPL-120SW
© Klipsch
18 28

(15) Subwoofer

Zum Artikel

Für satten Kinosound sind Subwoofer absolut unverzichtbar. Wer das Maximale aus dem Tieftoneffektkanal herausholen will, vertraut am besten auf die Basskisten von Profis wie Klipsch, SVS oder Velodyne. Die drei teilen sich auch genau in dieser Reihenfolge die Platzierungen auf.

Platz 1: Klipsch SPL-120SW (39,55 %)

Platz 2: SVS PB-3000 (22,39 %)

Platz 3: Velodyne Impact 10 mk2 (19,71 %)​

Anzeige
Panasonic DP-UB9004 im Test
© Montage: video Magazin / Josef Bleier
19 28

(16) UHD Blu-ray Player

Zum Artikel

Bei hochwertigen Blu-ray-Playern wird das Angebot relativ schnell dünn. Die beiden Topmodelle von Panasonic und Pioneer sind das Beste, was der Markt im letzten Jahr zu bieten hatte. Auch in der Gunst der video Leser stehen die zwei Geräte ganz oben. Zu Recht, denn Panasonic setzte mit dem DP-UB9004 einen neuen Maßstab bei der Bildqualität und Pioneer ist mit dem UDP-LX800 ein sehr aufwendig konzipierter Universalplayer gelungen, der sich sowohl für den AV-Einsatz als auch für puristisches Stereo eignet.

Platz 1: Panasonic DP-UB9004 (38,94 %)

Platz 2: Pioneer UDP-LX800 (21,22 %)

Platz 3: Panasonic DP-UB154 (13,17 %)​

Anzeige
Sonos Beam
© Sonos
20 28

(17) Smart Speaker (über 300 Euro)

Zum Artikel

Dank integriertem Sprachassistenten wurde die Sonos Beam auch in der Kategorie Smart Speaker nominiert und räumte gleich noch einen zweiten Sieg ab. Harman Kardon lag mit der Citation 500 aber nur knapp dahinter und konnte Apples Homepod erfolgreich auf Platz drei verweisen.

Platz 1: Sonos Beam (42,39 %)

Platz 2: Harman Kardon Citation 500 (38,35 %)

Platz 3: Apple Homepod (16,56 %)​

Anzeige
Sonos One Smart Speaker
© Sonos
21 28

(18) Smart Speaker (unter 300 Euro)

Zum Artikel

Drei Mal nominiert, drei Mal gewonnen – so lautet am Ende die Bilanz von Sonos. Trotz starker Konkurrenz macht den Amerikanern auch bei den kompakten Smart Speakern so schnell keiner was vor. Souverän holten sie mit dem Sonos One den ersten Platz vor JBLs Link 20 und Amazons Echo Plus.

Platz 1: Sonos One (38,33 %)

Platz 2: JBL Link 20 (17,24 %)

Platz 3: Amazon Echo Plus (13,16 %)​

Anzeige
HD+ Logo
© HD Plus
22 28

(19) HD Sat-Anbieter

Zum Artikel

In der letzten Technikkategorie erzielte der Marktführer HD+ ein Traumergebnis und sicherte sich fast die Zweidrittelmehrheit der Stimmen. Da der HD-Pionier mittlerweile namhafte Hersteller überzeugen konnte, sein Programmangebot inklusive der notwendigen Entschlüsselungsfunktion komplett in die TV-Geräte zu integrieren, dürfte seine Vormachtsstellung auch in den nächsten Jahren gesichert sein.

Platz 1: HD+ (63,58 %)

Platz 2: Freenet TV (25,05 %)

Platz 3: Diveo (11,37 %)​

Anzeige
video-Leserwahl 2019
© MartMaxx
23 28

Heimkino des Jahres

Zum Artikel

Das 6,2 × 4,2 m große, komplett in Eigenregie konzipierte MartMaxx in Markt Schwaben schaffte es mit liebevollem Design und einer Top-Ausstattung an die Spitze der video Heimkino-Charts. Eine tadellose Raumakustik, ein Sony-Projektor und eine 7.2.4 Marantz-/Quadral-Soundanlage garantieren gänsehautreife Filmerlebnisse in den gemütlichen Sesseln, die aus einem echten Kino stammen.​

Anzeige
Verkaufsfläche Wohnzimmer
© WEKA MEDIA PUBLISHING
24 28

Wohnkino des Jahres

Zum Artikel

​Mit Einbaulautsprechern von KEF, dem Arcam AVR 850 und einem Panasonic EZW 954 schuf Elektro Wierzba eine perfekte Symbiose aus Wohnen und Unterhaltung, die den Titel Wohnkino des Jahres mehr als verdient hat. Der Clou: Direkt über dem Hauptsitzplatz auf dem Sofa sind zwei unauffällige Deckenlautsprecher versteckt, sodass die ganze Installation auch Dolby-Atmos-fähig ist.​

Anzeige
video-Leserwahl 2019 -
© Hersteller / Montage
25 28

Händler des Jahres

Zum Artikel

2017 feierte er stolz das 25-jährige Jubiläum seines renommierten HiFi-Studios, 2019 kann er die Korken gleich wieder knallen lassen. Für die hohe Kompetenz bei der Realisierung von individuellen Heimkinoprojekten zeichnet die video Heiko Neundörfer und sein Team vom HiFi Forum Baiersdorf als Händler des Jahres aus.​

Anzeige
Film des Jahres
© Hersteller
26 28

Film des Jahres

Zum Artikel

Der großmäulige Deadpool sowie die gesammelte Superheldenriege der Avengers müssen sich geschlagen geben, denn Freddie macht das Rennen. Das Biopic "Bohemian Rhapsody" über die Erfolgsgeschichte der Rockband Queen und ihres Sängers Freddie Mercury begeisterte nicht nur bei den diesjährigen Oscars, auch unsere Leser waren von dem wunderbaren Musikdrama überwältigt und krönen es zum Film des Jahres.

Platz 1: Bohemian Rhapsody (27,23 %)

Platz 2: Avengers: Infinity War (20,69 %)

Platz 3: Deadpool 2 (9,84 %)​

Anzeige
video-Leserwahl 2019
© Hersteller
27 28

Blu-ray des Jahres Bestes Bild

Zum Artikel

Bei der Blu-ray des Jahres mit dem besten Bild setzt sich in diesem Jahr keine große Hollywood-Produktion durch. Stattdessen für unsere Leser das optische Maß der Dinge: "Unsere Erde 2". Die bildgewaltige Dokumetation zeigt mit atemberaubenden Tier- und Naturaufnahmen in 4K und HDR die Schönheit unseres Planeten in ihrer ganzen Pracht. Wer in Sachen Bild das Maximum seines Heimkinos ausreizen will, braucht diese Disc.

Platz 1: Unsere Erde 2 (17,03 %)

Platz 2: Avengers: Infinity War (16,59 %)

Platz 3: Bohemian Rhapsody (15,22 %)​

Anzeige
video-Leserwahl 2019 - Blu-ray des Jahres Bester Ton
© Hersteller
28 28

Blu-ray des Jahres Bester Ton

Zum Artikel

"Bohemian Rhapsody" zeigte in diesem Jahr, dass großartige Musik zeitlos ist. Wenn die bombastischen Queen-Songs, dann auch noch technisch derart stark umgesetzt werden wie hier, kann die Konkurrenz einpacken. Gerade der englischen Dolby-Atmos-Tonspur gelingt es, die Rock-Songs derart raumfüllend in das heimische Wohnzimmer zu bringen, dass man mitunter meinen könnte, man erlebe ein Live-Konzert der Band mit.

Platz 1: Bohemian Rhapsody (34,55 %)

Platz 2: Jurassic World 2 (14,30 %)

Platz 3: Deadpool 2 (7,84 %)​

video-Leserwahl 2019 - Brand of the Year (Kategorie Ton)
video-Leserwahl 2019 - Brand of the Year (Kategorie Ton)
LG OLED-TV-R-Line
Panasonic TX-65FZW95
LG OLED65C9 im Test
Panasonic TX-55 FZW 954 Aufmacher
Samsung GQ85Q900R
Samsung GQ65Q90R
Panasonic TX-55FZW954
Sony KD-49XF9005
Sony VPL-VW870ES
BenQ W2700 im Test
Nubert NuPro X-8000, 4.0-Set
Teufel Ultima 40 Aktiv Surround, 4.0-Set
Cinesystem Pro von Teufel  im Test
…
  • video-Leserwahl 2019 - Brand of the Year (Kategorie Ton)
    Brand of the Year (Kategorie Bild)
  • video-Leserwahl 2019 - Brand of the Year (Kategorie Ton)
    Brand of the Year (Kategorie Ton)
  • LG OLED-TV-R-Line
    video Innovation Award
  • Panasonic TX-65FZW95
    (1) OLED-TVs (High End)
  • LG OLED65C9 im Test
    (2) OLED-TVs
  • Panasonic TX-55 FZW 954 Aufmacher
    (3) OLED-TVs (unter 3000 Euro)
  • Samsung GQ85Q900R
    (4) LCD-TVs (über 65'')
  • Samsung GQ65Q90R
    (5) LCD-TVs (65‘‘)
  • Panasonic TX-55FZW954
    (6) LCD-TVs (unter 65‘‘)
  • Sony KD-49XF9005
    (7) LCD-TVs (unter 50‘‘)
  • Sony VPL-VW870ES
    (8) UHD-Beamer (High End)
  • BenQ W2700 im Test
    (9) UHD-Beamer (bis 2000 Euro)
  • Nubert NuPro X-8000, 4.0-Set
    (10) Surround-Sets (High End)
  • Teufel Ultima 40 Aktiv Surround, 4.0-Set
    (11) Surround-Sets
  • Cinesystem Pro von Teufel  im Test
    (12) Soundbars (High End)
  • Canton Smart Soundbar 9 im Test
    (13) Soundbars
  • 3 Sprachgesteuerte Sondbars im Vergleich: Sonos Beam
    (14) Soundbars (unter 600 Euro)
  • Klipsch SPL-120SW
    (15) Subwoofer
  • Panasonic DP-UB9004 im Test
    (16) UHD Blu-ray Player
  • Sonos Beam
    (17) Smart Speaker (über 300 Euro)
  • Sonos One Smart Speaker
    (18) Smart Speaker (unter 300 Euro)
  • HD+ Logo
    (19) HD Sat-Anbieter
  • video-Leserwahl 2019
    Heimkino des Jahres
  • Verkaufsfläche Wohnzimmer
    Wohnkino des Jahres
  • video-Leserwahl 2019 -
    Händler des Jahres
  • Film des Jahres
    Film des Jahres
  • video-Leserwahl 2019
    Blu-ray des Jahres Bestes Bild
  • video-Leserwahl 2019 - Blu-ray des Jahres Bester Ton
    Blu-ray des Jahres Bester Ton
Bild Vollbildansicht
[X] 28
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Die neue Ausgabe

PC Magazin 02-2023

Die neue Ausgabe ist da

Ausgabe 02/2023 jetzt online bestellen

!Windows immer wie neu, Kaufberatung Notebooks, Tschüss Twitter, hallo Mastodon, Kostenloses Heimkino u.v.m.

Zum Kiosk in Ihrer Nähe

MyKiosk: So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt

Service

Haben Sie das neue PC Magazin schon?

!MyKiosk: So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt

Aktuelle Gutscheine

Gutscheine

Eneba – Rabattcode für Spiele, PSN etc.

Gutscheine

Galaxus – Smartphones, Haushalt, u.v.m.

Gutscheine

Lieferando - Lieferservice mit Rabatt

Gutscheine

Aktuelle Rabattcodes, Coupons, Angebote

Lohnt es sich?

Amazon BlitzangeboteAktion Overlay

Hardware, Software und mehr

Amazon-Angebote: Lenovo-Tablets, Roborock-Saugroboter,…

!Die aktuellen Highlights der Amazon-Angebote sind heute: Lenovo-Tablets, Roborock-Saugroboter, TCL-TVs und mehr.

Tests & Kaufberatung

Pro-Controller für PS5

DualSense Edge Wireless-Controller im Test – Vielseitiges…

Thermo-Fotodrucker

Canon Selphy CP1500 im Test
95,0%

Kabelloses Headset

Logitech Zone Vibe 100 Headset im Test

Laserdrucker

Kyocera Ecosys M3655idn im Test

Immer aktuell informiert

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
  • Ratgeber
    • Windows
    • Sicherheit
    • Online
    • Hardware
    • Software
    • Office
    • Heimkino
    • Fotografie
    • Heimvernetzung
    • Alle Ratgeber
  • Vergleiche
    • PC
    • Heimkino
    • Fotografie
    • Alle Vergleiche
  • Tests
    • Hardware
    • Software
    • Netzwerk
    • Heimkino
    • Kameras & Zubehör
    • Heimvernetzung
    • Bestenlisten
    • Alle Tests
  • Business & IT
    • IT-Praxis
    • IT-Hardware
    • IT-Software
    • Alle B2B-Themen
  • Downloads
    • Top-Downloads
    • Neuzugänge & Updates
    • Alle Downloads
  • Specials
    • IFA
    • Cebit
    • Themenseiten
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • Gewinnspiele
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Bildergalerien
    • Gutscheine
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH. Alle Rechte vorbehalten.