Bilder: Das HomeMatic-System

Die Zentrale CCU1
Die Zentrale CCU1 zum Preis von 499 Euro übernimmt vielfältige Steuer-, Melde- und Kontrollfunktionen für sämtliche Bereiche des intelligenten HomeMatic-Systems.
Ohne sie geht schon eine ganze Menge, mit ihr allerdings noch viel mehr: In der CCU1 laufen alle Stränge des HomeMatic-Systems zusammen. Hier steuern Sie auf bequeme Weise alle Komponenten aus den verschiedenen Bereichen des Systems. Die CCU1 wird mithilfe einer mitgelieferten Software programmiert, die flexibel und dank grafischer Oberfläche intuitiv bedienbar ist. Die Funksignale sind AES-verschlüsselt, die in Schwarz oder Weiß erhältliche CCU1 kann auf den Standfuß gestellt oder an die Wand montiert werden.

Funkthermostate
Mithilfe von Funkthermostaten lassen sich auf einfache Weise Energiekosten sparen. Kaum zu glauben: Funkthermostate kosten nicht mehr als mechanische Regler.
Elektronische Thermostate bringen zusätzlichen Komfort ins Haus. Eine bis aufs Grad exakte Programmierung sorgt dafür, dass zu jeder Tages- und Nachtzeit die gewünschte Temperatur herrscht, wobei sich die Heizphasen individuell an die Vorlieben des Nutzers anpassen lassen. In Verbindung mit einem Fensterkontakt können Funkthermostate den Wärmeverlust beim Lüften nochmals stark senken. Der Fensterkontakt erkennt zuverlässig und präzise das Öffnen und Schließen des Fensters und sendet die Informationen an den Thermostaten, der die Heizleistung entsprechend automatisch ändert.

Der Lichthupensensor
Auch das funktioniert mit HomeMatic: Sie fahren vor Ihre Garage, betätigen kurz die Lichthupe des Fahrzeugs, und es öffnet sich das Garagentor.
Bequemer geht es kaum. Sie benötigen weder Fernbedienung noch einen Garagenschlüssel zum Öffnen des Garagentores. Der Funklichthupensensor für 50 Euro erkennt die elektrischen Stromimpulse Ihrer Lichthupe und öffnet in Kombination mit einem HomeMatic-Schalter das Garagentor. Damit das Signal ausschließlich von Ihrem Fahrzeug ausgesendet wird, führen Sie die Scheinwerferleitung Ihres Fahrzeuges durch das Gehäuse des Lichthupenschalters und befestigen diesen im Motorraum.

Steuern mit iPhone
Sie sind unterwegs? Kein Problem, denn mit Hilfe einer eigens entwickelten iPhone App namens "pocket Home" steuern Sie alle HomeMatic-Komponenten per Smartphone.
Der Urlaub ist Geschichte, Sie sitzen im Zug zurück in Ihren Heimatort und daheim erwartet Sie eine kalte, ungeheizte und somit wenig einladende Wohnung. Was tun? Sie nehmen Ihr iPhone aus der Tasche, öffnen "pocket Home" und sorgen von jedem beliebigen Ort aus für Gemütlichkeit in Ihren vier Wänden. Heizung an, Jalousien hoch, und schon ist das Heimkommen nicht ganz so qualvoll. Natürlich können Sie die App auch nutzen, um versehentlich offen gelassene Fenster von unterwegs zu schließen.

Die Wetterstation
Er sieht professionell aus und ist es auch: Der Wettersensor OC3 ist für die Messung von Temperatur, Regenmenge, Luftfeuchte und Wind zuständig.
Zwei Meter hoch ist der Mast, um die Daten genau dort zu messen, wo der Mensch sie empfindet: nämlich auf Kopfhöhe. Der Wettersensor misst unter anderem die Windrichtung, und das selbst bei geringen Windstärken. Rippenförmig angeordnete Schirme mit definierten Lufteinlässen sorgen für eine gleichmäßige Luftströmung und verringern die Verschmutzungs- und Beschädigungsgefahr.
Im Zusammenspiel mit der Funkwetterstation WDC 7000 bildet der Regensensor ein unschlagbares Wetterteam mit Profiqualität und steuert etwa die Markise je nach Wetterlage.

Sicher geschlossen
Ihr Auto schließen Sie mit ziemlicher Sicherheit per Funkschlüssel ab: gefahrlos und bequem. Mit KeyMatic funktioniert das nun auch mit Ihrer Wohnungstür.
Ganz bequem per Knopfdruck auf einer kleinen Fernbedienung öffnen Sie die Tür, ohne die Einkäufe absetzen und in der Hosentasche nach Ihrem Wohnungsschlüssel suchen zu müssen. KeyMatic kostet 140 Euro und ist an allen Türen mit Standard-Schließzylinder einsetzbar. Ein Signalton zur Bestätigung der Verriegelungs- und Öffnungsvorgänge gibt zusätzliche Sicherheit. Bis zu 20 KeyMatic-Handsender sind anlernbar. Das erfreut auch die Großfamilie. Beim Umzug lässt sich KeyMatic einfach mitnehmen.