Bilder: Acer K750

Acer K750, 2.500 Euro.

Die wichtigsten Funktionen des K750 lassen sich notfalls auch ohne Fernbedienung mit dem Bedienfeld auf dem Projektor selbst handhaben. Zoom und Fokus verstellt man vorne direkt manuell am Objektiv.

Acers Fernbedienung entstammt den Business-Projektoren und bietet sogar eine Mausfunktion. Die wichtigsten Tasten sind beleuchtet.

Mit den Reglern für Verstärkung und "Tendenz" lässt sich die generelle Farbbalance - für farbige und schwarzweiße Bildteile - sehr feinfühlig global und nochmals fein für die dunklen Bildschattierungen recht genau einstellen.

Mit der Farbverwaltung lässt sich die eigentliche Farbmischung für die drei Grundfarben und die Mischfarben in Farbton, Sättigung und relativer Helligkeit perfekt auf den Punkt kalibrieren und damit ein harmonisches Bild erreichen. Nur der minimal eingeschränkte Farbraum in Grün verhindert echte Perfektion bei der Farbwiedergabe.

Acers größere Projektorenmodelle zeichnen sich schon seit Jahren dadurch aus, dass sie bereits ab Werk ganz gut kalibriert sind, wenn man die richtigen Werkseinstellungen kombiniert. Das war hier nur bedingt der Fall, wenngleich die Kalibrierung der Farbbalance ein Kinderspiel war und sich die der Farbmischung mit dem richtigen Equipment leicht korrekt einstellen ließ.